ESC32 v2 Info & Diskussion

sandmen

Erfahrener Benutzer
Hallo,
könnte mir jemand einen Tipp geben.

Für meinen Test Qaudrocopter verwende ich MT3506-25 mit E-Prop 11x5.
Mit den Calibration Parametern aus der motor_db laufen die Motoren problemlos
http://code.google.com/p/esc32/source/browse/trunk/onboard/esc32_motor_db.xml?spec=svn10&r=10


Nur der Motorstart ist ziemlich unzuverlässig.
Vermutlich liegts and den Advanced Einstellungen, mit Start Voltage usw.
Gibt es eine Empfehlung für diese Werte.
Ich verwende die aktuelle Firmware ESC32v20r49 (2.0.0.6129)

Danke
Alois
Wenn der Motor mit den Einstellungen durch den kompletten Drehzahlbereich gut läuft,
würde ich Advanced so lassen wie es ist.
START_VOLTAGE um 50% erhöhen,
wenn's passt dann ok.
Andeerfalls würde ich MAX_PERIOD erhöhen.
 

ahahn

Erfahrener Benutzer
Hallo Peter,

Danke für den Hinweis, mit START_VOLTAGE 1.8V starten die Motoren nun zuverlässig. Die MAX_PERIOD habe ich auf 36000 erhöht, wobei das vermutlich nicht notwendig ist.

Nun habe ich aber Unschönheit bei Update des ESC Paramter über AQ, per ESC32.txt auf der SD Karte.
Soll das funktionieren? Ich bekomme Fehlermeldungen und die ESC32 Paramter werden nciht aktualisiert.

Die Meldungen unterscheiden sich auch nach jedem weiterem Rebbot.
Kann ich da etwas falsch machen ?

lg
Alois

Beim ersten Reboot
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 14 params in flash
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 14 params in flash
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 14 params in flash
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 14 params in flash
(MAV 074) Gimbal init

beim zweiten reboot
(MAV 074) Mavlink init
(MAV 074) Motors init
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 12 params in flash
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 12 params in flash
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 12 params in flash
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 12 params in flash

spätere Reboots:
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) ESC32: failed to write ESC32_STARTUP_MODE param
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 8 params in flash
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) ESC32: failed to write ESC32_STARTUP_MODE param
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 8 params in flash
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) ESC32: failed to write ESC32_STARTUP_MODE param
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 8 params in flash
(MAV 074) ESC32 ver: 2.0.0.6129
(MAV 074) ESC32: failed to write ESC32_STARTUP_MODE param
(MAV 074) esc32: parameter write failed!
(MAV 074) ESC32: updated 8 params in flash
(MAV 074) Gimbal init

AQ FW ver: 6.7 - BETA rev224 b1400, HW ver: 6 rev1
(MAV 074) GPS: trying new baud rate




Wenn der Motor mit den Einstellungen durch den kompletten Drehzahlbereich gut läuft,
würde ich Advanced so lassen wie es ist.
START_VOLTAGE um 50% erhöhen,
wenn's passt dann ok.
Andeerfalls würde ich MAX_PERIOD erhöhen.
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
Sollte schon funktionieren. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ab welcher revision, es besser läuft.
r49 auf Esc, ist auf jeden Fall schon gut.
 
Möchte es hier nochmals betonen,
es ist mehr als Empfehlenswert auf die r49 zu wechseln.
Gibt es hier
http://code.google.com/p/esc32/downloads/list
Ich habe damit einen wichtigen "bug" gefixt, der manchmal Probleme machen kann.
Hallo Sandmen,
hatte kürzlich ein Problem mit einem ESC32 am Copter, ich war auf dem Flugfeld und im wesentlichen war ein Regler nicht einsatzbereit, nach anschließen des Akkus startete dieser den Motor, ähnlich wie im Kalibrierungsdurchlauf und brach diesen auch wieder ab, dies konnte ich nur durch neu Kalibrieren des Reglers aufheben.

Meine Regler haben die FW Version 1.4.5082, meine Frage ist sollte ich die von Dir gefixte FW aufspielen. ESC32 firmware v2.0 rev 49

Viele Grüße
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Firmware von 1.4.5082 auf v2.0 rev 49 gebracht, nun funzt das Kalibrieren nicht mehr, Baudrate ist richtig eingestell, die Verbindung klappt auch. Woher bekomme ich jetzt die 1.4.5082 wieder?

Gruß Mario
 
Was heißt die Kalibrierung funktioniert nicht mehr?
Du musst nicht neu Kalibrieren.
Einfach alten Daten eingeben.
Mit der gefixten firmware funktionieren die beiden Kalibriervorgänge rpmtovoltage&currentLimiter nicht mehr, wollte gern einen direkten Durchlauf mit machen, schade denn so kann ich nicht sehen, dass der Regler schön eingelernt wird.
Hab leider vorher die Daten nicht ausgelesen.
Wiso ist diese FW 1.4.5082 nirgends zu finden, ist diese Firmware auch buglasstig?
Wie gesagt hatte ich kürzlich diesen aufgehangenen Regler und konnte demzufolge nicht starten, bin jetzt unsicher.

Gruß Mario
 
Was ist die flow ctrl, wo find ich die, hab soweit alle Regler geflasht, bin immernoch auf der suche nach dem Problem.
Danke fürs nachfragen...

gruß Mario

edit: habs im Wiki gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit sind die Baudraten alle richtig gesetzt, wenn ich in "Kommunikation" Flow ctrl aktiviere und und eine Verbindung herstelle, kann ich dann wiederum nicht in den ESC rein, echt komisch... FTDI ist auch richtig gewählt...Gehirn krampft langsam...
 
Ok, dann mach ich dort nicht weiter, hab auch das Thema mit dem DTR-Pin grad durch, ich komm jedenfalls in die neue Firmware und kann meine alten Parameter einspielen, allerdings scheint es dann ein anderes Problem zu sein warum der Kalibrierungsdurchlauf nicht mehr funzt.
Würde schon gern 2 Regler noch einmal neu einlernen.
Problembeschreibung:
Start Kalibrierung über QGC, Motor piepst 1 mal, keine weitere Reaktion, nach einer Weile pipst er dann nocheinmal und gibt den Durchlauf mit beendet an, es gibt keine gemessenen Werte, jedoch einen abgeschlossenen Durchlauf, der Motor hat sich nicht geregt. was ist das?

Ich denke der Prozess wird eingeleitet, aber nicht durchgeführt und trotzdem abgeschlossen. Bin leider kein Programmierer und kann es jetzt nicht besser beschreiben.

Gruß Mario
 
FPV1

Banggood

Oben Unten