6s Hexa mit DJI Naza "alla Ferdl" (Baubericht)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hi raceagain,

Ich fasse Dein Statement mal als Kompliment auf. Vielen Dank !
Was möchtest Du denn wissen ?
Der Rahmen ist Eigenbau. Centerplates aus CFK beschichteter Aramidwabe (ebenfalls selbst gefertigt weil aus dem Markt wenig/nichts vernünftiges auf diesem Gebiet gibt) gefräst.
Arme: 22mm CFK-Rohr, Motoren herkömmlich geklemmt; Motorträgerplatten CFK Eigenbau; Verschraubung mit den Centerplates mit jeweils 3x M3 Schrauben; im Bereich des Schraubendurchganges ist das CFK-Rohr außen mit Alu-Formrohr verstärkt.
Motoren: 12x Hobbyking Multistar 4225, 390 kV
Regler von Foxtech bestellt: 12x Hobbywing Platinum 30A Opto
Props oben: 6x Xoar 17x5
Props unten: 6x Xoar 15x8 (hatte auch kurz 6x 1655 CFK drauf)
Die Prop-Kombination ist zunächst vorläufig und zum Testen.
Landegestell: CFK Eigenbau wird aber wahrscheinlich nochmals gegen eine leichtere Variante getauscht

Hoffe das hilft Dir weiter,
LG
 
Hi thanatos,
Flugdauerversuche kommen noch. Derzeit kämpfen wir mit der Optimierung der Gains am Wookong M herum. Ich war ursprünglich der Meinung, so ein ´12-Ender´Kopter müsste eigentlich relativ bald wie angenagelt in der Luft stehen und sehr ´smooth´ fliegen. Dem ist leider noch nicht so. Haben schon alle möglichen Einstellungen probiert...

Ferdl !!! Bist Du irgendwo hier unterwegs ? Hast Du einen Rat für uns ??!!

LG
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Nochmal überprüfen ob alle Propeller richtig an den Motoren sitzen, und die Motoren richtig zusammengefasst wurden und richtig an den Anschlüssen sitzen. Ansonsten kann ich nur anbieten: einpacken, herkommen und dann wird das schon. Mich persönlich stören die derart stark unterschiedlichen Propeller, würde oben und unten die gleichen empfehlen.

Gains für den Anfang auf 180 180 130 150 80 80

Der muss "wie angenagelt" in der Luft stehen, wenn nicht ist was faul.

lg Ferdl
 
Hi Ferdl,
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung. Werden Dein Rezept hoffentlich heute noch probieren und alles kontrollieren.
Glaubst Du, dass die unterschiedlichen Props die Ursache sein könnten ? Wäre schmerzhaft, weil die Xoar ja nicht grad billig sind.
Könnte es vielleicht auch sein, dass die I6 Variante grundsätzlich ruhiger fliegt wie die Y6Rev ? Haben das noch nicht probiert, ist mir aber in der momentanen Ratlosigkeit auch schon in den Sinn gekommen.
Das mit einpacken und herkommen greife ich gerne gelegentlich auch auf. Würde mich freuen, Dich persönlich kennenzulernen.
LG, Alfred
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hast Du die Props gemischt? Also rechts und linkslaufende sowohl oben als auch unten? Falls nicht wäre das sicher eine Ursachen. Die Regler sind hoffentlich kalibriert. Die I6 habe ich noch nicht ausprobiert (soviele X12 baue ich auch nicht). Aber Deine Props sind schon arg verschieden. Wie gesagt, kannst Du gerne mit dem X12 auf ein Schwätzchen kömmen.

lg Ferdl
 
Props sind gemischt. Regler sind kalibriert.
Wegen der Props: Würdest Du eher für die 17x5 oder die 15x8 plädieren ?
Hab so das Gefühl, das Schwätzchen wird bald einmal stattfinden.
LG, Alfred
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Hab keine Erfahrung mit den Xoar, aber aus dem Bauch heraus würde ich die 15x8 nehmen. Hätte zum Ausprobieren genug Graupner 14x8 da (falls Du die Aufnahmen hast, bzw wenn meine passen). CFK 17x55 habe ich auch 12 Stk hier, die würden Deinem Kopter auch gut stehen weil sie schwarz sind.

Was macht der Copter eigentlich (oder was macht er nicht)?

lg Ferdl
 
Vielen Dank für Deine Prop-Test-Angebote !
1755 Props müsste ich auch noch einige haben. Wär vielleicht einen Versuch wert, oben die 17x5 Xoar und unten die Chinesien (glaub Himodel oder RC-Timer) 1755.
Was der Kopter macht/nicht macht: Wir kriegen ihn einfach (noch) nicht dazu, dass er wirklich ruhig schwebt. Es sind immer irgendwelche kleinen nervösen Bewegungen drin. Vermutlich fällt das beim Rumfliegen gar nicht so auf, aber wir möchten halt alle Betriebszustände wirklich gut haben.

LG, Alfred
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Also ich schreib nur mal was ich anders machen würde ...

Die IMU auf die Centerplate, damit sie auch die richtigen Information bekommt.
Das GPS sollte der höchste Punkt am Copter sein, da die überstehenden Rohrenden abschirmen.
Wenn Die Regler schon ganz draussen sitzen, würde ich noch auf die Länge einen Stützkondensator verbauen.
lg Ferdl
 
IMU auf die Centerplate wird gecheckt.
GPS/überstehende Rohrenden: Das haben wir so aus praktischen Gründen gebaut, und um das GPS im Falle eines Falles möglichst gut zu schützen und so kann der Kopter jederzeit ´auf den Kopf gestellt werden´. Bei div. Waypoint-Einsätzen hatten wir mit diesem Aufbau bisher keinerlei Probleme. Ich werde mal prüfen, wie weit man die Rohre noch kürzen kann.
1 Stk Stützkondensator pro Arm ist eingelötet.
LG, Alfred
 
Hi Ferdl,
kurzes Update: Gestern Abend haben wir Deinen Gain-Vorschlag probiert. Leider war es plötzlich sehr windig und man kann keine endgültigen Aussagen mache, aber gefühlt ist das noch nicht die Lösung.
Was mir auch bei einem der vorherigen Flüge aufgefallen ist: die Stromaufnahme gemessen mit einem Jeti Mui 200 schwankte im Schwebeflug sehr stark so ca. zwischen 28 und 40 A (an 6s). Das war aber bevor wir die Stützkondensatoren eingelötet haben. Gestern hab ich das leider nicht kontrolliert.
Bei nächster Gelegenheit möchte ich unbedingt die I6 Variante prüfen. Ist ja soweit ich verstehe ganz einfach. Alle Drehrichtungen bleiben gleich, ich brauche nur die Motoreingänge umstecken.
LG, Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
@rdlalf

Wenn Du unterschiedliche Props oben und unten hast, sollte die Y6 Variante besser sein, aber die I6 ausprobieren schadet nicht. Bin mir fast sicher, dass Dein Propwahl nicht so glücklich war/ist (also weil die so weit auseinander liegen). Dass die Stromaufnahme (vor allem bei windigen Verhältnissen) schwankt ist normal. Im Schwebeflug braucht der Copter mehr Strom als im "Floaten", dazu noch der eine oder ander Auf/Abwind ...

Du könntest auch versuchen nur die oberen Motoren anzustecken (als X6) um zu sehen wie er sich da verhält.

lg Ferdl
 
Hi Ferdl,
kurzer Zwischenbericht:
Das Wetter ist zum Testen/Optimieren ungeeignet weil wir hier jeden Tag viel zuviel Wind hatten. Aber die vor 6 Tagen bestellten 17x55 von RC-Timer sind heute eingetroffen und in der unteren Ebene montiert. Oben sind nach wie vor die Xoar 17x5.
Sind schon sehr gespannt auf den Effekt.
LG, Alfred
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Hey Männer´s,

ich dachte ich schreib auch mal wieder in meinen Thread rein:)

Also heute habe ich den Erstflug meines Oktos X8 gewagt ....natürlich wieder 6s Antrieb:)
Das ist verbaut:

8x T-Motor MN4014-11 330KV
8x ESC Hobbywing
CFK Props 17x55
DJI Wookong

Frame ist selber gefräst.......

Der Copter fliegt echt genial und wiegt mit 2x5000er 6s knapp über 5kg.
Strom im schweben liegt bei 30A und das bei 8 Motoren......Verbrauch lag bei 17 minuten 8200mah.
Habe zum spass mal eine 1,5 Liter Flasche dran gehangen....der Strom ist dann auf 41 A gestiegen wa auch noch super ist.
Der X8 liegt wie ein Brett in der Luft und ich bin sehr zu frieden.
Hier mal ein kurzes Video vom erstflug(noch alles sachte geflogen/ ist ja noch neu :) )
http://www.youtube.com/watch?v=n5XjAzV7CCo&list=UUVQcUv-H7s4wDcDueoIUjYg&index=1

Gruß Ertan
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Sieht gut aus. Super gemacht!

lg Ferdl
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
nice =)

freut mich das du wieder einen tragfähigen Copter hast.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten