Copter stürzt ab

#61
Also ich habe jetzt nochmal alles nach dem anderen beobachtet. Wenn der Copter abstürzt, dann bleibt das Board auf Armed. Alles andere geht nicht mehr. Ich denke es liegt an den Reglern. Was gibt es für die Multistar Regler für vernünftige alternativen?
 
#63
Ok Danke.
Aber bevor ich das mache, habe ich mir zunächst einen Programmer für die Regler besorgt. Erst mal sicher gehen das da alles gleich ist.
Wenn dies zu keinem Erfolg führt würde ich neue Regler kaufen. Sollte ich da gleich ein wenig Größere nehmen. So 15 -20A?
 

linber85

Neuer Benutzer
#65
Hallo Heliflieger2,

ich habe eine Ähnliche Konfiguration wie du, selbe Regler und Motoren nix geflasht, nur meine Props haben mehr Steigung, ich hab 5x4.5er Dreiblatt ( https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=27902 ). Meine Regler werden kaum Warm und die Motoren werden gut Handwarm. Mein Kopter ist zwar auch noch recht Jungfreulich aber ausetzer hatte ich bisher noch keine. Das BEC ist nicht schlecht (5V, 2A). Ich fliege einen Hott Sender und nutze recht gerne die Telemetrie wegen der Empfängerspannung liegt meistens so bei 5 - 5,2V daher habe ich meine Unterspannungswarnung Testweise auf 4,9V gesetzt, ich hatte bisser nur einmal eine kurze Warnung. Wie hast du die Regler Eingestellt für die Unterspannungsabschaltung, sofort aus oder Runterregeln? Ich hatte anfangs das so eingestellt das sie sofort ausgehen bei Unterspannung, was aber schon bei einer sehr kurzen unterschreitung passiert. Jetzt regeln sie Langsam ab, einer is zwar immer eher dran aber es reicht noch für eine sichere Landung. (Ich weis, man fliegt seine LiPos nicht leer. Aber die sind eh schon hinüber.)

Gruß
Bernhard
 
#66
Hallo Bernhard, Layzero. Ich habe gestern alle Regler mit dem Programmer neu eingelernt. Danach natürlich Probeflug. Also ich kann nur sagen, dass der Copter recht ruhig abgehoben ist. Das Wobbeln war sehr gering. Ich konnte nun den Akku bis zu Ende fliegen ohne einen Zwischenfall. Auch der zweite Akku ging problemlos, obwohl ich da schon Heftiger und Aggressiver geflogen bin. Ich denke das min. 1 Regler eine andere Einstellung hatte. Am WE werde ich das nochmal ausgiebig testen und dann hier nochmal eine Meldung machen.
Danke Jungs.
 
#67
So letzte Chance für den Copter.
Das Flashen von den Reglern hat auch nichts gebracht. Wieder Abstürze. Ich mache einen letzten Versuch und wechsel alle Regler. Kann mir jemand bitte einen guten Vorschlag machen welche ich nehmen kann. Ich möchte keinen Chinamist kaufen.

Danke für Vorschläge.
 

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#69
ICh habe auch meinen 250er anfangs genauso verkabelt wie deiner. Dabei ist mir irgendwann aufgefallen, dass die regler ziemlich heiß werden. kurze Zeit später habe ich den Thread über die groundloops gelesen. Diese, und vor allem alle Plusloops habe ich entfernt, nun wird keiner mehr heiß.
Sprich: nur ein regler führt 3 Kabel zum board, die restlichen nur das weiße Kabel.
Inzwischen habe ich die überzähligen schwarzen und roten gekürzt :)
 
#71
So wenn ich das nun richtig verstehe, dann muss ich Motor 1 mit allen Kabeln verbinden. Alle weiteren nur mit dem Signal. Kein Strom (Schwarz, Rot).
Ich habe nun eine Verteilerplatine entworfen, um den Strom der Akkus zu den Reglern zu führen. Macht diese Sinn. Ich will nicht so viele Kabel.
 
#72
So wenn ich das nun richtig verstehe, dann muss ich Motor 1 mit allen Kabeln verbinden. Alle weiteren nur mit dem Signal. Kein Strom (Schwarz, Rot).
Ich habe nun eine Verteilerplatine entworfen, um den Strom der Akkus zu den Reglern zu führen. Macht diese Sinn. Ich will nicht so viele Kabel.
 
#74
Wo auf deiner Platine ist denn die "Einspeisung" der Batteriespannung?
Ich kann mir Vorstellen das es unter Umständen das Problem des Spannnungsabfall geben kann zwischen dem oben rechtem arm und unterm rechtem arm (in Bezug auf die äussere Leiterbahn) je nach Einspeisung.
Gruß
DerDani
 
#76
Was soll denn daran so schlecht sein. Die Einspeisung soll in der Mitte Links sein. Außen ist Minus. Der ist Rechts unterbrochen. Soll ich diesen verbinden? Ich möchte definitiv keine Kabel. Wenn mein Entwurf nicht gut ist dann macht mir bitte einen Vorschlag der Verbesserung.
Danke Gruß Uwe
 
#77
So nun habe ich meine Platine mit ein paar Änderungen fertig. Als Regler sind nun die Kiss 18 A verbaut und die Motorenkabel, die Stromanschlüsse und die Signalkabel verlötet. Wie schließe ich nun den BEC an? Am Regler ist nichts vorgesehen und in der Anleitung steht nichts drin. Muss ich das rote Kabel von Motor 1 einfach an Plus anschließen? Ich fliege den Copter mit einem 3 Akku.
Eine schnelle Hilfe wäre schön, dann könnte ich morgen einen Probeflug machen.
Dankeschön
 
FPV1

Banggood

Oben Unten