A2-Modellbau No.2 Nuri Bastelthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hi,
ich habe zwei adxrs613 Gyros drin (150°/s). Und dann meine Tricopterplatine + ein Lochrasteradapter für die ganzen Servos (4 Stück, inkl. Pan/Tilt Kamera) etc. Die Software ist zwar aus Teilen des Coptercodes zusammengestückelt, aber eigentlich ein ganz eigenständiger Code. Die Stabi macht aber nichts anderes als Heading hold auf Roll und Nick, aber das fliegt sich dadurch schon sehr viel schöner.
 
OK, aber nur Gyros und keiner Beschleunigungssensoren?
Ich hab bei meinen Nuris schon üfter einfach ein Gyro zwischen Epmfänger und Servo geschleift, bringt auch schon einiges an Stabilität bei Windböen etc..

Ach noch was, würde mich interessieren ob du mal mit dem Wii Gyros gespielt hast, sind ja doch einiges Billiger als 3 von den ADXRS610 und man spart sich das A/D wandeln.
 
Hi, ich glaube es macht noch einen Unterschied ob man ein Gyro nur dazwischen schaltet, oder ob man die Steuerung komplett von den Servos entkoppelt. Ich gebe bei mir mit der Fernsteuerung nur Winkelgeschwindigkeiten vor. Die Software vergleicht diese Sollwerte mit den Istwerten der Gyroskope und versucht die Differenz per PID auf null zu bringen. Das ist also mehr als nur eine Dämpfung von Störungen, das ist eine komplette Regelung. Die gesamte Steuerung wird dadurch deutlich knackiger und präziser. Ich habe adxrs Gyros genommen weil die grad rumlagen und verbraucht werden mussten. Mit den Wii gyros habe ich noch nicht experimentiert...
 
Willa hat gesagt.:
Hi, ich glaube es macht noch einen Unterschied ob man ein Gyro nur dazwischen schaltet, oder ob man die Steuerung komplett von den Servos entkoppelt. Ich gebe bei mir mit der Fernsteuerung nur Winkelgeschwindigkeiten vor. Die Software vergleicht diese Sollwerte mit den Istwerten der Gyroskope und versucht die Differenz per PID auf null zu bringen. Das ist also mehr als nur eine Dämpfung von Störungen, das ist eine komplette Regelung. Die gesamte Steuerung wird dadurch deutlich knackiger und präziser. Ich habe adxrs Gyros genommen weil die grad rumlagen und verbraucht werden mussten. Mit den Wii gyros habe ich noch nicht experimentiert...
Ja, ist mir schon klar das das ein Unterschied ist.
Deine Regelung wirkt eher wie z.B. das FY-20 wohingegen ein einfacher Kreisel wirklich nur etwas dämpft.

Habe beide im Einsatz und der Unterschied ist schon sehr groß. Das FY-20 hat halt noch die ACC drin um automatisch wieder gerade zu stellen. Auf dem kleinen Urlaubsnuri hatte ich nur nen Kreisel und der wackelt im Wind doch arg.

Prima wäre eine solche Software für die KK Platine oder MultiWii, da diese mittlerweile einfach unschlagbar günstig sind und 3 Kreisel sowie nen Mega und alle Anschlüsse enthalten. Ansätze für das KK board gibts ja, wobei hier leider kein Nuri vorgesehen ist. http://www.kkmulticopter.kr/multicopter/firmware/XXcontrol_KR_AeroPlane_v2_1.zip


Hier noch die sourcen der letzten erhältlichen Version:
http://kkmulticopter.com/downloads/firmware/XXcontroller_KR_v1_5.zip
im Prinzip sollte das doch recht einfach hinzuzufügen sein oder irre ich mich da?
Sender und Gyros einlesen ist ja immer gleich, nur das Mixing wäre etwas anders...
 
hab nu meinen No.2 endlich soweit das ich FPV damit fliegen kann... bin auch total begeistert... hatte mir das viel wackliger vorgestellt.

Hier mal Video.. is nix besonderes.. aber vielleicht interessierts den ein oder andren:

http://www.youtube.com/watch?v=M7Eu9me4FBU
 

Kaldi

...es funktioniert!
D4RK1 hat gesagt.:
hab nu meinen No.2 endlich soweit das ich FPV damit fliegen kann... bin auch total begeistert... hatte mir das viel wackliger vorgestellt.

Hier mal Video.. is nix besonderes.. aber vielleicht interessierts den ein oder andren:
...auf jeden Fall. Kannst Du noch was zum Equipment sagen, das Du verbaut hast (Cam, VTx,...)
 
hm.. das dritte Bild will er irgendwie nicht...

Habs neu gespeichert, neu verkleinert... doofes Ding sagt immer "Beim Verschieben der Datei ist ein Fehler aufgetreten"

Kann auch hochladen was ich will.. das sagt er nu bei jedem File....

Da mans aufgrund des fehlenden Fotos nicht sehen kann, VTX sitzt von vorne gesehen ziemlich weit aussen rechts, mit bissl Fantasie kann man auf dem ersten Bild die Antenne erahnen, deshalb auch die unsymmetrische Anordnung der beiden Lipos....

so Schnauze voll... Bild extern hochgeladen....

 
Hallo Leute :)

wollt mir jetz auch für die Winterzeit einen FPV-No.2 Nuri baun ... immer das ganze EPP FPV Gerödel mitzuschleppen is bei dem Wetter dann bestimmt nicht so toll ...
An FPV-Zusätzen soll eine 600TVL Cam von security2000, ein FPV-Sender, ein kleiner 500mAh3s Lipo und ein CE-OSD mitgeschleppt werden! Glaubt ihr das wird dann zu schwer bzw fliegt nichtmehr vernünftig?
Bei den anderen Komponenten bin ich mir auch unsicher, vor allem beim Motor hab ich keine Ahnung... sollte schon gut abgehen den fürs rumcruisen hab ich ja den EPP FPV :p: , allerdings natürlich nicht zur absuluten Bleiente mutieren, und bei HobbyKing zu kaufen sein da ich dort sowieso noch bestellen muss. Jemand ne Idee ? Ist dieser Motor in Ordnung oder doch zu schwer fürs Modell?
Gleiches gilt für die Akkus ... 2200mAh3s, 2x 1000mAh3s oder 1x 1000mAh3s? Was fliegt ihr so und was ist empfehlenswert?

Hoffe ihr könnt mir helfen :)

Gruß Flo
 
Hi Flo,
ich kann Dir zwar nicht zu jedem Setup was sagen aber ich verwende einen Emax CF2822 mit ne 8x4,5er Latte. Das Ganze mit nem 3S1000 angetrieben.
Ich denke mit nem 2200er bist Du etwas overloaded.
Immerhin ist es nur ein 90cm Nuri.
Da der kleine Bursche damit dann doch eher für den Nahbereich gedacht ist würde ich mir aus Gewichtsgründen das OSD vielleicht sparen.

HTH Carsten
 
Danke schonmal für deine Antwort :D

Was schätzt du wie lange man fliegen kann mit nem 1000mAh 3s ?
Den ich weiß noch nicht ob 1x 1A3s oder 2x ...

denke ich werde auch den E-Max nehmen, scheinen ja hier viele zu benutzen ... Wo habt ihr ihn gekauft ? Eder-Modelltechnik?

Mit dem OSD bin ich auch noch am überlegen, da ich den Nuri als "immer dabei" Flieger benutzen will und deshalb warscheinlich oft an verschiedenen Orten fliegen werde, somit wär ein OSD schon ziemlich praktisch.

Hoffe ich bin bis Weihnachten fertig mit der Kiste :)

Gruß Flo
PS: Bei dir wird heute oder morgen eine Lieferung eingehen :p
 
Das ist schön, da freu ich mich.
Also ich denke Du kommst je nach Flugweise vielleicht auf 8-10 Minuten.
Müsstest nur schauen, wie Du alles in das Bodykit bekommst.
Alternativ baust Du ihn ohne Bodykit auf.
Mein Kollege fliegt den mit nem kleinen Roxxy. Der passt von "innen" in den Motorhalter. Damit sitzt der SP weiter vorn. Ich müsste nochmal klären mit welchem Setup er fliegt. Aber er hat alles ins Bodykit bekommen.
Ist aber kanpp ;)
 
Mit Bodykit meinst du dieses grün-orangene Ding in der Mitte oder?
Wollt mich eigendlich ein wenig an D4RK1 seinem orientieren ...
Sind den die Ausschnitte für das Bodykid schon gemacht und ist der Motorträger mit dem Bodykit verbunden?
Denk mal ich werd das Bodykid weglassen, aber das kann ich ja auch später noch entscheiden... hab ja noch Zeit bis der China-Kram kommt :)

Gruß Flo
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Macht es dem Nuri was aus wenn man ihn zuerst komplett laminiert und dann die Schlitze für die Kabel einschneidet oder sollte man vor dem Laminieren die geamten Kabel im Flügel versenkt haben ?

Gruß Karsten
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten