APM Planer - Mission Planer

#1
Hab jetzt ein Neues Thema aufgemacht...

kurze Info:
APM2.6 clone + externem Kompass+GPS von Ebay

heute kam eine Version APM 2.0.15-rc4 heraus...
ich habe ein update gemacht, und damit alles schön ist auch gleich ein Firmwareupdate...
leider habe ich mich verklickt, und statt quad hexa genommen...
alles lief, ich also raus und Testflug gemacht ... Purzelbaum... ohne das was kaputt ging...

dann hat man mir gesagt ich soll den Missionsplaner nehmen und alles von Null aufsetzten...
Danach ging nix mehr ... nur noch Müll...

ich also den APM wieder genommen, alle Einstellungen gemacht und kontrolliert...

Armin geht... allerdings laufen die Motoren nicht an obwohl MOT_SPIN_ARM auf Medium steht... Trottle Stick nach oben... also gas lässt die Motoren drehen ...

wo ist mein Gedanken Fehler???
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#3
Du bist vermutlich der erste der mit dem Mission planner "nur noch Müll" produziert. Mit dieser Fehler Beschreibung kann niemand etwas anfangen. Aber wenn es bei dir dann doch mit dem apm planner klappt ist doch alles gut.

Worum gehts jetzt hier? Warum nicht mehr das alte Thema?
 
#4
Ich habe schon des öfteren gehört das APM Planer Fehler macht...
Ich bin leider in diesem Falle "Mac" User... sprich: Mission Planer funktioniert nur bedingt.
Als Workaround habe ich mir ein intel TouchPad gekauft. Windows7 drauf gezogen, und versucht Mission Planer zu installieren...
zum Starten fehlten dem MP irgendwelche .dll Dateien... murks! Habe nach 4 Tagen rumgefrickel aufgegeben und debian auf dem Teil installiert... Der APM lief sofort nach dem Kompilieren.

1 Pluspunkt für den APM Planer debian auf intelPad ebay
2 Pluspunkt für den APM Planer läuft auf meinem Ulimexino am 7'' Touchscreen... Soll irgendwann mal die mobile GSC werden
3 Pluspunkt läuft auf all meinen Macs

Auf dem Acer meiner Frau ist MP grauenhaft... es ruckelt und stuckelt, passt nicht alles auf den screen...

Welche möglichkeiten gits noch? Wenn APM Planer so fehlerhaft ist ???
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#5
Die Ironie im letzten Satz kannst du dir sparen, du kannst auch einfach deine eigenen Erfahrungen machen, keiner zwingt dich hier zu irgendwas.

Und wie im anderen Thread schon erwähnt, bin ich ebenfalls Mac Nutzer und ich fahre absolut problemlos mit Virtualbox und einem WindowsImage die es legal und Kostenlos (modern.ie) gibt.

Wenn irgendwelche DLL Dateien Fehlen und du dann trotzdem irgendwie den Wizzard durchlaufen lassen hast, wundert es mich eigentlich nicht, dass "nur noch Müll" produziert wurde. Dlls sind schließlich absolut unwichtig und keinesfalls essentiell für die jeweiligen Windows Programme ;)

Nutz was du willst :) Ich kann dir nur sagen, dass ich nichts gutes am APM Planner sehe derzeit. Gerade wenn es weg von den Einsteiger Basics geht und man Logs auswerten will, rennt man vor eine Wand. Einen einsteigerfreundlichen Wizzard gibt es auch nicht. Pluspunkte hin oder her.
 
#6
War keine Ironie :)
Ich habe nur keine Lust nachher Schrott einzusammeln :-D aufgrund von möglichen Softwarefehlern des APM...
Ich kann nur auf Erfahrungen anderer aufbauen... und die besagen eben das APM Fehlerhaft ist...

Alles Frickellösungen... und wie gesagt, mein iMac und mein Macbook sind von 2006 da läuft Performance mäßig nix mehr mit Windows in einer virtuellen Maschine...

Mich machte nur stutzig das der Missionsplaner meine ESC's verstellt hat, jedenfalls nehme ich das an...
im übrigen läuft die aktuelle APM 2.0.15-rc4 auch nicht "normal" auf Yosemite... man muss es übers Terminal starten ...

Die Frage war gibts ne andere Möglichkeit ? SICHER-> Parameter zu ändern? ohne das man das Gefühl hat dass irgendwie Daten nicht richtig gespeichert werden?

Ich verkaufe meine Phantom, weil ich der NAZA-M bzw. der Software nicht zu 100% vertraue.
1000de von Euro die zurück nach China wollen sind mir sehr suspekt... daher bin ich auf ein anderes System umgestiegen, wo ich sehe was passiert, wenn ich parameter änder... (Programmirerkrankeit).

Also die Frage war ernst gemeint... Gibts ne andere Software mit der ich den APM Autopiloten vernünftig Programmieren kann?
zur Not auch nur über ein Terminal :-D

Bei der Multiwie pro ging das ganz nett mit Arduino.cc allerdings hatte ich da auch oft Parameter die einfach machten was sie wollten... oftmals musste ich 2-3mal die gleiche Firmware Flaschen bis der Parameter übernommen wurde.

Ironie ist hier fehl am Platze... eigentlich will ich nur fliegen,parameter ändern, und mich nicht ständig mit der Software rumärgern, die auf den Verschiedener Hardware anders läuft...Zeit ist knapp !!! Hab noch ne 8-Monate junge Tochter!
IMG_0232.JPG
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#7
Ich würde dann vielleicht überlegen, ob ich mir nicht ein aktuelles APM Board kaufe.

Und selbst Windows XP läuft nicht sauber?

Dann musst du wohl den APM Planner nehmen, aber der verstellt eigentlich auch nichts an deinen ESCs. Das klingt eher nach ausversehen in den Kalibriermodus gekommen.

Sicher Parameter ändern ist schwierig beim APM. Ich mache das meistens über die Telemetrie und hab da schon erlebt, dass dann teilweise Werte falsch übertragen wurden. Ich mache es daher bei kritischen Sachen so, dass ich die Parameter erst mit "Write" schreibe und dann mit "Refresh" neu lade und kontrolliere. So gehe ich zumindest sicher das diese Parameter stimmen.

Wenn Zeit knapp ist, dann ist es leider auch so, dass der APM eher suboptimal ist, da er am Anfang in der Regel eine hohe Einlese Lern und Zeitaufwandbereitschaft erfordert.
 
#8
Und selbst Windows XP läuft nicht sauber?
Also ich denke das XP oder auch ein sauberes Windows auf einem vernünftigem Monitor mit dem Mission Planer gut läuft...
Ich habe mich damals ja für den APM entschieden, bzw. Multiwie Pro Mit Megapirat am Missionplaner, weil dort die Möglichkeiten unbegrenzt schienen...

Die erste Installation des Missionpalners waren tatsächlich in einer VM bei mir im Betrieb, da ich dort nen neuen iMac habe.
Lief super!... Nur Privat nutze ich denen noch die alte Hardware, reicht mir total... selbst Videos rendern geht einigermaßen zügig... Nur eben Window Programme laufen nicht...

Wenn ich mir einen "Neuen" APM 2.7? kaufe ändert dies ja nichts an der Grundstation Software...

Das soll ja alles kein gemecker sein... ist nur halt sehr frustrierend, wenn man nicht einfach plug&play Daten ändern kann...
(Kopter Basteln geht ja noch, da kann die Tochter mitfummeln - aber den halben Tag am PC sitzen uh da macht dann die Frau stress weil sie den Zusammenhang nicht versteht :-D ) haha jaja das Problem hat wohl jeder !
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#9
Mich machte nur stutzig das der Missionsplaner meine ESC's verstellt hat, jedenfalls nehme ich das an...
im übrigen läuft die aktuelle APM 2.0.15-rc4 auch nicht "normal" auf Yosemite... man muss es übers Terminal starten ...
Das klingt mir halt sehr spanisch. Ich kann mir grad nicht ganz vorstellen was du machst, aber mit dem neuen APM Boards muss man nichts per Terminal machen mehr. Es gibt übrigens im MissionPlanner ein eigenes Terminal, worüber man Werte setzen kann (aber auch nur je nach APM Board).

Und du kannst ja Parameter ändern, das Problem ist ja nicht das APM Board sondern eher deine IT-Ausstattung ;-)

Versuch dochmal das Board initial per MissionPlanner (bei dir im Betrieb aufzusetzen) und danach per Android Tablet (hast du sowas vielleicht) per Bluetooth, Telemetrie oder USB Kabel die Parameter mit den Apps DroidPlanner, Droidplanner2 oder Ardupilot zu ändern. Allerdings ist das auch absolut nicht optimal, eine ordentlich laufende Groundstation ist beim APM eigentlich einfach Pflicht.

Versuch dochmal Virtualbox mit Windows XP.
 
#10
Die Lösung über Terminal wäre letztenendes die letzte Möglichkeit für mich... und war nur so eine Gedanke...

IT-Ausstattung ist so eine Sache, wegen einer Software nen neuen iMac zu kaufen wäre mit Kanonen auf Spatzen schiessen dann könnte ich mir auch ne NAZA kaufen.

Ich bin halt voll MAC User... Hab das FrickelTablet nur für die APM gekauft... ja und android pads liegen hier auch noch rum... allerdings sehr alt und sind als Monitore für die Hausüberwachung in gebrauch (Babyfon).
Alles ander ist Apple ipads imacs iphones... nix mit android... dazu kommt noch das ich gerade auf das Kabel für die Telemetrie aus China warte. Vorgestern bestellt, um Bluetooth nutzen zu können...

Aber das weicht jetzt alles vom Thema ab...

Wunderte mich irgendwie das der Copter völlig andere PID Werte im APM anzeigte als ich vorher den Wizard mit dem MP gemacht hatte...

im APM hat ich nen P wert von 0,0200 und nach dem MP koppeln und Wizard durchführen 4,800...
mit 0,0200 flog er zwar nicht sonderlich stabil bei etwas wind, aber er flog... bei 4,800 machte er einen Purzelbaum aus dem Stand, und die ESCs waren verstellt...
BZW. die Motoren liefen nicht an beim Armen... auch nicht als ich die Mot werte geändert habe...
Das sind nur zwei dinge die mir so als erstes aufgefallen sind ... und das ist schon beängstigend ...

Ich denke ein GSC Software gleichen releases muss es schon sein... sonst passt nix mehr... und Loopings aus dem Stand sind vorprogrammiert...

Mein Plan für die Zukunft... eine Mobile GSC auf nem Mini linux board an nem 7' Monitor... alles in eine Carbonbehausung mit der Funkelektronik + Mechanik...

Taulabs und OpenPilot waren da mal das Ziel... ein Quanton Bord liegt hier rum und wartet auf den Einbau... momentan aber noch etwas zu hoch für mich... ich muss erstmal lernen wie die Parameter zu programmieren
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#11
Mit dem Wizzard machst du keine PID Werte. Der Wizzard geht mit dir schritt für schritt die initiale Konfiguration durch. (Kompass, ACC, Radio, Failsafe). Danach fliegst du erstmal mit den StandardPIDs (wenn RateRoll P oder RatePitch P auf 4,8 war, dann kein Wunder, dass er einen Looping gemacht hat). Wenn alles gut ist (Logs, Flugverhalten) dann mach Autotune und die Kiste fliegt sauber.

All diese Hilfestellungen basieren darauf, dass du dir eine funktionierende Softwarebasis zulegst, mit der du deinen Copter konfigurieren kann. Der MissionPlanner hat vollkommen andere Versionen als die APM Software, ich kann dir da nicht folgen was du mit gleichen Releases nimmst. Ich würde gerade beim Missionplanner stets den aktuellsten nehmen.

Nochmal mein Hinweis. VirtualBox mit Windows XP. Finger weg von irgendwelchem Gebastel auf dem Terminal oder sonst wo. Bring die Basics zum laufen, und fang dann an zu erweitern. Oder nimm halt eine andere Software, falls die besser vom Mac Unterstützt wird.

Ich red nicht von Neuanschaffung deiner IT im Haus, aber ich kaufe mir auch keine Winterreifen für einen Truck, wenn ich selber nur ein Kleinwagen habe (ohne Wertung deiner Apple Geräte). Solange hier nicht Ordnung ist, bringt alles gemutmaße nichts und wir können nur in die Kristallkugel schauen.
 
#12
Jetzt klink ich mich hier ein.

Ich hab ein Netbook von Medion hier,10" Display mit XP drauf, und benutze Missionplanner.
Ja, der Bildaufbau ist etwas behäbig, aber es läuft. Ich betone nochmals - es ist ein Netbook mit Intel Atom N270 und 1.6Ghz.

Was der Missionplanner unbedingt braucht ist .NET 4, man wird bei der Installation allerdings auch drauf hingewiesen.
 
#14
Ok... Mein Plan für heute...

Virtual Box -> XP + .NET Framewok 4
dann Missionsplaner installieren...

Dann Kopter dranhängen... ArduPlane firmware laden ... über Terminal des MP erase Eprom und reset...
Danach Quad-Firmware draufbügeln,
Wizard starten und durcharbeiten...

Testflug bevor es dunkel wird ;-D
Zurnot im Wohnzimmer Armen und Testflügen...
 
#15
So Nabend hmmm... Ja... ich habe in der VM XP im MissionPlaner schon beim FW update Probleme... das verifying schlägt jedes mal fehl... Morgen werde ich noch versuchen den Com3 richtig einzustellen... und dann erneut versuchen...

leider ist es mir nicht gelungen die FW fehlerfrei aufzuspielen... naja... so konnte ich mich etwas mit dem MP vertraut machen...

Allerdings vermisse ich den PosHold Mode bzw. bzw. den Hybrid Mode... Und ja, der MP fühlt sich etwas genauer an... zumindest habe ich kein Altitudesprünge mehr von fast 1m.... zumindest laut Anzeige des MP
 

hulk

PrinceCharming
#16
Poshold hybrid ist nur in der beta und damit firmware abhängig....fliegst du die 3.2?
Unabhängigkeit davon sollte es auswählbar sein. Natürlich weiss auch keiner warum du so auf kriegsfuss mit dem mp und windows stehst.
Denk mal drüber nach, ob das wirklich so das richtige für dich ist.
 
#17
haha kriegsfuß mit Windows ... und ob ! habe das letzte mal Windows vor 16 Jahren benutzt!
und ich kriege pusteln, auschlag und athemnot und epylepsie wenn ich dieses propritäre betriebssystem, wenn man das so überhaubt nennen kann benutzen muss... weil originalzusand = nix geht ist...

Mit TauLabs hatte ich nie Probleme... wohlgemerkt auf Macs und Debian Kisten... der APM 2.6 in dem DJI Frame ist schon nett, und fliegt sich auch mit den 1000KV Motoren und 10' Probs ganz süss.

Aber das mit der GCS geht eindeutig am Thema Modellbau vorbei, wenn man erstmal 3 Stunden Windows rumfrickeln muss...
Ok heute Morgen wird erstmal Windows7 auf das Frickeltablett gezogen...mal gucken ob es dann ohne VM besser geht
 

Bastelix

Erfahrener Benutzer
#18
Mal ne doofe Frage, du hast auf deinen alten MAC das Yosemite gezogen...... Läuft der damit überhaupt noch vernünftig? Der müsste doch ohne den Misson Planer schon eine sehr bescheidene Performance an den Tag legen. Bei mir läuft Mavericks und der Mission Planer. Da gibt es Null Probleme. Installiert, gestartet....fertig
 
#19
Yosemite läuft vernünftig auf dem iMac late 2006 wunderte mich auch!!! keine grafikfehler Fehler nix... allerdings habe ich auch ne 500er SSD verbaut, so das das starten von Programmen etc, ganz ordentlich ist... Selbst PS6 macht keine mucken und große Bilder sind kein Problem. ansonsten benutze ich nur Coder bzw. Ultraedikt und die Browser auf der Kiste... naja und den Terminal :)
Allerdings: VM ist so eine Sache... da ruckelt und stuckelt es ein wenig... aber das problem war oder ist ja der USB port... Xon/Off muss irgendwo eingestellt werden im WindowXP... das starten des MP geht allerdings echt fix... am Anfang kommt zwar irgendeine Dombox ganz kurz mit MONO??? irgendwas die dann aber in der selben Sek. verschwindet...
 

Bastelix

Erfahrener Benutzer
#20
Also mit der VM mache ich nichts. Ich habe den
Mission Planer normal Installiert allerdings im Mavericks. Die Naza Soft läuft auch vollkommen Normal.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten