Bekomme Kopter nicht gearmt

#61
Beim ersten verbinden mit BF wird nach Neuinstallation ein Fenster angezeigt. Das muss mit ok bestätigt werden. Da geht's um Standardeinstellungen für den FC. Das wird gern mal weggeklickt oder erscheint auch manchmal garnicht.
 

catdog79

Springgrasverachter
#63
Also das nur zwei Motoren laufen kann nichts mit dem Empfänger zu tun haben. Da hat der Empfänger nämlich null Einfluss drauf. Da muss ein anderes Problem vorliegen. Vorher ist er doch gelaufen und nur das Bild war schlecht. Dann hast BF geflahed was schonmal unnötig war, denn eine schlechte Bildübertragung hat mit BF wieder nichts zu tun.

Mein Vorschlag wäre:
- Zurück auf die alte Version von BF
- Diff All Backup einspielen
- Testen ob er geht

Wenn er geht, dann ist es ein Problem
mit deiner BF Einstellung wo du neu geflashed hast.

Wenn er nicht geht, dann ist es wohl ein Hardwareproblem wo neu entstanden ist.
 

un!t

Well-known member
#64
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber habt ihr Mal die Motor resources gecheckt? Nicht, dass da was umgemappt ist. BF failed ja auch, wenn der ESC meint, die Motoren sollten sich drehen, tun sie aber nicht (das 2 drehen sich, 2 nicht Problem).
 
#66
Das die Motoren falsch gemappt sind kann ich mir nicht vorstellen. Gerade direkt nach dem Flashen einer frischen Firmware (wenns die richtige ist) kann das eigentlich nicht passieren.
 

catdog79

Springgrasverachter
#68
Deswegen mein Vorschlag auf die alte Version mit funktionierendem Diff all zurückgehen. Das dauert keine 5min und man kann dann sehen ob es ein Konfigurationsproblem oder Hardwarefehler ist.
 
Erhaltene "Gefällt mir": .Markus

.Markus

While (1) do build-fly-crash-repair;
#69
Oben hat @catdog79 ja bereits eine Art Checkliste geschrieben. Ich denke, Du muss hier jetzt systematischer vorgehen, nicht zu viel gleichzeitig ändern, Schritt-für-Schritt testen und abhaken.

1. Richtige (!) Firmware flashen
2. Motoren in BF testen. Wenn das funktioniert (ESC-Protokoll, Drehrichtung, sauberes Andrehen von 0-100%, möglichst zeitgleiches Andrehen (etwa gleicher %-Wert) aller Motoren, kein Stottern, ...), dann hier nix mehr ändern
3. Receiver in BF testen. Wenn das funktioniert (Alle Signale (throttle, yaw, ..., Sticks, ...) kommen richtig an, Modi richtig eingestellt (ARM, ggf. ANGLE/HORIZON, BEEPER, ...), Bereich ca. 1000-2000 passt, ...) dann daran nix mehr ändern

Wenn sich der Copter dann Armen lässt (mindestens beept), ist das schon mal ok. Und wenn sich dann nur zwei Motoren drehen, ist das ein Software-Thema. Ggf. "idle throttle" (oder 'was Ähnliches) ist falsch.
 

Spider Mike

Whoopscheucher
#70
Hallo Markus , richtige FW ist drauf . Motore kann in BT nicht starten ( Akku ist dran ) , einzeln nicht und alle zusammen auch nicht .
Ich gebe langsam auf , weil ich bin nicht so firm mit diesen Dingen , hat jemand von Euch vielleicht Zeit und Lust sich der Sache anzunehmen ?
Er muss das auch nicht umsonst mache .
 
#71
Ich hätte Zeit und könnte mich der Sache annehmen wenn du magst. Nehme dafür auch nichts, würde nur den Versand kosten. Aus welcher Ecke kommst du denn ungefähr, vielleicht gibt es ja jemanden in deiner Nähe der sich für das Trouble-Shooting mit dir zusammen setzt? Dann wäre der Lernfaktor auch größer.
Wenn mir jemand einen Copter zuschickst kommuniziere ich immer alle Änderungen samt Bilder oder Videos damit es am Ende nachvollziehbar ist.
Wenn sich also keiner bei dir um die Ecke findet, und du Interesse hast dass ich mir den Copter anschaue, dann gerne alles weitere per PN. Bin mir sicher es liegt nur an einem kleinen Detail was übersehen wird.
 

.Markus

While (1) do build-fly-crash-repair;
#72
Ob die ESCs noch funktionieren kannst mit einer entsprechenden „ESC-Software“ testen. Achtung, da gibt es die unterschiedlichsten Versionen. Aber damit kommst Du direkt auf die ESCs und kannst dort auch die Motoren drehen lassen. Das hat dann noch nichts mit dem ESC-Protokoll und BF zu tun.

….oder alternativ an @Hazzahfpv schicken.
 
#76
Um es kurz aufzulösen:
Auch wenn die Kette der Ereignisse es nicht als erste Ursache vermuten ließen (Copter fliegt, geflasht, dann fliegt nicht), war es tatsächlich ein Hardware Problem.

Nur zwei der vier ESCs initialisierten, erkannten jedoch keine Befehle des FCs. Nach den ersten drei Tönen der ESCs konnte man kurz ein leises Klicken vom ESC hören, was mich schon einen Kurzschluss vermuten lies. Stack ausgebaut, Motoren ab, und einfach Mal so Lipo an den ESC -> leises klicken, dann weg.
Alkohol drüber und geschaut wo dieser als erstes evaporiert -> zeigte deutlich dass ein 3,3V IC sehr heiß wird (konntean nicht anfassen). Lag daran dass der 5V Regulator der den ESC (zum Glück nicht auch den FC) versorgt defekt war und nahezu die gesamte Akkuspannung durchlies. Da aus den 5V dann die 3,3V generiert werden war das auch der Grund warum der 3,3V IC so heiß wurde.
Habe beide mit Heißluft entfernt und 3,3 und 5V von außen eingespeist. Leider gab es trotzdem keine brauchbare Reaktion vom ESC mehr, ich denke auf dem Board wurde durch die hohe Spannung auf der 5V-Schiene noch mehr in Mitleidenschaft gezogen.

Warum der Defekt? Kann ich leider nicht nachvollziehen. Vielleicht einfach nur eine Spannungsspitze und viel Pech?

Habe nun einen ungeflogenen Mamba F405 Mini MK2 Stack aus einem meiner Copter gezogen und verbaut. Quad läuft, morgen der abschließende Testflug.

Der große Nachteil dieses GEPRC Stacks ist, dass alle Komponenten direkt per Pin-Header verbunden und aufeinander gesteckt sind, ohne externe Pads. Damit kann man nicht so einfach einen beliebigen ESC an diesen GEPRC FC hängen, außer man lötet filigran an diese mini-Pins. Nur der VTX bietet zusätzlich zu diesen Pins auch Lötpads und wurde daher wiederverwendet.
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#77
Für's Protokoll, ich hab Festgestellt das die Frames aus China keine Deckschicht aus Glas nutzen, also die allererste Lage bei der Herstellung der Platten hat in der Regel keine Glasbeschichtung. Ich hatte zweimal einen Kurzschluss weil ich davon ausging das Glas drauf war. Blöd gelaufen, aber ich schrumpf alles ein was irgendwie in Kontakt mit dem Carbon kommen könnte. Is zwar teilweise umständlich aber für mich Unumgänglich. Ich hab das auch schon woanders gelesen das jemand die ESC's nackig auf den Arm befestigt hat, da war das gleiche Problem mit dem Carbon.
 
#78
Guter Hinweis. Habe ich auch schon live mitbekommen. Wollte mit einem Kumpel fliegen, er schließt seinen Akku and und einer der vier ESCs (hatte er am Abend vorher ausgetauscht) begrüßte ihn mit Magic-Smoke *puff*. Als ich ihn gefragt habe ob er den ESC isoliert hat verneinte er und war überrascht als ich ihn aufklärte dass Carbon elektrisch leitfähig ist..naja

In meiner Erinnerung war in diesem Fall zwar nicht mehr viel Platz zwischen dem 4in1 ESC und dem Bottom-Plate, aber ich bin mir recht sicher, dass es keinen direkten Kontakt gab. Wäre auch peinlich für GEPRC bei einem Ready-to-Fly Copter.. wobei man auch sagen muss, dass mir die Motorschrauben an diesem Copter fast schon ein bisschen zu lang sind, da musste ich wirklich vorsichtig anziehen und mit einer Lupe gucken um sicherzugehen, dass die die Wicklungen nicht berühren.
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#79
Im Zweifelsfalle, das mit den Schrauben hatte ich auch schon, geh ich da ein paar mal mit der Eisenfeile drüber. Manche Fehler sind einfach dazu da,, das man daraus lernt. Meine Motörchen beim ersten Copter haben auch gerattert, da hatte ich mehr Glück als Verstand das das wirklich nur 2 bis 3 Mü waren, die die Wicklungen berührt haben. Im Bezug auf die Carbonplatten, hab ich schon einige Erfahrungen sammeln können, hauptsächlich beruflich. weil der carbonstaub sich wirklich überall ablagert auch in Steckdosen mit Deckel. lol Das tut ganz schön Schläge bis man drauf kommt wo der Fehler liegt. lol
 

Spider Mike

Whoopscheucher
#80
Hallo zusammen , möchte auch kurz berichten das Dank Hazzahfpv mein Cinewhoop nun wieder fliegt . Warum der Fehler aufgetreten ist weiß ich immer noch nicht , war wohl einfach nur Pech . Ich möchte mich hier noch einmal für die Hilfe von Harry bedanken , ohne Ihn hätte ich es alleine nicht hin bekommen . Nicht nur das er den Kopter repariert hat , auch hat er mir alles erklärt was und wie er es gemacht hat , auch meine vielen Fragen hat er geduldig und fachlich beantwortet . Das war sehr lehrreich für mich .
Jetzt wo der Kopter wieder fliegt konnte ich erst den Unterschied der Kamera zu den kleinen Whoops sehen ,die ist ja um Längen besser .Hatte ihn vorher noch nicht mit Brille geflogen .
Bin voll und ganz zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten