Moin Norbert,
ich habe mit der Umschalterei folgende Erfahrungen gemacht: Der Wechsel von Manual nach Atti soll ja nur dann erfolgen, wenn der Heli schwebt und zwar ohne jeglichen Steuerkommandos. Bis zu diesem Zeitpunkt steuerst du über den Gasknüppel Pitch entsprechend deiner Pitchkurve im Sender. Wenn du umschaltest, ist die Knüppelposition zum Zeitpunkt des Umschaltens die neue Schwebeposition, danach steuerst du über den Gasknüppel aber Pitch nicht mehr direkt, sondern indirekt über die barometrische Höhenmessung. Wenn der Heli in Atti schwebt und du zurück auf Manual schaltest, sollte der Heli unverändert schweben, ohne einen Satz nach oben oder unten zu machen, ab dann steuerst du auch wieder mit der hinterlegten Pitchkurve. Soweit die Theorie.
In der Praxis sieht es so aus, dass der Heli in Atti relativ gemächlich auf Änderungen in der Höhensteierung reagiert. Gefühlt ist das wie eine Pitchkurve mit 50% Expo und D/R 50%. Das bedeutet, dass der Heli wenig sensibel bezüglich der absoluten Knüppelstellung des Gasknüppels im Mittenbereich reagiert und mehr oder weniger schwebt, solange der Punkt, an dem du umgeschaltet hast, auch nur einigermaßen getroffen wird. Je linearer die im Sender hinterlegte Pitchkurve ist, desto heikler wird das Umschalten.
Ein Beispiel. Die Werte sind fiktiv und dienen nur der Verdeutlichung. Der Heli schwebt in Manual perfekt bei 53% Pitch. Bei einer linear hinterlegten Pitchkurve 0--->100% wird der Heli bei 50% sinken und bei 56% steigen. Wenn du nun bei 53% in Atti schaltest, wird der Heli weiter problemlos schweben. Jetzt fliegst du eine Weile hin und her und bringst den Heli wieder in Schwebeposition um zurück nach Manual zu schalten. Bei 56% wird der Heli vermutlich stabil schweben und nur minimal steigen, wenn überhaupt wahrnehmbar. Wenn du jetzt umschaltest, wird der Heli vermutlich deutlich steigen, weil du wieder auf die hinterlegte Pitchkurve zurückkehrst.
Da man also den genauen Schwebepunkt zumindest auf die Schnelle nie wirklich sicher treffen wird, sollte man auf jeden Fall für ausreichend Höhe sorgen und auf ein merkliches Steigen oder Sinken vorbereitet sein. Klingt jetzt vielleicht ein wenig dramatischer als es wirklich ist, aber hier geht es jetzt ja nur um die Verdeutlichung des Prinzips. Selbst ich als totaler Helinoob kann diese Situation bewältigen, ich muss mich aber konzentrieren. Mal eben schnell im Flug könnte leicht mal eben schnell in die Hose gehen.