Ich habe die Motoren, welche ich eine Seite vorher erwähnt habe, direkt mit der Centerplate verschraubt.
Da muss man nicht noch irgendwie was anderes bauen. Einfach 4 kleine Löcher bohren und rein damit.
In der Tat könnte das bei harten Landungen evtl. brechen.
Da ich aber auf meine sanfte Landungen setze *hust* ... Kein Problem
Als Verbindung von den Motoren zum Rohr habe ich mir die Teile die fredcombuese entworfen hat drucken lassen.
Der Schaft vom Motor wurde von mir mit einem 5er Gewinde versehen, das gedruckte Teil auch!
Beides mit einem 5er Gewindestab verbunden und mit Epoxy festgeharzt.
Das Teil welches in das Rohr vom Landegestell geht wurde auch verharzt (geklebt mit Schnell-Epoxy).
Passt aber mit den Druckteilen auf, das Rohr vom Landegestell welches damals beim 680er bei mir dabei war, hat einen größeren Innendurchmesser als die Ersatzrohre. Musste ein Ersatzrohr mit dem Dremel "dünner schleifen".
Sieht zwar bei mir noch nach ein bisschen Gebastel aus, funktioniert aber wirklich prima und ist eine wirklich einfache Konstruktion.
Achtet darauf, dass der Schaft vom gedruckten Teil der gleiche wie vom Schaft des Motors ist!
Nachbohren ist immer doof. Das 3D Teil kann man ja vorher wohl relativ einfach nach-modellieren.
Da muss man nicht noch irgendwie was anderes bauen. Einfach 4 kleine Löcher bohren und rein damit.
In der Tat könnte das bei harten Landungen evtl. brechen.
Da ich aber auf meine sanfte Landungen setze *hust* ... Kein Problem
Als Verbindung von den Motoren zum Rohr habe ich mir die Teile die fredcombuese entworfen hat drucken lassen.
Der Schaft vom Motor wurde von mir mit einem 5er Gewinde versehen, das gedruckte Teil auch!
Beides mit einem 5er Gewindestab verbunden und mit Epoxy festgeharzt.
Das Teil welches in das Rohr vom Landegestell geht wurde auch verharzt (geklebt mit Schnell-Epoxy).
Passt aber mit den Druckteilen auf, das Rohr vom Landegestell welches damals beim 680er bei mir dabei war, hat einen größeren Innendurchmesser als die Ersatzrohre. Musste ein Ersatzrohr mit dem Dremel "dünner schleifen".
Sieht zwar bei mir noch nach ein bisschen Gebastel aus, funktioniert aber wirklich prima und ist eine wirklich einfache Konstruktion.
Achtet darauf, dass der Schaft vom gedruckten Teil der gleiche wie vom Schaft des Motors ist!
Nachbohren ist immer doof. Das 3D Teil kann man ja vorher wohl relativ einfach nach-modellieren.



Hi Cloudstroker !
Kannst du vielleicht mal eine Nahaufnahme vom Retract + 3D Druck Teilen machen?
LG
Sandro
Kannst du vielleicht mal eine Nahaufnahme vom Retract + 3D Druck Teilen machen?
LG
Sandro