Autoquad 6 Empfänger

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#1
Guten Abend miteinander,

ich habe vor einen X8 zu bauen und zwar mit einem AQ6 als Herzstück. Ich werde später, wenn alles funktioniert eine bessere Funke kaufen, wollte aber wissen, ob vorerst der Standart Empfänger der Turnigy X9 (Funkte die ich noch von meinen ersten Versuchen im Kopterbau habe) ausreichend ist. Der Empfänger ist, so glaube ich, nicht auf der Liste des aq6 wikis. Es geht mir nur darum zu sehen ob es funktioniert, bevor ich mir eine "richtig" gute Funke kaufe.
Link zum Empfänger:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._module_8ch_receiver_mode_2_v2_firmware_.html

LG
Marco
 

kirschi

Händler
Händler
#2
ja ist ausreichend. Wenn du die Turnigy 9X mit OpenTX oder er9X oder wie sie alle heißen flashst, kannst du alles nach belieben einstellen.
Nur Failsafe hat der meines Wissens nach nicht.

LG, Walter
 

kirschi

Händler
Händler
#4
Die original-Firmware habe ich nicht so prickelnd in Erinnerung, mit der openTX gehts sicher!
Das flashen selbst ist nicht so schwer. Hast du einen usbasp adapter? (kk-board flashtool)

Sowas hier brauchst du dazu:
https://www.hobbyking.com/hobbyking...Programming_Device_for_ATMEL_proccessors.html

Einfach ein paar kabel in der Funke anlöten, flashen, ablöten und fertig :)
Wenn du etwas mehr Aufwand betreiben willst, kannst du dir einen Adapter bauen, mit dem du den Sender dann vom PC aus mit dem Programm "companion9X" bearbeiten kannst.

LG, Walter
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#8
Danke dir und welche Funke+Empfänger würdet ihr mir empfehlen wenn ich bereit wäre 200 Euro auszugeben? Ich bin am Suchen bin mir aber nie wirklich schlüssig welche für diesen Preis "optimal" wäre.
LG
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#10
das wäre natürlich spitze, wenn ich sowas für 200 bekomme. Dies Sache ist das ich ebay nicht traue und im Forum wird leider gerade keine für den Preis angeboten. Gibt es etwas vergleichbares?
 
#11
kriegst um den preis auch ne neue MX-12 Hott
allerdings hast du dann die vorhandenen 6 kanäle alle mit dem AQ ausgereizt
eine gimbal steuerung und/oder Kameraauslösung is dann nicht mehr drin
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#12
Hab die MX-16 gekauft =) Danke für die Beratung. Wenn ich das richtig lese brauche ich um den AQ6 zu betreiben keine weiteren Bauteile richtig? Außer wenn ich mir die Mavdaten, Batteriestatus,Hold,Home etc auf der Funke anzeigen lassen will bräuchte ich noch ein jD-IOBoard v1.1?
 
#13
du brauchst ein Spektrum sat Kabel um Sumd der graupner nutzen zu können oder einen vergleichbaren Stecker

gibt's auch bei hobbyking. ansonsten Sumo wählen und Motor Port 14 als ppm Eingang wählen
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#14
Hast du eine Empfehlung diesbezüglich? Ich hab bereits versuch ein Kabel speziell für die Graupner zu suchen aber finde da nicht wirklich was oder sind die alle gleich vom Stecker?
LG
 

maxraschke

Erfahrener Benutzer
#15
Ich würde dir empfehlen, nochmal etwas Geld raufzupacken und direkt eine neue FrSky Taranis zu kaufen. Ist irgendwann Geschmackssache, klar. Und wenn dir flashen schon unangenehm ist, wirst du auch lange Zeit die Unterschiede zwischen einer 9x, Graupner MX16 und Taranis schwer ausmachen können (no offense).

-edit- hat ja ne zweite seite hier. Sorry.
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#16
Danke für den Tipp aber wie du bereits gemerkt hast habe ich mich bereits entschieden ;-) Trotzdem Danke =)
Weißt du vll welches Kabel El-dentiste genau meint? Da ich den Empfänger noch nicht gesehen habe bin ich mir unsicher ob bei dem Kauf des Kabel der Stecker am Ende nicht in den Empfänger bzw in die AQ6 passt.
LG

Edit: Gibt es eventuell eine Thread wo Schritt für Schritt jemand Schritt für Schritt erklärt auf was ich bei der Verwendung einer Graupner mit einem AQ6 achten muss? Ich hatte noch keine zuvor und hab mich zuerst mit einer NanoWii und einer Tunirgy x9 begnügt und will desshalb nichts falsch machen. PS: Ja ich habe bereits gegooglet und die SUFU benutzt :p
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

phynix

Erfahrener Benutzer
#17
Hi, eigentlich steht alles im Wiki! Das Kabel vom Empfänger zum AQ muss so aussehen (aus dem wiki):

Ich glaube nicht, dass es ein fertiges Kabel dafür gibt, also ein Kabel für einen Spektrum-Sateliten kaufen (google, normalerweise mit den gleichen Steckern an beiden Enden) und dieses in der Mitte durchschneiden. Dann entweder ein Servostecker ancrimpen, oder noch einfacher ein passendes Servokabel einfach anlöten. Weiterhin benötigt der Empfänger Strom, diesen gibts an einem der andern Ports des AQ sobald die entsprechende Lötbrücke des mittleren Pins geschlossen ist. Also einfach einen weitern Stecker an die ensprechende Ader des Spektrum-Kabels anlöten / crimpen. Schrumpfschlauch nicht vergessen!!

Einstellungen in der Graupner sind hier beschrieben:
http://autoquad.org/wiki/wiki/getting-started/configuring-autoquad-flightcontroller/radio-options/

Dabei nicht vergessen, den Summenausgang am Empfänger (normalerweise Kanal 8) mit Hilfe des Menüs auf dem Sender auf SUMD einzustellen!
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#19
Also nochmals vielen Dank für die Empfehlung die Funke ist der Hammer (ich hab noch lange nicht alle Funktionen entdeckt).
Es gab jedoch auch Probleme:
Zu erst wurde SUMD nicht als Radioauswahl angezeigt==> Lösung neuste Version downloaden. Nun wurde sie angezeigt.
Die Stecker habe ich, wie phynix bereits gepostet, angelötet da die Stecker in der Buchse vom AQ6 so klein sind, konnte ich keinen meiner Stecker verwenden.
@phynix: Deinen letzten Satz :"Dabei nicht vergessen, den Summenausgang am Empfänger (normalerweise Kanal 8) mit Hilfe des Menüs auf dem Sender auf SUMD einzustellen!" habe ich leider nicht ausführen können. Muss ich die Einstellung an der Funke machen? Also direkt mit der Funke in ihrem Menüe einstellen? Oder muss ich was am AQ6 einstellen? Gibt es dazu eine Schritt für Schritt Anleitung? Ich habe bereits im Handbuch von der Funke nachgeschaut dort aber werden alle Programmierungen für die Funke am PC mittels Softwar gemacht, abgespeichert und dann auf die Funke übertragen.

Die Einstellung der Graupner (http://autoquad.org/wiki/wiki/gettin...radio-options/) kann ich nicht vollständig ausführen. Bei mir werden am Bildschirm der Funke immer beide Prozentkästchen (weiß nicht wie ich es beschreiben soll) markiert. Versuche ich einen Wert von zB 100% auf 125% einzustellen geht der Nachbarwert ebenfalls auf 125% hoch (da dieser ebenfalls ausgewählt wurde).

Verbinde ich den Kopter mit dem PC (AQ6 wird durch 3S Lipo versorgt die Reglerakkus sind nicht angeschlossen) und klicke in der GCS auf Connect kann ich nun die Bewegungen des Kopters am Bildschirm sehen. Befehle durch die Funke werden aber nicht angezeigt. Die Funke ist mit dem Empfänger verbunden es kommen aber keine Befehle an. Ich glaube das liegt daran das ich noch den Summenausgang am Empfänger einstellen muss. Sehe ich das richtig?

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiter helfen.
LG
Marco
 
#20
Hi Marco
bitte auxch auf die steckerbelgung achten. evtl stimmen die Farben ?! der kabel nicht berein. daher ausschlislich auf pinbelegung wie im bild im wiki achten !!!!!
SUMD am grauper empänger stellst du beim telemetrie menü in der funke ein. da halt empfänger wählen und durch die menüseiten blättern und da gibst nen reiter wo man es umstellen kann. danach siehst du auch die anzeige deiner funke in der GCS :)
dann die die werte der einzelenn kanäle einstellen und die zwei schalter belegen , und weiter gehts :)
Gruss Nico
 
FPV1

Banggood

Oben Unten