6s Hexa mit DJI Naza "alla Ferdl" (Baubericht)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Bei (bis) zu6S verwende ich diese Regler:
http://www.foxtechfpv.com/hobbywing-platinum-40a-pro-esc-p-379.html

Angesteuert wird so:

oder
so:


Zum WKM gehen nur die Signaladern (Masse hat der Regler schon durch Akku -). Die Ader fasst Du einfach paarweise zusammen. Einstellen und überprüfen kannst Du dann den Copter relativ gefahrlos mit einem 3S Akku (also ob die Motoren alle richtig drehen und richtig reagieren).

Darf ich fragen wo Du die CFK-Aramid-Waben herbekommst?

lg Ferdl
 

flatpro

Citius, altius, fortius
Hi Ferdl,

+) Irgendwo hab ich 2 Bilder von Dir mit den möglichen Ansteuervarianten gesehen: Rev. Y6 und I6.
Was würdest Du empfehlen/bevorzugen ?
+) Wie machst man das mit der Verbindung der Wookong-Ausgänge mit den Reglern ? 1 Wookong-Ausgang steuert ja 2 Regler an. Verbindet man einfach den Signal- und Minus- Ausgang des Wookonbg ´Y-mässig´ mit den Reglern ?

Vielen Dank & LG,
Alfred
Ich lasse mich ja auch von Ferdl bauberichte inspirieren, du brauchst nur die Signal Kabel, masse ist nicht notwendig.Selbst habe ich einfach eine Stifleiste genommen und drei pins verlötet dann die Kabel aufgesteckt und mit Schrumpfschlauch gesichert.
Ich nutze die untere Variante von Ferdls zeichnung allso als Flat Hexa, geht klasse nur dran denken im Wookong I einzustellen :)
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Wird auch passen, ist wahrscheinlich sogar besser, weil kein BEC drauf ist.

lg Ferdl
 
Hi Gil1,
Sieht toll aus ! Gratulation !
Verrätst Du uns mehr über Dein Setup? Akkus, Regler, etc. ? Sind die Props gut ? Flugzeit ? Und natürlich: Was kann der Gimbal !!??
Das Landegestell sieht cool aus. Woher hast Du das ? Selbst gemacht ? Wenn ja, wie kriegt man das so schön hin ?
Viel Spaß & Glück damit !
LG, Alfred
 

gil1

Erfahrener Benutzer
Hallo Alfred,
das war mein Erstflug, wollte nur erst mal sehen ob das Teil überhaupt so fliegt wie ich will. Bezüglich Flugzeit und Props folgen noch Tests. bin jetzt erst mal mit 2x3300mah geflogen, ca. 12 min 60% verbraucht, ist aber eher geschätzt, hab da nicht so genau drauf geachtet. Etwas beunruhigt hat mich leicht die Temperatur der Motoren, aber war alles noch im grünen Bereich, auch nur gefühlte " Handanlegungserfahrung" ;-) aber ich denke die Motoren drehen zu schnell mit den 14"
Regler sind von T-Motor 40A, ohne SimonK, da die ürsprünglich geplanten Regler aus Hongkong immer noch beim Zoll liegen.
Bezüglich Gimbal, das Gestell ist rein DIY, und ich weiß noch nicht ob das so laufen wird, Controller Martínez, Motoren sind noch 4008er, werden getauscht in 5010er von RC-Timer.
Rahmen und Landegestell von Kopterframe.de
Gruß
Gil
 
Hi Ferdl,
Wir, mein Junior, Max, und ich sind hefig am X-12 bauen. Fotos folgen.
Jetzt stehen wir vor der Entscheidung, welches Ansteuerungskonzept wir letztendlich realisieren.
Dabei ist die Frage aufgekommen, warum nicht einfach als X6 auslegen: Ein Wookong-Ausgang steuert jeweils den oberen und unteren Motor eines Armes an. Wir sind verwirrt und nicht sicher was wir machen sollen.
Sind Deine Varianten so weil das sich so aus Sicherheitsüberlegungen ergibt ? Geht es gar nicht anders ? Vorteile/Nachteile ? Ist das schon irgendwo in einem Forum erschöpfend behandelt worden ?
Wäre nett wenn Du einen Rat für uns hättest.
Vielen Dank und LG,
Alfred & Max
 

flatpro

Citius, altius, fortius
Hi Ferdl,
Wir, mein Junior, Max, und ich sind hefig am X-12 bauen. Fotos folgen.
Jetzt stehen wir vor der Entscheidung, welches Ansteuerungskonzept wir letztendlich realisieren.
Dabei ist die Frage aufgekommen, warum nicht einfach als X6 auslegen: Ein Wookong-Ausgang steuert jeweils den oberen und unteren Motor eines Armes an. Wir sind verwirrt und nicht sicher was wir machen sollen.
Sind Deine Varianten so weil das sich so aus Sicherheitsüberlegungen ergibt ? Geht es gar nicht anders ? Vorteile/Nachteile ? Ist das schon irgendwo in einem Forum erschöpfend behandelt worden ?
Wäre nett wenn Du einen Rat für uns hättest.
Vielen Dank und LG,
Alfred & Max
Du must es so machen wie Ferdl es auf den Bilder zeigt sonst geht es nicht, die erfahrung habe ich gerade hier gemacht : http://fpv-community.de/showthread.php?24611-Hexa-12-Motoren-nicht-Yaw-f%E4hig
Bin gerade vom einstellen zurück 18 Minuten mit 4*5000 3 s :-(
 
Hi Flatpro,
Vielen Dank für den Hinweis ! Somit sind wir wieder auf dem richtigen Weg; müssen nur mehr entscheiden, ob wir Y6Rev oder I6 versuchen...
Der X12 im Kopterworx-Video (Link im Beitrag von Ferdl) sieht ja hammeremässig aus und fliegt auch sehr schön.
Nochmals danke & LG,
Alfred + Max
 

gil1

Erfahrener Benutzer
Hoffe es ist ok, wenn ich hier in Ferdls thread rumschmiere, wollte nur ein kleines update bringen zu meinem 6S Copter.
Habe jetzt die 14" Gemfan wood gegen diese Carbon Schlankheiten getauscht http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=747&productname=
Motoren sind ja T-Motor MN 4014-11. Der Unterschied ist enorm (vielleicht unfair weil ohne Wind, die Holzlatten mussten gegen 30-45 Kmh ankämpfen)
Die RCTimer sind fast flüsterleise und fliegen sich sehr smooth mit dem NAZA, sehr sehr angenehm, und trotzdem power.
Flugzeit ist auch länger als bei den Gemfan.Für den Preis (trotz Zoll) ein echter Tipp.

ach ja, und Vibrationen konnte ich keine feststellen, ungewuchtet!
 

thanatos

Neuer Benutzer
Hallo Leute!
Erstmal vorweg, ich bin Benjamin, komplett neu in diesem Forum unterwegs und habe den Thread nun schon ein paar Tage im Auge!
Erst einmal großes Lob an Ferdi und muvid für dieses geile Hexacopter-Konzept!
Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich noch keinen einzigen Copter gebaut habe, ich lese mir seit Wochen immer wieder Erfahrungsberichte durch und überwerfe aufs neue mein Konzept für den ersten Bau!
Bisher find ich euer Konzept mit Abstand am besten! Preislich alles im Rahmen und man kann noch ordentlich Lasten tragen bzw hat eine super Flugzeit! (Nach meinem Bauchgefühl ein viel besseres Setup als der DJI S800)

Ich habe ein paar (vllt sehr dumme) Fragen:
1. Bei den 15'' CFK Props von Foxtech hast du, mivid, so kleine cfk-Unterlegscheiben gepostet, sind die Eigenbau? Hab ich beim Lieferumfang irgendwie nicht gefunden
2. Was für Schrauben verwendet ihr für die Befestigung der Props? So wie ich das bisher bei Motor und Props verstanden habe liegen keine bei?!
3. Wieviel wiegt der reine Hexa-cfk-Frame von copterframe.de? Ich habe eine Alternative gefunden nur der kommt mir relativ schwer vor: http://www.schiwi-shop.de/product_info.php?products_id=225
Würde sich der Rahmen bei eurem restlichen Aufbau auch eignen oder hab ich da total was übersehen? Oder meint ihr der ist Mist?
4. So wie ich das verstanden habe müsste ich bei den Hobbywing Platinum 40A ESC's nichts mehr einstellen, muss man da noch etwas beachten?
5. Habt ihr eine halbwegs günstige Empfehlung für einen Sender? Fand bisher den Futuba 8FG bzw 14SG interessant, möchte mir was möglichst zukunftssicheres für weitere Spinnereien anschaffen :)

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe und ich hoffe ich nerv euch nicht zu sehr mit meinen dusseligen Fragen :p
 
So, dank Ferdls Inspiration (Vielen Dank Ferdl !) ist nun unser (mein Sohnemann Max + ich) ´12-Ender´ entstanden, den wir hier wie versprochen vorstellen:
Das Ding läuft als Y6Rev. mit einem Wookong M an 6s Lipos. Gewicht ohne Akkus und FPV-Ausrüstung rd. 4600g. MTM: 975 mm.
Der 12-Ender soll demnächst einen Brushless Gimbal (AlexMos) für schwere Kameras tragen.
Erstflug mit 2x 6s 5000mAh ist erfolgt. Fliegt nicht schlecht, sind aber derzeit noch beim Optimieren.

Centerplates:


Motoren + Regler:


Ein Arm Mit 2 Motoren/ noch ohne Regler:


Details:


 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Na da bin ich aber auf Bilder gespannt ...

lg Ferdl
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten