Autoquad 6 Empfänger

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#21
Danke @ El-dentiste ich werde heut bzw am Wochenende versuchen das Problem zu beheben.
Für den Fall, dass es noch jemanden gibt der dieses Problem hat:
Die Einstellungen für die Graupner sind sehr gut aus folgender Seite beschrieben:
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/MX-20#Servowege_einstellen

Hier im Forum gab es noch jemanden (El-dentiste) der ein ähnliches Problem hatte:
http://fpv-community.de/showthread.php?30760-Autoquad-PPM-oder-SUMD-%FCbertr%E4gt-nur-4-Kan%E4le
auf Seite 2 gab es dann den Tipp, dass bei der Verwendung von SUMD eine bestimmte Firmware für den AQ6 gedownloaded werden muss und damit die AQ6 neu geflasht werden sollte.

Sobald ich es zum laufen gebracht habe werde ich eventuelle Tipps, die für viele wahrscheinlich eh klar sind, hier rein schreiben.
LG
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
#22
marco das sind uralt Firmware Versionen wo noch kein Sumd gross implementiert war! nimm immer due aktuellste ( ich glaub derzeit r403?!) u d alles ist tutti
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#23
Danke dir! Also hab mal wieder die Erfahrung machen müssen das ich eine neueren AQ6 habe und desshalb rev0 nicht funktioniert :-/ 30 min um wieder einmal etwas herauszufinden was ich bereits wusste XD.
Also flashen konnte ich. Ich habe auch unter Telemtrie die Einstellungen gefunde für SUMD. Was bedeutet das HD nach dem SUMD? die 08 nach dem HD ist der Kanal nehme ich an. Gibt es eine Anleitung wie ich die Kanäle einzustellen habe? Bzw ein Beispiel das ich mich langsam vortasten kann? Ich habe noch nie mit SUMD gearbeitet und davor eine billigere Funke gehabt.
lg und danke
PS: der Link den ich geschickt habe für die Einstellungen der Graupner ist zwar nett aber das Handbuch ist doch besser und ausführlicher :p
Edit: Habe die Einstellungen so gut gemacht wie ich glaube das es richtig ist. Kann ich an der GCS virtuell erstmal testen ob alles so ist wie ich für den Erstflug geplant habe?
 
Zuletzt bearbeitet:

maker7

Erfahrener Benutzer
#24
Was bedeutet das HD nach dem SUMD? die 08 nach dem HD ist der Kanal nehme ich an.
aber das Handbuch ist doch besser und ausführlicher :p
Mein Handbuch sagt dazu folgendes...
  • HD („hold“)
    Es werden die zuletzt als korrekt erkannten Signale
    am Ausgang „gehalten“ (hold).
  • FS (Fail Safe)
    Es werden die Signale zuvor abgespeicherter
    Fail-Safe-Positionen am Ausgang bereitgestellt,
    siehe Abschnitt »Fail Safe« auf Seite 86.
  • OF (OFF)
    Für die Dauer einer Empfangsstörung werden
    keine Signale bereitgestellt.

Die "08" wäre in deinem Fall der höchste Kanal welcher im Summensignal bereitgestellt wird. Alle folgenden Kanäle kommen nicht ins Summensignal.

Gibt es eine Anleitung wie ich die Kanäle einzustellen habe? Bzw ein Beispiel das ich mich langsam vortasten kann? Ich habe noch nie mit SUMD gearbeitet und davor eine billigere Funke gehabt.
Was meinst du damit? An der Einstellung der Kanäle ändert sich, von Seiten Sender und Empfänger, nichts. Nur die Ausgabe am Empfänger ist halt anders.


Grüße
Elias
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#26
Danke @ Kinderkram hab ich geändert.
Danke @maker7
Der Grund warum die GCS nichts anzeigt ist das ich den Autoquad nicht armen kann...ich habe nun zwei Bilder gemacht einmal von dem Anschluss des AQ6 und einmal vom Screen




ich hoffe, dass es nicht daran liegt das der aq6 noch nicht komplett angeschlossen ist. Ich wollte alles zu erst an der GCS sehen bevor ich ihn in den Kopter mache und das ganze dann mehr Platz im Zimmer, wo der Rechner steht, verbraucht.
Also meine Frage wäre : Was muss ich tun um den Kopter armen zu können?
Ich habe bereits den einen Thread im Forum durchgelesen. Da hatte jemand das selbe Problem und es hieß, dass da yaw rudder positiv eingestellt werden muss. Wenn meine Einstellung nicht richtig sind wie/wo soll ich sie ändern, dass ich armen kann? Laut dem Thread (wenn ich es es richtig verstanden habe) kann ich die nötigen Einstellungen auch in der GCS tätigen. Wo genau kann ich die ändern?
Ich habe noch etwas gefunden, kann die Vorgehensweise aber nicht auf dem wiki finden:
"Übrigens lässt sich der AQ nur armen wenn der 5 kanal auf maual und der 6 auf start steht !!
siehe WIKI".
lg
 
Zuletzt bearbeitet:

maker7

Erfahrener Benutzer
#27
Ohhh, sieht ganz so aus als hättest du den AQ am Telemetrie-Eingang des Empfängers angeschlossen...

...aber das Handbuch ist doch besser und ausführlicher :p
Das Handbuch beschreibt den Anschluss ausführlich auf S. 159 ;)

Zu deinem Screenshot vom QGC. Sobald der AQ verbunden ist, werden die RC-Channels angezeigt, auch ohne arming. Die RC-Quality steht ja bei dir auf 0%, das heißt es wird kein RC-Signal an den AQ weitergegeben.
Schließ mal den Empfänger richtig an, dann sollte das funktionieren.

Grüße
Elias
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#28
Oh Mann....
ok zuerst Danke an dich. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass du dich immer und immer wieder auf meine Aussage berufst. Ich höre/lese einen leichten Unterton heraus XD. Em ja wie du sicher schon bemerkt hast versuche ich wirklich mich in das ganze hier einzulesen und poste nicht einfach sinnlos Sachen ohne im Forum bereits nachgeschaut zu haben. Ich bedanke mich recht herzlichst bei dir und werde das verbessern. Ich habe dann das Bild vom wiki falsch gedeutet undd ie Beschreibung ist wahrscheinlich beim durchlesen untergegangen.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und besonders die Geduld
lg

edit: Seite 159: Programmbeschreibung:Lehrer/Schülersystem
Seite 149: Telemtrie (2 Seiten zuvor steht das das Signal standardgemäß a, Servoranschluss 8 bereit liegt)
Nachdem ich den Empfänger nun richtig angeschlossen habe kann ich den AQ6 immer noch nicht armen.
 
Zuletzt bearbeitet:

maker7

Erfahrener Benutzer
#29
Auch wenn ich das Gefühl habe, dass du dich immer und immer wieder auf meine Aussage berufst. Ich höre/lese einen leichten Unterton heraus XD.

Ach Quatch :)

Ein Radio-Signal hast du ja schonmal. Bewegen sich denn auch die Balken wenn du die Steuerküppel betätigst? Sollte Sie sich bewegen, stimmt denn dann auch die Zuordnung und geht der Ausschlag in die richtige Richtung?

Zum Armen muss der Yaw-Wert positiv werden (glaube min. über 350).


Ich vermute mal, das entweder deine Kanalzuordnung nicht passt oder du Yaw verdrehen (channel-reverse) musst.

Grüße
Elias
 
Zuletzt bearbeitet:
#30
marco
wie hier und auch schon per pn geschrieben
arbeite das Wiki ab zur Inbetriebnahme
d h erstmal alles ( rx und Aq auf Sumd stellen)
alle Kanäle per Endpunkte in funke auf erforderte werte stellen
die beiden aux Kanäle einrichten!!!!!! wichtig! sonst kann man nicjt armen, da beide auf manuell bzw Start stehn müssen zum armen.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#31
"Houston, we have a signal!" ;)

Funke funzt schonmal - jetzt gilt es nur noch, die Kanäle richtig zuzuordnen. Kannste in der Funke selber machen oder in der GUI.

Den "Unterton" von Elias haste wohl in den falschen Hals bekommen. Immerhin gibt er ja sinnvolle Tipps.
Wir haben alle mal irgendwo angefangen, sind gestolpert und aufs Maul gefallen.
Wichtig ist dabei halt immer: nich unterkriegen lassen und wieder aufstehen!

Norbert
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#32
Danke euch habe alle Einstellungen gemacht (bis auf das mit den Aux1 und 2 weil ich nicht wirklich weiß was ich ändern soll bzw wo) die Werte im Radio Values passen nun auch alle.
Für die, die nach mir das selbe Problem haben:
Die Servoeinstellung mit der Hot hat so seine Probleme finde ich. Man kann manchmal nur alle gleichzeitig auswählen und manche nur einzelnd weshalb man nie auf die Werte kommt. Der Trick ist, dass man bei der Auswahl eines Servos mit den Steurknüppeln rumprobieren muss. So hat jeder Servo (logisch) seinen eigenen Befehl. Damit kann man dann zwischen den einzelnen auswählen und diese dann ändern. ALso nochmal. Jeder Servo hat eine bestimmte "Taste/Knüppel" Wählt man nun zB Servo 1 aus und die Funke wählt sowohl + als auch - Weg aus und man will diese einzelnd verändern muss man die für den Servo bestimmte Taste/Knüppel auswählen um zwischen + und - zu wechseln. Ich bin mir sicher meine Beschreibung ist vom Ausdruck her komplett falsch aber vll versteht es ja jemand der wie ich neu angefangen hat.

Nach den Änderungen habe ich erneut versucht zu connecten aber es hat sich nichts geändert er bleibt bei Standby.
Hier sind ein paar Screenshots hoffe ihr findet vll meinen Fehler
lg und Danke an das Forum





Ich habe M3 für die Versorgung meines Empfängers verwendet weshalb ich im Mixer den Regler der normalerweise dort wäre an einen anderen Pin anschließen muss (pin 9).






 

maker7

Erfahrener Benutzer
#34
Die Servoeinstellung mit der Hot hat so seine Probleme finde ich. Man kann manchmal nur alle gleichzeitig auswählen und manche nur einzelnd weshalb man nie auf die Werte kommt. Der Trick ist, dass man bei der Auswahl eines Servos mit den Steurknüppeln rumprobieren muss. So hat jeder Servo (logisch) seinen eigenen Befehl. Damit kann man dann zwischen den einzelnen auswählen und diese dann ändern. ALso nochmal. Jeder Servo hat eine bestimmte "Taste/Knüppel" Wählt man nun zB Servo 1 aus und die Funke wählt sowohl + als auch - Weg aus und man will diese einzelnd verändern muss man die für den Servo bestimmte Taste/Knüppel auswählen um zwischen + und - zu wechseln. Ich bin mir sicher meine Beschreibung ist vom Ausdruck her komplett falsch aber vll versteht es ja jemand der wie ich neu angefangen hat.
Da hast du Recht, ist sowohl bei der MX, als auch bei der MZ etwas tricky. Selbst nach mehrmaligen Lesen bin ich aus dem Handbuch hier nicht schlau geworden. Per "try and error" kommt man schneller zum Erfolg :D

...bis auf das mit den Aux1 und 2 weil ich nicht wirklich weiß was ich ändern soll bzw wo
Wie schon gesagt. Am Sender 2 Schalter mit 3 Stellungen (Geber) auf zwei freie Kanäle mappen. In der AQ-Radio-Config diese Kanäle dann den Funktionen "Flight Mode" und "Home Action" zuweisen.
(Am besten die Geber gleich auf Kanal 6 und 7 legen, dann musst du am AQ nichts ändern.)

Grüße
Elias
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#35
Also zuerst einmal wieder Danke an euch! Jetzt habe ich es gepeilt und auch Ausführen können...das traurige es hat sich nichts geändert.Ich sehe immer noch nur das gelbe Standby.

könnte es daran liegen, dass bei den Bildern (weiter oben) habe ich bei Radio kein Radio_AUX1_CH ? Bei mir liegen Home und Flight mode nun auf 7 und 6 sprich auch aux2 und aux3.
Ich habe auch alle Schaltkombinationen mit dem 3 Stufenschalter für Flight Mode durchprobiert. Muss ich eine andere Knüppelkombination als bei der NanoWii für das armen verwenden? Vll mach ich das ja falsch XD
 

maker7

Erfahrener Benutzer
#36
Ich habe auch alle Schaltkombinationen mit dem 3 Stufenschalter für Flight Mode durchprobiert.
Die Schaltzustände (Balken) werden im QGC aber korrekt angezeigt?

Muss ich eine andere Knüppelkombination als bei der NanoWii für das armen verwenden? Vll mach ich das ja falsch XD
An dieser Stelle muss ich dir ganz klar das Wiki ans Herz legen. Es reicht auch als "Anfänger" nicht, das nur einmal schnell zu überfliegen. Man sollte es schon vollständig gelesen und weitestgehend verstanden haben... Wichtige Dinge habe ich mir seperat Handschriftlich notiert. Hat bei mir allerdings auch etwas gedauert bis diese Einsicht kam.
Hier nochmal der Direktlink, welcher deine Frage beantwortet:
http://autoquad.org/wiki/wiki/flying/flight-radio-switches/

Zum Armen muss der Yaw-Wert positiv werden...
Das müsstes du im QGC prüfen. Bei der MZ muss der Yaw-Kanal umgekehrt werden, denke mal bei der MX auch. (Wird dies nicht gemacht, Armt man natürlich nicht "untenrechts", sondern "untenlinks")
Throttle muss natürlich auf Null sein. Laut deinen Screenshot ist Throttle ja im Ruhezustand auf 50%, ist das so gewollt?

Hier nochmal dein Screenshot, habe die nötigen Werte zum Armen dran geschrieben:
aq_arming.jpg

Grüße
Elias
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#37
Wuhu ey funktioniert! 1000 Dank! Em is nicht so schlimm wenn ich nicht 100% yaw erreiche oder? komme glaub auf 96% mehr bekomm ich mit der Funke nicht hin. Das selbe gilt für ein paar andere Werte genau 100 geht bei manchen nicht (für vollausgeschlagenen Knüppel/Knopf) Also zB beim Flight Mode komme ich auch nicht auf genau 100 bzw 0.
LG und Danke
Für andere: die Einstellungen von denen alle reden, die auch im Wiki beschrieben sind, sind nötig damit bei der Benutzung des jeweiligen Schalters ein längerer "Weg" entsteht und somit ein genaueres und besseres Fliegen möglich ist. Achja bevor ich es vergesse! Das Wichtigste hab ich vergessen und das hab ich auch nicht gelesen...man muss auf den kleinen "Play" Knopf (Bild über diesem Thread) neben dem 1Hz drücken damit man eine Änderung der Knüppelwege sieht....das habe ich nicht gewusst und verstehe auch warum mir nie etwas angezeigt wurde selbst wenn ich was an der Funke geändert habe....
 

maker7

Erfahrener Benutzer
#38
Na das ist doch schön das es jetzt klappt. :)

Also ich habe noch nie auf das "Play-Zeichen" drücken müssen, ist mir auch erst jetzt aufgefallen wo du es sagst. Scheint bei mir per default immer schon aktiv zu sein.

Die Prozentangabe ist eher zweitrangig, wichtiger ist der Wert der an den Balken steht, bzw. mit blauen Text daruber (Aktualwert). Diesen solltest du schon erreichen können.

Geht bei mir (MZ-18) mit folgenden Werten ganz gut.



Wenn ich auf 150% (am Sender) auf mache, komme ich aber auch locker auf die 100%... was aber wie gesagt irrelavant ist.


Grüße
Elias
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#39
Das Wichtigste hab ich vergessen und das hab ich auch nicht gelesen...man muss auf den kleinen "Play" Knopf (Bild über diesem Thread) neben dem 1Hz drücken damit man eine Änderung der Knüppelwege sieht....das habe ich nicht gewusst und verstehe auch warum mir nie etwas angezeigt wurde selbst wenn ich was an der Funke geändert habe....
Den Knopf musst Du aber selber deaktiviert haben - der is immer an. Wenn Du in der Dropdown Box daneben z.B. 10Hz auswählst, wird die Funke auch schneller angezeigt.
Das wurde nur standardmäßig auf 1Hz gesetzt, um den Traffic auf dem Com Port zu reduzieren. Dafür auch der Knopf: damit kann man´s testweise ganz ausschalten.
 

MarcoKalmar

Erfahrener Benutzer
#40
Ja musst wohl recht haben...kA vll beim rumprobieren mal drauf geklickt. Hm mal eine Frage müsste sich die Balken (bei der QCS radio) nicht automatisch ändern wenn ich den AQ6 schränghalte? Also ich berühre nichts bei der Funke und nehm den FC und halte ihn schräg. Er sollte doch dann eigendlich versuchen die Lage auszugleichen und das sollte ich doch an der QCS sehen oder sind die Balken nur zur Visualisierung der Funkenbefehle da?
lg und nochmals 1000 Dank für eure Unterstützung
 
FPV1

Banggood

Oben Unten