Aktuell in der Entwicklung: Micro FPV racing frame "Scout" (150mm)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

skdjonas

Erfahrener Benutzer
danke, leider etwas zu spät^^

[video=youtube;U4mJHBML9Iw]https://www.youtube.com/watch?v=U4mJHBML9Iw[/video]

konnte leider nicht die komplette strecke fliegen da ich zeitweise in den waldabschnitten komplette bildausfälle hatte...( die Aufnahme wurde mit diversity und richtfunkantenne aufgenommen)
der scout kann definitiv mit den standard 3s 250er mithalten, gegen 4s und 6zoll dürfte es aber knapp werden.
war mein 2ter fpv Flug mit dem scout, also mit 3040 bullnose/4s und etwas übung dürfte da einiges möglich sein!
ausgenommen vom bisherigen "Schraubenfehler" kann ich den scout ausnahmslos empfehlen, allerdings nur für Leute die schon ein paar copter gebaut haben, da das aufbauen in der Größe eine echt fricklige Arbeit ist...
 

skdjonas

Erfahrener Benutzer
wird sich zeigen, ich werde erstmal auf 3040 props gehen und wenn das nicht reicht kommt 4s^^

Falls noch jemand ne Idee hat wie ich den Spektrum sat ans laufen bekomme wäre ich dankbar...
 
Zuletzt bearbeitet:

Felias

Erfahrener Benutzer
Schön, dass die Kamerahalterung auch eine Benutzung anderer Kameras ermöglicht. Das untere Ende zur Befestigung ist jedoch bei einem Crash ruckzuck gebrochen?
Dadurch, dass die Adapter mit POM-Schrauben und Muttern verbunden sind, haben sich während der Testphase bei Crashs immer eher diese verabschiedet, oder das Ganze hat sich etwas zur Seite gebogen und konnte einfach wieder gerade gerichtet werden. Einer der Adapter ist aber noch nie gebrochen. Aber sollte es einmal dazu kommen, ich setze die Tage die ganzen Ersatzteile rein, da kannst Du dann für wenige Euronen Ersatz beschaffen. Aber wie gesagt, das sollte nur in Ausnahmefällen nötig sein.

Hat sich schon jemand die Batterieplatte angesehen?
Wenn das mit den Schrauben da auch nicht passt, geht das ganze von vorne los :p Dort sind es auch M3x10mm
Dort passt es, da die Schrauben auf der anderen Seite des Sandwich direkt in die Abstandshalter greifen. Problematisch wird es immer dort, wo noch ein CFK oder anderes Teil auf der Gegenseite für weiteren Abstand sorgt. Wenn also noch die Adapterplatte für das Board dazwischenkommt (je nach Aufbau) wird es auch da eng. Da aber jetzt eh schon die längeren Schrauben beim Basisframe dabei sind, passt es.

danke, leider etwas zu spät^^
[video=youtube;U4mJHBML9Iw]https://www.youtube.com/watch?v=U4mJHBML9Iw[/video]
Congraaaaaaaaaaaaaaaaats! Meines Wissens der erste Scout in der Luft + das erste FPV-Video :) Du hast damit einen 5€ Gutschein für den Shop gewonnen :) Kommt gleich per PM.
Übrigens poste ich hier demnächst mal meine aktuellen Settings, ich finde Deiner ist noch etwas zu zappelig :)

Viele Grüße,
Nic
 
Zuletzt bearbeitet:

skdjonas

Erfahrener Benutzer
Thaaaaaaaaaaaanks!😊
Ja das waren noch die Standard Pids nur mit leicht erhöhten Rates. Die kann man aber auch nochmal ordentlich aufdrehen...
Aktueller wiegt meiner 268gramm werde ihn aber noch auf 260 bringen können... eine liste mit euren gewichten/ Pids wäre interessant...
 
ich brauche welche, möchte die kabel nicht löten.. gibts leider nur im "mehr als ein satz pack" für unverschämte preise in DE, falls noch jemand keine hat und welche brauch, gebe gerne welche ab...
 
Zuletzt bearbeitet:

Felias

Erfahrener Benutzer
Die Kabel sind eher ein GiveAway, daher steht es auch nicht in der Beschreibung. Wir hatten für fast alle Flip32 der aktuellen Charge welche da, aber für die letzten hat es nicht gereicht. Habs auch mal auf der Produktseite ergänzt. Ich kann Dir auch ein Stück in einen Briefumschlag werfen wenn Du möchtest :)
 

artur1102

Erfahrener Benutzer
So hier ist mal mein aktueller Stand.

Noch nie soviel Glück beim Aufbau gehabt.4 von 4 Motoren hatten ohne umlöten die richtige Drehrichtung.

2015-05-12 13.02.29.jpg
2015-05-12 13.02.49.jpg

Der Pololu hat perfekt Platz gefunden(ist die längere version mit Poti)

Nur bin ich mir noch recht unschlüssig wohin ich mit dem GR-16 und dem FPV Sender soll.

mfg Artur
 
Zuletzt bearbeitet:

Felias

Erfahrener Benutzer
Ich packe den gestrippten RC-Empfänger immer irgendwo zwischenrein, und den FPV Sender oben drauf (damit man einfach die Kanäle wechseln kann).
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
So hier ist mal mein aktueller Stand.

Noch nie soviel Glück beim Aufbau gehabt.4 von 4 Motoren hatten ohne umlöten die richtige Drehrichtung.

Anhang anzeigen 126161
Anhang anzeigen 126162

Der Pololu hat perfekt Platz gefunden(ist die längere version mit Poti)

Nur bin ich mir noch recht unschlüssig wohin ich mit dem GR-16 und dem FPV Sender soll.

mfg Artur
Ohne viel Ahnung davon, und ohne deine restlichen Beiträge gelesen zu haben: Hast du da etwas Luft zwischen dem PCB und dem Carbon?
 

elnin0123

Erfahrener Benutzer
Da es gerade so schön ruhig ist, habe ich auch mal mit dem Bau des Scouts angefangen.

Aber hier kommt schon die Mastermind Frage:

Ist es mit dem vorhandenen Schraubset möglich einen Turm zu bauen der PDB + Flip32 + Stiftleiste beherbergt? Dazu kommt noch das die Servokabel natürlich auch noch draufgesteckt werden müssen. Ich wage zu behaupten das es mit dem vorhandenen Schraubset nicht ohne weiteres möglich ist.

Ein paar Knackpunkte:
1. die mitgelieferten Stiftleisten sind gerade und nicht gewinkelt
2. Wenn man vor hat den FC nur durch Unterlegscheiben getrennt auf dem Zwischenplatte zu befestigen, sieht es auf dem ersten Blick gut aus....auf dem zweiten Blick setzen aber die Lötpunkte der FC Stiftleisten genau auf der Zwischenplatte auf. Und jetzt korrigiert mich wenn es nicht stimmt: Die Oberfläche der Zwischenplatte ist zwar nicht leitend, beschädigt man aber die Oberfläche leicht und bekommt damit Kontakt zur darunterliegenden Schichten führt dies zum Kurzschluss der FC Kontakte.

Ich habe ein paar tl;dnr Bilder angehängt für diejenigen die keine weiteren Details brauchen.


Ansonsten Details ab hier:

Um Punkt 2 zu vermeiden habe ich die Polyamid 2xin Abstandshalter zwischen FC und Zwischenplatte gesetzt. Darüber kann man dann nur die Abstandshalter 1xin/out setzen. Das Gewinde ist allerdings zu lang um dem FC den richtigen halt zu bieten :???:

Idealerweise würde man jetzt die M3x6 Schrauben in den Abstandshalter schrauben. Das passt allerdings wegen den Stiftleisten nicht. Hier habe ich jetzt getrickst indem ich die berühmt berüchtigten zu kurzen M3x10 Schrauben in die Abstandshalter geschraubt habe. Damit die Topplatte nicht wieder runterrutscht wurde das ganze mit den Muttern gesichert. Letzteres ist allein schon deshalb Quatsch weil ich ja so keine Muttern mehr habe um die Zwischenplatte am Frame zu fixieren.

Abgesehen davon sieht das ganze natürlich mehr als Abenteuerlich aus. Ich habe mehrere Wege/Konstruktionen ausprobiert, diese hier ist aus oben genannten Gründen die einzige die fast genug Platz bietet. Wieso nur fast? Weil, wie auf Bild 3+4 zu erkennen ist, auch hier nicht genug Platz für die Servostecker bleibt.

Ideen?

Ich weiss von skdjonas das er die Kabel direkt auf den FC gelötet hat. Bei Felias siehts auch nach Verzicht auf Stiftleisten oder gewinkelten Stiftleisten aus und bei artur kann ich es nicht ganz erkennen.

Ich dachte immer die Verwendung von Siftleisten + Servostecker wäre "the-way-to-go". Dadurch bleibt man halt sehr flexibel was das ab- und dranstecken angeht und die Konstruktion bleibt insgesamt sehr sauber.

Beim Rest der Kopters sehe ich bisher keine Probleme. Motoren + ESCs ist ja klar. CCD Halterung sollte mit den richtigen Schrauben auch kein Problem sein. Für die Bodenplatte wird ja nur die Mutter auf der Unterseite durch die grossen Abstandshalter ersetzt, wenn ich das richtig sehe. Damit sollte es eigentlich nur der Turm und die Stromversorgung von FC+FPV sein die ein bischen Tricky ist. Stromversorung hat skdjonas ja schon sehr gut dokumentiert.

@Felias
Wie hast du den Zusammenbau denn geplant? Du hast dir ja sicherlich etwas dabei gedacht als du das Schraubenset ausgearbeitet hast. War die Stiftleiste bei dir von anfang an raus?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Terry

Erfahrener Benutzer
Moins, Stiftleisten sind natürlich immer eine saubere sache, aber um das ganze möglichst flach zu halten ist ein direktes anlöten der Kabel bei dieser Grösse beinahe ein muss. Meinen werde ich nach Erhalt des Scout aufgrund deinen Erkenntnissen ohne Stiftleisten bauen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten