BambuLab A1 Mini-Austauschthread

radla

Well-known member
#41
Wenn die Bilder nur als Thumbnail angezeigt werden, finde ich es ganz o.k., Mich stören eher wenn riesige Vollbilder gepostet werden. Da habe ich manchmal schon gar keine Lust mehr die Seite zu öffnen, da das Laden sehr lange dauert und die Seite ständig 'hüpft'. (etwas O.T. sorry)
 

TomDrone

Noob, but teachable
#42
Einige Teile sind schon in PETG entstanden, hauptsächlich was ausprobieren, nichts FPV-konkretes.

Heute mal an TPU herangetastet. Verwendet wurde original BambuLab TPU 95A mit den dazugehörigen Einstellungen.

Out of the box kein schlechtes Ergebnis. Leider ist der Gimbalschutz minimal fehlkonstruiert, die Öse für die Halsschlaufe steht innen an, hab ich schon korrigiert und wird nochmal gedruckt. Die Aufnahme für die Antenne habe ich mit TinkerCAD selbst dazugebastelt, das ist ganz fein geworden.

Drunter ein Remix von einem Antennenhalter/XT-Plugschlaufe, die hab ich nach vorne verlängert, damit ist das Ein und Ausstecken viel leichter jetzt

Bilder für euch verkleinert :D
 

Anhänge

TomDrone

Noob, but teachable
#43
Lange hab ich gebraucht, viele Versuche und einiges an PETG verdruckt, aber schließlich hab ich das wirklich passende gebastelt.

Eine Box für das Analog-Modul URUAV 5808 und den Adapter V2. Quasi onepiece mit passendem Quickadapter, dazu die Buttons in TPU für satten Druckpunkt

Modelle findet ihr auf MakerWorld
 

Anhänge

Erhaltene "Gefällt mir": MrPeak

pcdoc

Well-known member
#44
Warum hast du denn so viel PETG verdruckt? War der Druck fehlerhaft, oder haben einfach die Dimensionen nicht gestimmt.

Eigentlich ist das ja eine recht simple Konstruktion und wenn man sich da nicht selbst vermisst oder Denkfehler einbaut sollte das beim ersten Mal eigentlich passen. Gerade für solche Konstruktionen ist TinkerCAD nicht die optimale Wahl (meine Meinung) und wenn du weiter Sachen selber konstruieren willst solltest du dir da auch eventuell etwas anders suchen (FreeCAD, Onshape, Fusion 360,....), mit dem man an solchen Objekten "präziser" arbeiten kann.

Was mir auffällt, speziell beim 2 und 3. Foto ist, dass die Druckqualität irgendwie nicht ganz dem entspricht was viele über Babulab sagen. Mir ist schon klar, dass auf Fotos immer alles etwas schlimmer aussieht als es in echt ist, aber ohne dein Werk da jetzt runter machen zu wollen oder dir die Freude dran zu nehmen, ein paar Beispiele was ich meine:

  • Die roten Druckknöpfe sehen irgendwie deformiert aus
  • Der Deckel ist schmäler als die Box und wie es aussieht hat es ihn zu mindest in einer Ecke vom Druckbett gelöst?
  • die rechte Schraube ist ziemlich schief
  • Das Loch auf dem 3. Foto sieht nicht wirklich rund aus
  • Die Kanten sehen nicht sauber gedruckt aus (zu mindestens im unteren Bereich

Hast du den Drucker kalibriert? Verwendest du Gewindeeinsätze oder hast du direkt in das PETG geschraubt?

Rein optisch finde ich den Gimbalschutz deutlich sauberer gedruckt, deshalb wundert mich das bei dem PETG Druck, der normal unkritischer sein sollte.
 

TomDrone

Noob, but teachable
#45
Das sind alles Konstruktionsfehler :D da kann Bambu nix dafür.

Ich hab viele verschiedene Vorversionen gedruckt, war aber mit keiner wirklich zufrieden. Es waren ursprünglich mal 3 Teile, die mehr oder weniger gut zusammengepasst haben. In TinkerCAD hab ich dann alles zusammengemergt, beim Deckel hab ich am meisten Versuche gebraucht, weil das Modul leider nicht 100pro sitzt und ich da mehrfach die Abmessungen angepasst habe. Ich hab alles mit einem Lineal gemessen, weil ich noch keine Schublehre bei der Hand hatte, die kommt die Woche noch. Geschraubt hab ich direkt ins PETG.

Man kommt dann einfach währenddessen auf viele Sachen drauf, die man besser hätte machen können. Die Schraublöcher gleichzeitig "bohren" indem man den Deckel auf die Box legt und in TinkerCAD die Bohrung an den selben Stellen setzt usw.

Aber Bambu trifft da keine Schuld ;)
 

pcdoc

Well-known member
#46
Na dann lass dich nicht entmutigen, Konstruktionsfehler kommen immer mal vor! Und ja eine Schublehre hilft da extrem und gute Messergebnisse zu bekommen!

Solche Tricks wie man zum Bsp Schraubenlöcher in beiden Teile perfekt aufeinander abstimmt kommen mit der Übung/Praxis. Wenn ich mir anschaue wie ich noch vor einem Jahr Sachen konstruiert habe und wie lange das gedauert hat und wie schnell und einfach das jetzt von der Hand geht...

Mir ist am Sonntag ein Rad bei einem Flugzeug gebrochen bei einer etwas härteren Landung. Das ist ein recht fragiles Leichtrad mit nur 4g (1,2m Spannweite F3A Maschine), bei dem die Speichen einfach gebrochen sind. Kostet lächerliche 1,7€, aber Versand 5,9€ und momentan nicht lieferbar.... In ca. 2 Stunden war die Felge gezeichnet und in ASA gedruckt und wieder montiert. Hat jetzt knapp 6g, ist aber DEUTLICH stabiler.

Felge_FreeCAD.jpg

Für sowas hätte ich früher Stunden gebraucht um das zu zeichnen. Aber es eröffnen sich immer mehr Möglichkeiten was man nicht alles zeichnen/drucken möchte anstatt was zu bestellen. Das geht bei mir zu mindest schon weit übers Hobby hinaus! Mir ist auch mal bei einem Dachschrägenfenster das "Einrastblech" (was aus Kunststoff war) gebrochen und das am Wochenende mit angesagten Unwettern..... Schnell gezeichnet, ausgedruckt und montiert noch bevor das Unwetter da war! Und eigentlich dachte ich mir ich werde den 3D Drucker nur gelegentlich mal verwenden..... ;)
 

TomDrone

Noob, but teachable
#47
Ich hab mir auch schon andere Programme angeschaut, aber mir reicht das reinfuxen in FPV. Diese ganzen CAD-Lösungen sind mir zu kompliziert. TinkerCAD ist so schön mit Maus bedienbar und wenn man ein paar Kniffe anwendet auch wirklich brauchbar. Zumindest für meine Andwendungen bis jetzt.

Wenn ich mal die Muse hab, werd ich die Box nochmal überarbeiten... :D

Das Rad schaut super aus, hast du das in Fusion gemacht?
 
Erhaltene "Gefällt mir": pcdoc

pcdoc

Well-known member
#48
Nein, ist in FreeCAD gemacht. Ich persönlich mag Fusion nicht so und nachdem ich seit ca. einem Jahrzehnt Linux als Hauptbetriebssystem habe fällt Fusion allein schon aus dem Grund raus. Geht zwar irgendwie, aber nicht wirklich gut. Onshape finde ich ganz gut, aber leider nur online im Browser möglich.

Gehen aber alle mit der Maus zu bedienen. Wenn du Abmessungen oder Namen eingeben willst muss du die natürlich über die Tastatur eingeben, aber sonst geht quasi alles mit der Maus.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten