6s Hexa mit DJI Naza "alla Ferdl" (Baubericht)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
nice, hängt auf jeden Fall gemächlicher in der Luft als meiner.
Woher kommt das Kreischen beim Abheben?
Was mich noch interessieren würde wären die Gains am WKM wenn du sie teilen würdest wär das echt nett :D
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Hi teramax,
jo in der tat ...er liegt wirklich satt in der Luft:)
Das "Kreischen" schiebe ich mal auf die Props...denn ohne Props klingt er nicht so. Andere Props werde ich später mal testen.
Die MN-Serie ist wirklich super.....hatte schon viele T-Motoren aber diese sind ein Gedicht.
Die Gain-Werte müssen noch weiter optimiert werden...habe erstmal "gefühlte Erfahrungswerte" eingestellt mit denen er auf anhieb gut geflogen ist....dennoch werde ich weiter einstellen.

Basic:
Roll 200%
Pitch 200%
Yaw 140%
Vertical 120%

Atti:
Roll 100%
Pitch 100%

Auf alle fälle werde ich noch ein bisschen den Vertcial-Gain hoch nehmen da er ganz leicht bei Fahrt durch sackt. Ansonsten werde ich mit den Basics (Roll/Pitch) auch noch höher gehen.
Die Atti´s werde ich noch erfliegen müssen weil ich noch nicht weiss wie er sich bei stärkeren Wind reagiert. Ich mag es ja wenn er sich in den Wind rein legt im GPS-Mode....und das heisst bei schweren Koptern immer mit den Gains runter.
Aber das ist schnell alles eingestellt wenn das Wetter und die Zeit wieder passt:)

Hier nochmal einige Bilder vom Aufbau:
 

Anhänge

Hi Ferdl,
Nach längerer wetterbedingter Pause heute folgender Versuch mit dem 12-Ender:
oben 6x Xoar 17x5
unten 6x CFK 1755 von RC-Timer
Testflug als Y6Rev und I6. Fliegt, aber beide Varianten viel unruhiger als erwartet. :-((
Langsam verzweiflen wir mit dem 12-Ender.
LG, Alfred
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Fliegt den der Copter als Hex ruhig?

lg Ferdl
 
Den Hex-Versuch haben wir leider noch nicht gemacht, das ist aber jetzt sicher der nächste Schritt.
Irgendwas stimmt mit dem Ding grundsätzlich nicht.
Ich hab mir heute nochmal Deine X12 Videos und das von Kopterworkx angesehen. Wär doch gelacht, wenn das nicht auch hinkriegen würden.
LG Alfred
 

hawk20002000

Erfahrener Benutzer
Hi

Ich lese hier schon länger mit und plane jetzt auch einen Y6 6S Hexa zu bauen. Die RC Timer motoren sind schon unterwegs, den Rahmen (FCP HL von Flyduino mit 34 cm Auslegern) habe ich auch schon. Ich würd gerne hören ob es an meinem geplanten Setup etwas auszusetzen gibt, ich möchte bloss keinen Fehlkauf machen :)

-2*6s Turningy Nanotech 25-50C 5000 mAh
-7x HobbyKing/Mystery 40A BlueSeries ESC
-8x 5010 Rc Timer Motoren
-8x 15x5.5 Rc Timer Props (oder lieber andere Winkel und Grössen für Y6?)
-Drotek DroFly pro/später Arduflyer

Der Copter soll Anfangs nur eine Gopro mit BrushlessGimbal und später wohl noch eine Nex mit BlGimbal tragen.
Gibt es da irgendwas zu verbessern?

Danke und Gruss
hawk20002000
 
12 Ender Versuch als X6

Hi Ferdl,
gestern sind wir endlich dazu gekommen einen Hexa-Test mit dem ´12-Ender´ zu machen:
http://www.youtube.com/watch?v=1daGodIANwE
Als Hexa X6 fliegt das Ding schon recht gut - viel besser als unsere früheren Versuche als X12.
Leider haben wir die Versuche mit 12 Props als Y6Rev nicht mehr geschafft, die folgen aber asap.
Interessant: Beide Props sind gut, die RC-Timer 17x5,5 haben aber gefühlt ein leicht ´smootheres´ Flugbild geliefert.
LG, Alfred
 
6S Hexa

Liebe Leuts, ich bin auch grad dabei, einen 6S Hexa zu bauen bzw nähere mich der Zielgeraden ;D

Dank dieses Threads habe ich mir ausführliche Anregungen holen können, vielen Dank an dieser Stelle an Muvid und Ferdl und die anderen üblichen Verdächtigen! ;)

Setup:

Tiger Motor MN4014-11 330 KV
Hobbywing Platinum 40A
Naza Steuerung
Turnigy nano-tech 8000 mAh 6S Lipo
Graupner E-Prop 14-8"
Kopterframe Hexa

Landegestell und obere Abdeckplatte kommen noch, die DJI ist provisorisch zum Testen.

[video=vimeo;67866587]https://vimeo.com/67866587[/video]

Grüße, Peter
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Hey Peter,

sieht super aus:)....leider habe ich zurzeit soviel Projekte das ich gar nicht da zu komme meine 6s X8 weiter einzustellen:(

....verflixt...man brauch mehr zeit:) oder weniger Projekte:)

Gruß Ertan
 

maxxdome

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

momentan bin ich dabei einen "Monster"-Hexa aufzubauen. Leider fehlt noch eine entscheidende Komponente aber dazu später mehr.
Zuerst mal mein Setup und der aktuelle Stand..

Rahmen: Hexacopterframe von Kopterframe 1m Achsabstand
Motoren: mn4012-11 T-Motor
Flugsteuerung Dji Naza V2
Propeller dji1550 Clone oder Graupner 14x8
(http://www.amazon.de/15x5-5-Carbon-...=UTF8&qid=1380186862&sr=8-4&keywords=s800+dji)
Esc ????????
Akku: 6s 4500mAh x2 (parallel)

Der Hexacopter ist soweit fertig aber es fehlen nur noch die passenden Regler. Geplant waren ursprünglich die 6s ultraesc zuverwenden. Leider ist es sehr ruhig um diese Neuentwicklungen geworden,deshalb bin ich auf der Suche nach zuverlässigen hochwertigen alternativen....

Ich habe mich bereits auf die Suche gemacht und einen Testrelger gekauft: http://www.premium-modellbau.de/Bru..._u2344_z520ffbf8-f190-48d0-9603-b26c1a4068e9/
Gestern abend habe ich Regler, Motoren und die Propeller getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Motor im Standgas mit (Propeller) laufen lasse und dann schlagartig gasgebe kommutierungsfehler auftreten. Habt ihr Tips für andere Regler oder wie ich diese Kommutierungsfehler nicht mehr auftreten können....

gruß
maxxdome
 

Anhänge

Thunderbolt150

Erfahrener Benutzer
Regler richtig eingestellt? Timing?
Ich meine mal in einem von FerdinandK`s threads gelesen zu haben, dass er seine Pancakes mit NICHT geflashten reglern betreibt. Aber sicher bin ich mir da nicht mehr. Sicher ist auf jeden Fall SimonK verträgt nicht jeder Motor.
 
@ maxxdome:
Siehe z.B. S. 21 unten: Hobbywing Platinum 30A oder 40A. Ich hab selber die Hobbywing 30A Opto auf einem großen Hexa im Einsatz und kann die nur empfehlen.
 

maxxdome

Neuer Benutzer
Hallo,

leider kann ich bei den SimonK nicht viel einstellen :-/ So ein Timing Problem ist bei den simonK scheinbar nicht ganz unüblich.

Deshalb ich habe jetzt mal einen Hobbywing Platinum 40A bei RC-Toy bestellt.

Habt ihr bei euren Hexas irgendwelche Einstellungen an den Reglern geändert ? Timing ?
Auf der Homepage von Plischka habe ich eine Kleinigkeit zu den Regler gefunden http://plischka.at/regler_esc.html
Interessant wäre wie sich die BL-Heli Software auf den Regler verhält. Hat da jemenad Erfahrungen zu ?

gruß

maxxdome
 
Zu Hobbywing-Reglern gibt es auch eine Programmierbox:
http://www.foxtechfpv.com/hobbywing-advanced-program-box-for-platimum-esc-p-413.html
Die würd ich mir unbedingt besorgen, dann kannst Du die Einstellungen komfortabel prüfen und ggfls. einstellen. Die Regler funktionieren aber ´out of the box´ sehr gut.
So wie Dein Kopter auf dem Foto aussieht, wirst Du insgesamt nicht viel mehr wie 30-40A @6s ziehen. Du hast also m.E. mit den 40Ax6 massig Reserven.
Viel Spaß beim Bauen !
 
Hey Ertan,

ich hab gesehen dass du deine 17x55 wieder verkaufst. Sie sind also nicht geeignet für die Motoren mit 6S. Was hast du jetzt für Propeller drauf montiert und wie ist die Ergebnis? Hast du schon die 14x8 von Graupner drauf gehabt, und die 16x55 von Rctimer/smartdrones?


Hey Männer´s,

ich dachte ich schreib auch mal wieder in meinen Thread rein:)

Also heute habe ich den Erstflug meines Oktos X8 gewagt ....natürlich wieder 6s Antrieb:)
Das ist verbaut:

8x T-Motor MN4014-11 330KV
8x ESC Hobbywing
CFK Props 17x55
DJI Wookong

Frame ist selber gefräst.......

Der Copter fliegt echt genial und wiegt mit 2x5000er 6s knapp über 5kg.
Strom im schweben liegt bei 30A und das bei 8 Motoren......Verbrauch lag bei 17 minuten 8200mah.
Habe zum spass mal eine 1,5 Liter Flasche dran gehangen....der Strom ist dann auf 41 A gestiegen wa auch noch super ist.
Der X8 liegt wie ein Brett in der Luft und ich bin sehr zu frieden.
Hier mal ein kurzes Video vom erstflug(noch alles sachte geflogen/ ist ja noch neu :) )
http://www.youtube.com/watch?v=n5XjAzV7CCo&list=UUVQcUv-H7s4wDcDueoIUjYg&index=1

Gruß Ertan
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
Gestern abend habe ich Regler, Motoren und die Propeller getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Motor im Standgas mit (Propeller) laufen lasse und dann schlagartig gasgebe kommutierungsfehler auftreten. Habt ihr Tips für andere Regler oder wie ich diese Kommutierungsfehler nicht mehr auftreten können....

gruß
maxxdome
Nabend!

ich habe festgestellt, dass bei mir auch ähnliche "Fehler" auftreten...
auch, wenn ich nicht direkt weiss, was ein "kommutierungsfehler" ist, so glaube ich, dass meine Regler/Motoren auch so etwas machen ;-)

Wenn ich zu schnell Gas gebe, gibt es in den motoren eine Art "Ruck" und sie drehen schlagartig höher.
Gebe ich sachter Gas, tritt dieses Phänomen nicht auf.

Jetzt mal ganz doof, als jmd. der von Elektronik nicht so viel Ahnung hat.
Irgendwie kommt mir das so vor, wie wenn man im Haus die Warmwasserleitung mit Wucht zumacht -> dann knallt es heftig in der Leitung, weil kurzzeitig ein zu großer Druck entsteht.
Schließe ich die Leitung mit Bedacht, passiert nichts.

Könne es - bin mir nicht sicher, ob das physikalisch überhaupt möglich ist - sich mit den Brushlessmotoren und reglern ähnlich verhalten?! Nur eben beim "Gas" öffnen und nicht beim Schließen?

Wie gesagt, bitte nicht lachen, habe Sportwissenschaften und nicht Elektrotechnik studiert, ist ja auch nur eine Idee...

naja, auf jeden Fall fliegt mein Hexacopter gut und angenehm.
Könnte dieses Verhalten denn problematisch werden?
Ich denke nicht, dass ich in der realen Anwendung das Gas von 10% auf 100% oder von 50% auf 100% derart schnell aufreißen werde...

benutze Hobbywing Platinum Pro Opto 30A 3-6s ESCs mit 4112er SunnySky Motoren...

Du hast ja auch relativ große Motoren drauf, 4012, also beinahe gleiche Abmessungen...

ggf. erfordern solche Motoren andere Timings/Einstellungen?

was für Sachen sollte man denn bei solchen Motoren einstellen? und welche "timings" in den ESCs sind sinnvoll?

ich verwende derzeit die Standarteinstellung von 15° als Timing, auch wenn ich nicht weiss, was dieses bewirkt und warum das in Grad gemessen wird... -> eine Erklärung oder ein Link, wo es erklärt wird, würde mir hier sehr weiterhelfen und dankbar angnommen werden :)

Auch PWM Frequency steht auf 12Khz, es sind noch 8Khz auswählbar...würde das hier Abhilfe bringen?

Ich bin mir sicher, dass die ESCs gut sind, nur eben andere Einstellungen ggf. das von mir und auch von "maxxdome" beobachtete Verhalten positiv beeinflussen könnten.

vielen Dank für Ratschläge,

Alex

Ps: ggf. noch wichtig zu erwähnen: ich habe relativ lange Kabel vom Akku zum ESC (ist beim S800 ja so) von ca. 45cm
a) ist dies bei dir auch so Maxxdome? und b) ändert sich dadurch etwas an den Einstellungen, die man im ESC wählen sollte?

Bislang werden weder ESC noch Motor nennenswert warm nach ca. 12-13 Min (ein 5000er Akku) Flug bei knapp 3,6kg AUW
 
Also ich verwende auch die Hobbywing Platinum Pro Opto 30A 3-6s dzt an 3 verschiedenen Motoren:
Hexa mit HL W51-34 350KV @6s
Quadro mit Turnigy Multistar 4225-390Kv @ 6s
H8 (dzt. im Aufbau aber Motor-ESC Kombination ist schon ausführlich am Prüfstand gelaufen) mit HL W42-25 610KV @ 4s
Ich hab u.a. eingestellt: 15° Timing,12 kHz PWM Frequency, autom. Zellenerkennung
Jede Kombination läuft sehr gut und bisher ohne jedes Problem. Von den 18 bei mir eingesetzten Reglern hat bisher kein einziger Probleme gemacht.
Ich hatte aber vor Monaten auch schon einmal Unruhe im System, das war aber weil die Steckverbindung (3,5mm) zwischen Regler und Motoren mechanisch schlecht war. Ich kann nur dringend empfehlen entweder eine sehr hochwertige Steckverbindung zu machen oder gleich zu löten.
Vielleicht hilft das weiter.
LG
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten