Erstflug Probleme

el_momo

Erfahrener Benutzer
#41
Kabel, props alles richtig

Ich kann für weniger als eine Sekunde auch komplett abheben.
Jedoch drehrt er sich dabei sofort auf den rücken
 

Kaldi

...es funktioniert!
#42

el_momo

Erfahrener Benutzer
#43
Ich habjetzt nochmal alles durch kontroliert
Kabel props usw... Passen wirklich alle

Eigenartig ist mit den 8x4er 2Blatt löffeln kippt er sofort, mit 7x3.5er 3 Blatt kann er zumindest schweben leider braucht er dabei Ca. 65% knuppelstellung. Beides gws.

Aber auch bei dej 3 Blatt
Fliegt er nicht sonderlich stabil
 

el_momo

Erfahrener Benutzer
#47
die KK Kalibriert? ja hab ich gemacht 2x
Wirkrichtung ist auch richtig
COG liegt auf den mm genau mittig vom Motorkreuz und genau mittig der KK2.0
 
#50
Aus eigener Efahrung empfehle ich Dir auch nochmal die Zuordnung der Motoren zu den Ausgaengen der FC zu pruefen. Ich habe gerade am letzten Wochenende meinen Eigenbau-Copter in Betrieb genommen, der auch sofort flippte, wenn er in die Luft kam. Nach zwei Versuchen habe ich alles noch einmal gruendlich kontrolliert. Da ich ein Quadro-ESC benutzt habe, das verdeckt eingebaut ist, bin ich nicht sofort darauf gekommen, dass ich die Motoren spiegelverkehrt den Ausgaengen der FC zugeordnet hatte. Ich hatte mich auf meine schriftlichen Aufzeichnungen verlassen und den Pfeil fuer die Flugrichtung falsch eingetragen! :(
Nach dem Umstecken zweier Motoren flog der Quad dann wie eine Eins! :)

WOW.........das könnte die Lösung meines Problems sein. Genauso hab ich es auch gemacht. Hast du dann die Verkabelung von Motor 1 und 3 vertauscht?

Dieter
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#51
Ich habe nach dem Vertauschen der zwei Kabel dann noch einmal alle Kabel sorgfältig überprüft und mich vergewissert, dass der jeweilige Motor auch am richtigen ESC-Ausgang angeschlossen war. Seitdem fliegt er wie eine Eins! :D
 

el_momo

Erfahrener Benutzer
#52
Er fliegt, nach Austausch der kk2.0 mit fw1.6
Die andere war 1.5

Jedoch reagiert er teilweise zu langsam auf steuerbefehle und wenn zu radikal

Soll ein ubungscopter für meinen dad werden
 
#53
Ich habe nach dem Vertauschen der zwei Kabel dann noch einmal alle Kabel sorgfältig überprüft und mich vergewissert, dass der jeweilige Motor auch am richtigen ESC-Ausgang angeschlossen war. Seitdem fliegt er wie eine Eins! :D
Hast du denn auch das Hobbywing Skywalker Quattro in Aktion? Wenn ja kannst du mal bitte nachschauen wie du die Motoren angeschlossen hast? Wie gesagt habe ich das Board auch "auf dem Kopf stehend" eingebaut.

Bei dem Hobbywing muss M3 (weisses Kabel) ja auf den ersten Steckplatz des kk2.0 Boards
M1 ( rot) habe ich dann auf dem dritten Steckplatz beim kk2.0 gesetzt.
Hast du denn M4 oder M2 auf den zweiten Steckplatz des KK2.0 Boards?

Gruß
Dieter
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#54
Ich bin zur Zeit noch auf der Arbeit, aber ich werde heute Abend mal die Belegung posten.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#55
Das Problem ist, dass das KK2.0-Board und der Skywalker-Quadro-ESC die Motorrichtung genau entgegengesetzt nummerieren!
Das KK2.0 fängt vorne links mit M1 an und geht dann im Uhrzeigersinn weiter. Der Quadro-ESC fängt, wenn man in entssprechend asurichtet, zwar ebefalls vorne links mit M1 an, nummeriert dann aber im Gegenuhrzeigersinn. Ergo sind M2 und M4 vertauscht!

Nun sollte man allerdings nicht den Quadro-ESC auf den Kopf legen, da die Symetrieachse durch M1-M3 verläuft und nicht mittig zwischen M1-4 und M2-3. Wenn man in diesem Szenario nämlich einfach die jeweils in der Ecke austreten Kabel nimmt, hat man komplett falsch verkabelt!

Ich habe daher bei meinem Copter den ESC normal liegen und einfach S2 (Orange) an M4 der FC und S4 (Braun) an M2 der FC angeschlossen. S1 (Rot) liegt ganz normal auf M1 der FC, und S3 ist mit M3 verbunden.

Am besten notiert man sich die Belegung, so dass man später noch weiss, was man wo angeschlossen hat, ohne gleich den ganzen Copter zerlegen zu müssen. :cool:
 
#56
Bin schon total gar vom Querdenken.

S1 ist aber doch nicht rot sondern weiss und der muss doch beimn FC an Anschluss 1 damit das Board mit Strom versorgt wird!?!

edit: S3 ist weiss muss aber doch beim Fc als Motor 1 angeschlossen werden wegen Stromanschluss.....ergo muss doch dann s1 bei dem FC bei Motor 3 angeschlossen werden. Oder habe ich einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:

McJameson

Erfahrener Benutzer
#57
Lass uns nochmal von vorne anfangen! Ich benutze folgenden ESC:

Wenn Du auf den ESC drauf guckst, verläuft die Zuordnung im Gegenuhrzeigersinn, was somit genau gegenläufig zur KK2.0-Konfiguration ist.


Nichtsdestotrotz sind die Motoren M1 und M3 korrekt zu geordnet!

Du musst also nur M2 und M4 vertauschen. Entweder machst Du das, indem Du die Ausgänge des ESCs tauscht also M2 an Motor 4 und M4 an Motor 2, oder Du vertauschst die Eingänge, d.h. S2 an Ausgang M4 der FC und S4 an Ausgang M2 der FC.
Dann sollte es funktionieren. :cool:
 
#58
OK!!
Danke für die anschauliche Hilfe!!!!!

Habe den Copter jetzt so verkabelt und müsste dann richtig sein:
Vom Quattro an die Rotoren:
M1 (ABC) Motor vorne links
M4 (ABc) Motor vorne rechts
M3 (ABC) Motor hinten rechts
M2 (ABC) Motor hinten links

S3 auf FC nach M1
S2 auf FC nach M4
S1 auf FC nach M3
S4 auf MC nach M2

müsste ja so richtig sein, kling zumindest logisch.....und sag mir bitte nicht das es nicht so ist!

Leider habe ich gestern beim Flugversuch ein Crash ghabt und kann nicht sofort testen.
Gruß
Dieter
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#59
OK, ich sag es Dir nicht! ;)
Aber ist trotzdem leider nicht richtig. :(
Verbinde S1 auf FC nach M1, und S3 auf FC nach M3, dann passt es meines Erachtens. :D
Teste ggf. indem Du den Copter über den Kopf hälst -gut festhalten!- dann vorsichtig Gas geben und den Copter leicht nach vorne, hinten, links und rechts kippen. Er sollte sich schwer aus der Neutralen bewegen lassen! Sei aber bitte sehr (!) vorsichtig dabie, denn Tests mit montierten Props können sehr schmerzhaft enden!!!
 
#60
Das Problem ist doch das auf jeden Fall S3 auf M1 gemacht werden muß, weil auf am Anschluß S3 das BEC ist und ich das nur an M1 des Fc machen kann. Ich probiere es jetzt so wobei ich den Quattro um 180 Grad drehe so das der Stromausgang nicht wie auf deinem Bild oben links sondern rechts ist.

M1 (ABC) Motor hinten rechts
M4 (ABc) Motor hinten links
M3 (ABC) Motor vorne links
M2 (ABC) Motor vorne rechts

S3 auf FC nach M1
S2 auf FC nach M4
S1 auf FC nach M3
S4 auf MC nach M2

sooooo und nun ein schönes Wochenende!!

Dieter

Nachtrag: So Leute das Ding fliegt tatsächlich !!!!!!!!! yiiieeeepppppppiiiiieeeeeeeeee
Ein Gefühl wie Weihnachten. Bloss die Kartoffelpflanzen im Garten meines Vaters haben eine kleine Rasur bekommen.
Danke nochmal, speziell auch an Mitglied McJameson
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten