Hi,
das kommt auf deine elektronischen Komponenten an. "Normal" wird Masse durchgeschliffen so das du überall Masse hast und diese gleich ist.
Offtopic:Gibt halt auch Situationen wo du galvanisch trennst. "z.B. bei Einzelzellen ladern über mehrere Zellen hinweg, sind die Massen der einzelnen Lader nicht die gleiche Masse"... wenn sie hier verbunden werden wissen wir was passiert

Zurück zum Thema:
"Normal" sollte auch das Signalkabel alleine reichen. Könnte sogar besser sein, je nachdem wie gut die Masse verändert wurde,z.B. länge der Leitungen, könnte aber auch schlechter sein wegen dem Bezugspukt des Signals. Ohne richtige Masseverbindung kein richtiges Signal. Sehe es wie verschiedene Batterien wo das Minus zusammen geschaltet ist

Plus darf sich nirgendswo in einer Schaltung berühren bevor sie nicht wieder beim eigenen Massepunkt angekommen sind.
Batterie Minus ist "generell" immer DIE Masse in deinem Copter. Somit "schadet" es aber auch nicht das Minus mitzunehmen, sie kommt von der gleichen Stelle vom signalgeber ( perfekt) . Ansonsten holt sich die Masse halt seine Potenzial über den anderen Stromkreis wenn dieser nicht galvanisch getrennt oder irgendwo verändert wurde. Was du nicht 100 prozentig sagen kannst und somit nicht perfekt ist.
Du siehst viele "" da hilft nur eins: Masse gegeneinander messen, hast du messbare Spannung zwischen den Massen wirds komplizierter...
Krichströme zwischen verschiedenen Potenzialen oder generell Verbindungsprobleme.-fehler sind eine große Fehlerquelle im Copter. ;D
Hoffe das war nicht zu kompliziert geschrieben und enthält keine Elektronikfehler denen ich mir nicht bewußt bin. Aber eigentlich sollte ich das wissen ... Mhhh