Erstflug Probleme

baka

Erfahrener Benutzer
#22
Und die sitze 100% richtig rum drauf? Wenn nur einer falschrum dreht, kommt es zu Flips. Kenne das aus eigener Erfahrung :)
Manchmal ist es falsch, obwohl man es nicht sieht. Das ist nich böse gemeint, aber ich schaue mir meine Props usw. immer 10 Mal an, bevor ich starte.
 

baka

Erfahrener Benutzer
#24
Ok. Schnelle Rolle direkt nach Start ist normalerweise ein Anzeichen dafür, dass Motoren nicht richtig rum laufen, Propeller falsch montiert sind, oder Einstellung in der FC nicht stimmt, oder irgendwas mit den Reglern nicht passt. Regler hast Du alle einzeln angelernt?
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#28
Aus eigener Efahrung empfehle ich Dir auch nochmal die Zuordnung der Motoren zu den Ausgaengen der FC zu pruefen. Ich habe gerade am letzten Wochenende meinen Eigenbau-Copter in Betrieb genommen, der auch sofort flippte, wenn er in die Luft kam. Nach zwei Versuchen habe ich alles noch einmal gruendlich kontrolliert. Da ich ein Quadro-ESC benutzt habe, das verdeckt eingebaut ist, bin ich nicht sofort darauf gekommen, dass ich die Motoren spiegelverkehrt den Ausgaengen der FC zugeordnet hatte. Ich hatte mich auf meine schriftlichen Aufzeichnungen verlassen und den Pfeil fuer die Flugrichtung falsch eingetragen! :(
Nach dem Umstecken zweier Motoren flog der Quad dann wie eine Eins! :)
 
#29
Was ist denn mit dem Strom? Wenn der Akku zu leer ist und man will dann doch nochmal kurz hoch machen meine Kopter auch einen Flip.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#30
Das liegt dann einfach daran, dass das System den verbleibenden Strom ungleichmäßig auf die ESCs verteilt, da es nicht mehr sauber regeln kann! Deshalb soll man beim Erreichen der Minimalspannung ja auch möglichst zügig landen. Ansonsten macht er den Flip eventuell in 20 Meter Höhe! ;)
 
#31
Das liegt dann einfach daran, dass das System den verbleibenden Strom ungleichmäßig auf die ESCs verteilt, da es nicht mehr sauber regeln kann! Deshalb soll man beim Erreichen der Minimalspannung ja auch möglichst zügig landen. Ansonsten macht er den Flip eventuell in 20 Meter Höhe! ;)
Das ist schon klar. Ich wollte nur zur möglichen Lösung beitragen und den Akku verdächtigen.
 

the_makis

Neuer Benutzer
#32
Es sieht danach aus, dass ich wirklich zwei Kabel vertauscht hab. Das Motorkabel von vorn rechts ging an den ESC für vorn links angeschlossen und so weiter. Somit waren die beiden vorderen Motoren vertauscht. War ich blind. Werde morgen mal einen neuen Flugversuch machen.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#33
Mach Dir nichts draus. Das passiert jedem im Eifer des Gefechts mal!
Dafuer haben wir ja das Forum, damit wir die Erfahrungen teilen koennen und nicht jeder alle, teilweise sehr kostspieligen Erfahrungen selber machen muss.
Viel Erfolg beim Abarbeiten der Checkliste und beim Testflug! :D
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#36
Na spitze! Ein weiterer erfolreicher Copterflieger! :)
Viel Spass noch beim Fliegen! :cool:
 

Kaldi

...es funktioniert!
#37
vertauschte Kabel an der Flightcontrol :) wem ist das noch nicht passiert...

ich bin dazu übergegangen, die Ausleger von A bis D (Quad) zu beschriften und ritze dann die Buchstaben in die Stecker oder mache Klebefähnchen dran. So kann man später andere Boards anschließen, ohne lange nach den Kabeln zu suchen.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#38
Dazu bin ich bei meinen X525 auch uebergegangen, aber bei einem Ersteinbau passieren trotz sorgfaeltigem Arbeiten manchmal doch Fehler.
Und selbst bei markierten Kabeln und Steckern spielt einem manchmal die Firmware eine Streich, weil sich von einer Version zur naechsten die Motorzuordnung geaendert hat! Ist mir beim Testen leider passiert, und da Winter und Minus-Tmeperaturen waren, hat der Copter beim Flip gleich zwei Props geschrottet. Jetzt bin ich schlauer und lese mir die begleitende Dokumentation zur FW aufmerksam durch! :D
 

el_momo

Erfahrener Benutzer
#39
hi

ich hab auch noh eine frage

hab gestern versucht meinen ersten kk copter in die luft zu bringen

leider ist dieser unfliegbar - kann mir bitte jemand erklären wie und welche pid werte eingestellt werden mussen?

oder eine ca. config? so dass er zumindest schwebt?

vebaut wurden rahmen 36cm m2m, 10a regler, park 300 1080 Motoren, 3S, 550 gram komplett kk2.0
 

Kaldi

...es funktioniert!
#40
hi

ich hab auch noh eine frage

hab gestern versucht meinen ersten kk copter in die luft zu bringen

leider ist dieser unfliegbar - kann mir bitte jemand erklären wie und welche pid werte eingestellt werden mussen?

oder eine ca. config? so dass er zumindest schwebt?

vebaut wurden rahmen 36cm m2m, 10a regler, park 300 1080 Motoren, 3S, 550 gram komplett kk2.0
Definiere mal "unfliegbar"...

- sind Kabel richtig angeschlossen? (kontrolliert, nochmal kontrolliert und nochmal kontrolliert?)
- Props richtig montiert (Laufrichtung)
- drehen die Motoren richtig (Laufrichtung)
- richtige Konfiguration (Quad X, Quad +, ...)
...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten