einen Hexacopter kaufen/bauen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

rgm607

Erfahrener Benutzer
#1
Liebe Community,

Ich möchte mir einen Hexa kaufen oder bauen, dass ist mir relativ egal. Ich hab mir mal einen Preis von 600-800€ gesetzt, ich möchte später auch auf FPV aufrüsten. Ich werde mir dazu eine MX-20 kaufen. Ich habe mir bereits den DJI F550 angeschaut, aber manche Leute haben in Foren geschrieben, dass der nicht gut wäre, ich selbst hab mir auch einige Videos von Arthur Konze auf YT angeschaut zum F550.

Könntet ihr mir den F550, oder einen anderen Empfehlen bzw. mir Anleitung, Teile und Empfehlung zum selbst bau geben.

Ich möchte später entweder eine GoPro, oder eine andere Kamera auf dem Copter haben

MfG
 

Ori0n

Back again
#2
Schau dir mal die von Tarot an (FY680 bzw. FY690S) an, die sind qualitativ super und sehr günstig. Bei Hobbywing gibts glaub ich ein ganzes Set mit einem FY680 oder 690 (genau weis ichs nicht mehr) incl. Motoren, ESCs und Props für 500-600$, schau es dir vllt mal an :)
 

rgm607

Erfahrener Benutzer
#3
Schaut ganz interessant aus, aber ich kenn mich mit dem Preis überhaupt nicht aus? Was sind Bitte ¥ 799.00 in €?
Den F550 bekomme ich bei globe-flight um 420.
Welche Motoren, Regler, usw. würdest du mit zum Tarot empfehlen? Warum ist der klappbar?
 

wildcat

Erfahrener Benutzer
#4
Auf der Seite kannst du rechts oben umschalten zwischen $ und €, Einfuhrumsatzsteuer kommt halt noch hinzu.
Klappbar hat Vorteile für den Transport. Motoren würde ich die 4006/620 KV empfehlen, Regler ca. 30 A SimonK

Gruß
 

rgm607

Erfahrener Benutzer
#5
Bei RC Master hab ich ein Angebot von 117€, was hältst du davon.
Soll ich mir die anderen Teile auch dort bestellen, oder beim Lindinger bei mir ums eck? Kannst du mir konkrete links schicken?
Ich würde gerne Aufnahmen von Gebäuden und Landschaften machen, aber auch mal mich in den Kunstflug wagen. Natürlich dann ohne Gimbal.
 

rgm607

Erfahrener Benutzer
#6
Bei RC Master hab ich ein Angebot von 117€, was hältst du davon.
Soll ich mir die anderen Teile auch dort bestellen, oder beim Lindinger bei mir ums eck? Kannst du mir konkrete links schicken?
Ich würde gerne Aufnahmen von Gebäuden und Landschaften machen, aber auch mal mich in den Kunstflug wagen. Natürlich dann ohne Gimbal.
 

Ori0n

Back again
#7
So wie das klingt bist du Anfänger, in diesem Fall:
1) vergiss Kameraflug und Kundtflug in einem, mit einem Heavy Lift Kamera Träger ist Kunstflug unmöglich, du musst dich für eines entscheiden
2) bitte fang klein an. Wir haben jede Woche Leute wie dich die mit der Tür ins Haus fallen und mit einem 5kg Teil anfangen wollen. das geht aber fast nie gut!
3) fast alle Tarot Frames sind klappbar, bringt Vorteile beim Transport.
4) ich würde dieses Set nehmen, oder etwas teurer und für mehr Lastgewicht dieses hier
 
Zuletzt bearbeitet:

rgm607

Erfahrener Benutzer
#8
Das mit dem Doppelpost tut mir leid, dass war ein Fehler meines Mobiltelefons, ich weiß selber, dass es sich nichts bringt.
Danke für deine Hilfe, ich habe bereits Erfahrung im Bereich Modellbau, habe mir selber bereits Autos und Boote gebaut. Ich habe bereits schon mehrere Flugzeuge(Seegler und Motor) geflogen und auch schon so manche Helis.
Ich habe schon begonnen mich mit der Materie einzulesen, aber dass dauert halt seine Zeit.

Was ich jetzt bei den Artikeln nicht gefunden habe ist ein Gerät wie die NAZA, braucht man die nicht?
Ich hab die Vorteile der NAZA schon praktisch gefunden ;-)
 

Ori0n

Back again
#9
Multicopter sind anders zu fliegen als die anderen Geräte, da musst du aufpassen wenn du gleich mit dem Größen anfängst. Bitte lies dich noch vieeeeel besser ein wenn du noch nicht weißt was ein Naza ist ;)
Ein Naza ist ein Flight Controller der Firma DJI. Der Flightcontroller verarbeitet alle Signale von Empfänger, Lagesensoren usw und steuert dementsprechend die Motoren an. Einen FC braucht man immer, ohne fliegt ein Multicopter nicht. Es gibt verschiedene FCs für die verschiedenen Firmwares (jede mit unterschiedlichen Stärken) z.B.: MultiWii, APM, DJI, MegaPirateNG usw.
 

Ori0n

Back again
#11
Nein, ist nicht dabei, den musst du dir noch extra besorgen. Außerdem fehlen noch eine Funke mit Empfänger, sowie passende Akkus.
Je nach Anwendung und vorhandenen Geldmitteln würde ich unterschiedliche FCs empfehlen:
Naza: ist Plug & Play, colsed Source, also man kann nicht selbst was ändern, kann alles, kostet aber auch: Naza Lite mit GPS (kann bis 6 Rotoren) gibt's an 130€, Naza V2 ab 240€.
APM: kann alles, manches noch besser als das Naza, Open Source, man kann also an der Firmware herumspielen, einziger Nachteil: es hat teilweise ziemlich viele Bugs. Ein Clone kostet incl. GPS ca. 90$
MultiWii: kann nicht ganz so viel wie APM, fliegt sich aber deutlich knackiger als andere Systeme, Ideal für Kunstflug, kann aber auch gut an Kameracoptern verwendet werden, mit dem neuen Firmware-Upgrade soll auch die GPS Funktion stark verbessert werden, Open Source, Board+GPS: ab 70$
 

rgm607

Erfahrener Benutzer
#12
Warum hast du mir eigentlich den FY690S empfohlen, bzw. was kannst du gegen den F550 sagen?

Wie ich schon im Anfangspost gesagt habe, werde ich mir die MX20 kaufen.

Was brauche ich außer Akku(??? 3S, 4S, 5S, 6S ???)(werde warsch. bei stefansliposhop bestellen) Fernbedinung und FC noch?

Dass wäre ein F550 zu einem guten Preis:
http://www.globe-flight.de/Combo-Kit-F550-ARF-Naza-V2-GPS-Landingskid
was hältst du von dem, ich schau trotzdem so niedrig wie möglich zu kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#13
Das der F550 aus Kunststoff ist, keine Pancake Motoren drauf hat, nicht klappbar ist usw.
Wenn du wirklich was besseres suchst, dann nimm einen von Tarot ;)

Außerdem brauchst du: Ein Ladegerät, Werkzeuge (falls nicht vorhanden), sowie Kleinteile (XT60-Stecker, Schrumpfschläuche, Kabel, usw) falls nicht vorhanden

Welcher Akku kann ich dir sagen wenn du dir ein konkretes Set ausgesucht hast
 

hasi001

Neuer Benutzer
#16
Aber bevor du eine Kamera mitfliegen lässt schau dir nochmal die Gesetze in Österreich genau an, sonst kann der Spaß recht schnell recht teuer werden.

lg hasi001
 

Ori0n

Back again
#17
Du hast noch die Props und Akkus vergessen ;)
Motoren schauen gut aus, haben an4S mit 13" Props auch ordentlich Power.
Regler würde ich keine von Tiger nehmen, sondern die Hobbywing Platinum Pro 30A, die sind baugleich zu den T-Motor ESCs, schaffen bis 6S, funktionieren super und an jedem Motor in kosten vor allem nur 22$ pro Stück, die haben das absolut beste Preis-Leistungsverhältnis das ich bei ESCs kenne!

Oder du nimmst größere Motoren die auch 6S unterstützen und mit 6S fliegen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten