Bekomme Kopter nicht gearmt

Spider Mike

Whoopscheucher
#21
Habe gerade in BF nachgesehen dort steht Gas geht von 1161-1840
Die anderen Kanäle sind ähnlich .

Bin echt platt bei so viel Hilfe .
 
Zuletzt bearbeitet:

radla

Well-known member
#22
Ein klasssiches Spektrum Problem würde ich sagen, da muss man meistens die Endpoints neu setzten. Geht mit der CLI, die Befehle habe ich aber nicht gerade im Kopf.

edit: das sollte es sein:
 

Spider Mike

Whoopscheucher
#24
In der Funke kann ich die Wege nicht vergrößern , zumindest habe ich das nicht so schnell gefunden .
Ich habe irgend ein Video gesehen wo einer die Wege im CLI sauber angepasst hat .
 
Zuletzt bearbeitet:
#25
Wenn die Endpunkte im Sender nicht bis auf 1000 bis 2000 gesetzt werden können hilft in der CLI mit:
rxrange 0 xxxx yyyy
rxrange 1 xxxx yyyy
rxrange 2 xxxx yyyy
rxrange 3 xxxx yyyy

Zu arbeiten. Oscar Liang hat hierfür aber schon alles in seinem Blog zusammengefasst (Hoffe Englisch ist kein Problem):
How to Adjust Transmitter Channel End Point and Mid Point - Oscar Liang
 

Spider Mike

Whoopscheucher
#26
Englisch geht so , was ich nicht verstehe übersetzte mir alles mit dem Goggle Übersetzter und die Videos mit deutschen Untertiteln .
Als liegt das ganze Problem eigentlich nur am Emfänger , welche würdezt ihr denn sonst empfehlen ? Muss nur klein sein und halbwegs Reichweite haben .

OK , Danke Euch erstmal für Eure Hilfe , ich weiß das zu schätzen !!
Mache mich morgen dran , habe ja Zeit . :)

Werde berichten .
 
Zuletzt bearbeitet:

Spider Mike

Whoopscheucher
#28
Guten Morgen , habe einen teilweise Erfolg . Habe die Werte angepasst und kann nun armen , so weit so gut , nun habe ich aber das Problem wenn ich Gas gebe geht alles wunderbar , kann Gas zurück nehmen alls so wie es sein soll nur komme ich über ca. ein Drittel Gas geht der Koter auf Vollgas und bleibt dort , egal was ich am Gasstick mache . Regeln tut er wenn ich den Kopter in die Hand nehme , auch andere Steuerbefehle werden angenommen , nur eben Gas kann ich nicht zurück nehmen . Kann den Spuck nur mit disarmen beenden .
In BF sieht alles gut aus .
Kann es sein das es am Emfänger liegt ?
 

Stefan_73

Well-known member
#29
Das ist der PID Controller. Du gibst Gas und der Kopter will seine Lage korrigieren. Geht aber nicht, weil keine Props dran sind. Also gibt er mehr Gas, weil er ja seine Lage korrigieren soll ... usw ... Vollgas.
Also: Das ist normal. Failsafe Test machen. Props dran. Probiere zu hovern.
 

Spider Mike

Whoopscheucher
#30
Danke für die schnelle Antwort , werde es gleich mal vorsichtig im Garten probieren .

Genau das war es , er fliegt nun . Wusste ich nicht , habe vor Jahren mehrere Mikrokopter gebaut , da konnte man die Motore ohne Pros über den ganzen Drehzahlbereich laufen lassen . Aber egal , es geht nun , muss nur noch die Telemetrie zum Sender herstellen , weil die wird mir noch nicht im Sender angezeigt .
 
Zuletzt bearbeitet:

Spider Mike

Whoopscheucher
#31
Habe wieder viel gelernt durch Euch ,der Cinewhoop fliegt nun wie ne 1, was ich aber noch nicht hin bekommen habe das mir die Telemetrie auf dem Sender angezeigt wird , im OSD wird mir alles angezeigt .
Kann es sein das der Spektrum Satellit das nicht unterstützt ?
Beim Mobula 6 und beim Moblite 7 geht es ohne Probleme , habe in der Jumper suchen lassen und es wurden die Telemitriedaten gefunden und angezeigt , wenn ich das beim Cinewhoop mache sucht es sich nen Wolf und findet nichts .
 

radla

Well-known member
#32
Bei den SPI Receivern werden schon einige Daten übermittelt, im Gegensatz z.B. zum XM+
Spektrum kann/konnte? zumindest kein RSSI übermitteln, ob da ansonsten was geht weiss ich leider auch nicht.
Gerade das RSSI Signal ist für mich zum Wiederfinden eines Kopters zusammen mit dem Buzzer unerlässlich.
 

Spider Mike

Whoopscheucher
#33
Danke radla , welchen Empfänger würdest Du dann empfehlen ? Ich hatte mir eigendlich den Frsky XM+ ausgeguckt , auch weil der schön lange Antennen hat , aber der scheint ja auch nicht die erste Wahl zu sein .
 

radla

Well-known member
#34
Den XM+ hatte ich auch längere Zeit und war damit ganz zufrieden, vor allem eine gute Reichweite und den RSSI Wert sieht man ja auch in der Brille.
Der nächste wäre halt der r-xsr mit Telemetrie, obwohl die Reichweite evtl sogar etwas schlechter bei dem ist. Aber das spielt m.E. nur bei >500m eine Rolle. Ich bin seit einigen Monaten eh komplett auf ELRS gewechselt und könnte Dir daher ansonsten auch noch Empfänger günstig abgeben.
Die Frage ist aber, ob Du die Telemetrie überhaupt brauchst. Meine alten Funken konnten nicht nicht sprechen, aber mittlerweile möchte ich das nicht mehr missen ;)
 

Spider Mike

Whoopscheucher
#36
Hallo zusammen , ich bin total genervt von diesem Cinewhoop , könnte kot...!
War heute zwischen Schauern im Garten fliegen um an den Einstellungen Änderungen vorzunehmen .
Lief alles glatt und war ganz zufrieden . Bis auf das Bild , das war schon sehr am flackern .
Aber nun zum neuen Problem , habe ihn dann in BF ein Backup gemacht und das CLI gespeichert , dummer weise bin ich dann noch auf die Idee gekommen ein FW-Update zu machen . Lief alles wunderbar durch , doch jetzt erkennt BF den Whoop nicht mehr .Win 10 sagt auch das das USB Gerät nichtb erkannt wird , im Gerätemanager ist ein ! an dem USB Anschluss .Auch der Impuls RC-Driver findet nichts .
Habt ihr eine Idee ? Ansonsten verkaufe ich ihn auf Ebay als defekt , habe keinen Bock mehr.
Wenn ihn einer von Euch haben will der kann ihn zum Schnapperreis haben .
 

catdog79

Springgrasverachter
#37
Wenn der Driver Fixer nichts findet und du absolut sicher bist, dass das Kabel in Ordnung ist, dann kannst noch Zadig versuchen.

Hast auch das richtige Target aufgespielt mit full Chip erase?
 
#38
Zadig würde ich lassen. Das macht alle Treiber kaputt und nichts geht mehr. Werden denn andere Copter von Windows erkannt?
Man könnte auch einfach erstmal den Treiber neu installieren...
 
Zuletzt bearbeitet:

catdog79

Springgrasverachter
#39
Naja alle Treiber ist ja übertrieben. Wenn dann nur den einen den man überschreibt. Bei mir hat es aber bis jetzt eigentlich immer funktioniert. Nutze aber meist den ImpulseRC da er einfach bequemer ist und automatisch abläuft. Bei Zadig muss man halt manuell auswählen und überschreiben. Dieses manuelle auswählen ist halt genau das was man braucht, wenn die Automatik vom Impulse RC versagt.;)

Ist ne Option, die man hat. Entscheiden muss man selbst.

Ich würde zuerst nochmal versuchen zu flaschen und genau auf das Target achten. Mit full chip rrase und danach load defaults. Eventuell ist ja beim Flashen was schief gegangen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten