die MK-Variante ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Aber:
- gleiche Hard-/Firmeware bei FC1/FC2
- Signal der FC1 muss vollständig ausfallen, damit FC2 übernimmt. Es erfolgt keine Plausibilitätsprüfung der Signale von FC1. Das heißt, Software-/oder Hardwarefehler in FC1, die zu einer falschen Lageerkennung oder Ähnlichem führen, können nicht abgefangen werden.
Gut bei der MK-Lösung ist: unterschiedliche Signalwege beider FC zu den ESC. Auch ein Hardwaredefekt in einem Signalweg kann abgefangen werden.
- gleiche Hard-/Firmeware bei FC1/FC2
- Signal der FC1 muss vollständig ausfallen, damit FC2 übernimmt. Es erfolgt keine Plausibilitätsprüfung der Signale von FC1. Das heißt, Software-/oder Hardwarefehler in FC1, die zu einer falschen Lageerkennung oder Ähnlichem führen, können nicht abgefangen werden.
Gut bei der MK-Lösung ist: unterschiedliche Signalwege beider FC zu den ESC. Auch ein Hardwaredefekt in einem Signalweg kann abgefangen werden.