EZ-Wifibroadcast, HD FPV in günstig und einfach

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

stxShadow

Erfahrener Benutzer
da hab ich auch noch einen .... ich habe mehrere Freezes des Video Bildes genau in dem Moment in dem das "Failed Operation" vom DHCP Client kam.

Ich habe daraufhin in der .profiles den dhcp client deaktiviert -> danach keine freezes mehr bei sonst unverändertem Setup.

Viele Grüße

Jens
 

Schalonsus

Erfahrener Benutzer

rodizio1

Erfahrener Benutzer
Ja, wobei man sagen muss, fpv.blue ist noch nicht am Markt und es soll mehr als das Connex System kosten. Die DJI Lightbridge und das Parrot Zeugs hat mehr Latenz.


Die Latenz könnte bei Wifibroadcast noch an diversen Stellen reduziert werden, aber das ist nicht einfach. Um die 90-100ms sollten eigentlich machbar sein glaube ich.
 

careyer

DröhnOpaRähta
Ein wesentlicher Vorteil von WifiBroadcast ist, dass es quelloffen und nicht zuletzt sehr günstig ist. Ich bin mir sicher, dass man das fpv.blue wie auch das Connex hinsichtlich Funktionalität und universeller Einsetzbarkeit mit WFB übertrumpfen kann. 20-30ms hoch oder runter machen den Kohl nicht fett... zumindest nicht, wenn man das System nicht unbedingt auf einem Racer einsetzen will.
 

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
Naja, solang das Stutter Problem von Wifibroadcast nicht universell für alle Empfänger gelöst ist, finde ich macht das kein Spaß zu fliegen. Außerdem ist die Bildqualität von fpv.blue doch um einiges besser als von WBC. Auch die Latenz 20-30 wär ja noch in Ordnung aber sind nunmal 50ms Unterschied.
 

rodizio1

Erfahrener Benutzer
Nicht für alle Empfänger? Ging die hello_video.bin von mmormota bei Dir nicht?

Qualität kann man ja höher stellen bei Wifibroadcast.
 

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
Ich hab nur ein Pi A+ da hat es massig Störungen und am Laptop nutz ich gstreamer also bringts mir da nix. Villt sollt ich mir mal einen Pi2 oder 3 zulegen. Aber mal ganz ehrlich, selbst wenn man die Bitrate hoch schraubt, so schön wie bei Blue.Fpv siehts einfach nicht aus. Kann natürlich an der schlechten Raspi Cam liegen aber dann noch in den Konverter von Auvidea und eine Kamera mit HDMI out zu investieren... Da kauf ich lieber was funktionierendes.
 

Deepflights

Erfahrener Benutzer
Ich hab mir gerade mal das Video angesehen.
Als, ich nenne mich mal sehr engagierten Freizeitfotografen, fallen mir sofort gewisse Überschärfungen ins Auge. Ich denk mir da mein Teil.. ;)
Die Raspicam wollte ich ursprünglich gar nicht haben, ich wollte eigentlich das AV Signal der Yi 4K nutzen, das aber im Vergleich zur Raspicam grottenschlecht war.
Anstatt mir eine Go Pro zu holen habe ich lieber in ein anständiges Objektiv für die Yi investiert, fahre damit immer noch günstiger als mit einer, meiner Meinung nach, vollkommen überbewerteten Go Pro und habe ein sauberes, verzerrungsfreies Video.
Wie man ein solches Produkt zu dem Preis mit einer unkorrigierten Linse verkaufen kann ist mir ein Rätsel, so einen Fischaugeneffekt kann man mal nehmen, aber eben als Effekt.
was mich eher an der Raspicam stört ist, die mangelnde Gegenlichtfestigkeit und die Qualität der Optik, aber für 30€ kann man wohl nicht viel mehr verlangen.

Schalonsus, ich habe die Qualität hochgeschraubt, den Fokus der Cam nachgestellt und bin mir der Leistung zufrieden, das sagt jemand dessen Bilder gerne mal ganz schnell im virtuellen Abfalleimer landen wenn der Fokus nicht da sitzt wo er soll. :)
Klar ginge da noch was, aber ganz ehrlich, Du fliegst, du hast das OSD vor Augen, Du bist 50+ Meter hoch in der Luft, ob DU da noch Zeit hast, die Grashalme zu zählen?
Für mich ist es eher ein Monitor, aufnehmen tu ich ja 4k, wobei wohlgemerkt ohne abzuwerten, "für den Hausgebrauch" ist auch eine Aufnahme des Streams sicher sehenswert.

Solange mir jemand ein solches Video vorsetzt und ich bei dem Dorf am Kirchturm nicht die Uhrzeit ablesen kann solange werde ich mit dem WBC zufrieden sein. :)

Ich finde, alle die daran rumgeschraubt haben, haben einen richtig guten Job gemacht! und das als Open Source Projekt.

Mal ganz abgesehen davon, für das bisschen Zeug ca.600€ verlangen? schon sehr stolz...
Kamera und Monitor kommen ja noch dazu, da muss Oma aber lang für stricken. ;)

Kleiner Beleg das ich weiss wovon ich rede: ;)
http://team-deepflights.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
Ich find das WBC Projekt definitiv cool, nicht dass man mich falsch versteht und ich war mit einer der ersten die es getestet haben, aber für meine Bedürfnisse reicht es einfach nicht. Ich habe ja sogar extra einen H-Quad nur für WBC gebaut. Aber ich will den Flug genießen, Aufnahmen sind mir egal. Und das mit einem Flieger und keinem Copter.
Und dafür brauch ich eine Latenz gegen 50ms und ein gestochen scharfes Bild. Das geht mit WBC nicht bei 5MBit und wenn man das hochschraubt geht die Latenz auch hoch.
 

nique

Legal-LongRanger
@Schalonsus
Was meinst Du mit geniessen? Ich fliege damit 5-10m AGL bei ca 60km/h und habe bis 120ms Latenz überhaupt keine Probleme zu steuern, zu geniessen. Ich fliege einen 1m Nuri rein manuell, kein Stabi, kein Autopilot nix. Klar, weniger Latenz wäre besser, dann sind wir aber im Race-Modus und da ist nix mit geniessen. Und in diesen Tiefen oder durch Tore wage ich mich noch nicht. Aber dazu ist auch der Flieger nicht gut genug, sprich zu unpräzise.
 

Schalonsus

Erfahrener Benutzer
Naja 120ms ist schon ne menge ;) aber das ist halt subjektives Empfinden...
Für mich langts nicht, für dich schon. Ich hatte das WBC schon aufm 250er Racer drauf und najaaaaaaa wer mir da weismachen will dass das perfekt ist gute Nacht
Und die Bildqauli sind halt keine echten 720p mit 5MBit ;)
 

rodizio1

Erfahrener Benutzer
Problem mit den Badblocks wenn eine Karte schlecht empfängt scheint gelöst, es liegt wohl daran, dass die Pakete manchmal zu spät reinkommen (werden wohl irgendwo aufgehalten auf dem Weg von der Karte zum rx Prozess), lässt sich aber mit dem Parameter "-d 2" beheben. Nachteil ist, dass die Latenz dann leicht höher ist, hab noch nicht gemessen wieviel.


Ansonsten läuft das mit dem 052NH jetzt super. Habe nochmal ausgiebig getestet, einmal auf dem Feld 20 Minuten herumgelaufen, absolut rock-solid. Dann nochmal in den angrenzenden Wald gegangen, auch da absolut stabil, 10 Minuten durch den Wald gelaufen im Umkreis von ca. 200m, keine Störungen. Multipathing funktioniert wohl :)

Dann noch an die Stelle wo ich schonmal mit 2.4G getestet habe, TX in einem Baum auf einem Hügel in ca. 7m Höhe, RX auf Brusthöhe in Entfernung von ca. 850m direkt neben einem alten Stahlwerk (=alles aus Metall). Viel mehr ging aber nicht, Empfang war bei ca. -76dbm.

Edit: Hier noch Bilder:

TX im Wald:
wbc-5.8g-tests-052nh-1.jpg

"Sicht" vom RX auf den TX im Wald:
wbc-5.8g-tests-052nh-3.jpg




Der TX im Baum (ja, der ist tatsächlich da drin ;))
wbc-5.8g-tests-052nh-4.jpg

Der TX im Baum von Empfänger-Höhe gesehen:
wbc-5.8g-tests-052nh-5.jpg

Sicht vom TX im Baum in Richtung RX:
wbc-5.8g-tests-052nh-6.jpg

Sicht vom RX in Richtung TX im Baum:
wbc-5.8g-tests-052nh-2.jpg


"Luftbild" mit Fresnelzone der Strecke vom TX im Baum zum RX auf dem Boden:
5.8g-test-052NH.jpg
(https://www.loxcel.com/3d-fresnel-zone)
 
Zuletzt bearbeitet:

careyer

DröhnOpaRähta
Klasse gemacht und top bebildert ;-)
Wo genau muss man den Parameter "-d 2" eintragen (welche Datei und welcher Befehl) und was bewirkt er?

Hast du mal mit einem zweiten 052NH als Empfänger ausprobiert?

LG
Thomas


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 

stxShadow

Erfahrener Benutzer
das ist ein parameter aus der rx executable.

Hier die Liste der Parameter:

\n"
"Usage: rx [options] <interfaces>\n\nOptions\n"
"-p <port> Port number 0-255 (default 0)\n"
"-b <count> Number of data packets in a block (default 8). Needs to match with tx.\n"
"-r <count> Number of FEC packets per block (default 4). Needs to match with tx.\n\n"
"-f <bytes> Number of bytes per packet (default %d. max %d). This is also the FEC block size. Needs to match with tx\n"
"-d <blocks> Number of transmissions blocks that are buffered (default 1). This is needed in case of diversity if one adapter delivers data faster than the other. Note that this increases latency\n"

Du musst also den Aufruf von rx entsprechend verändern.

Hope ist helps

Jens
 

stxShadow

Erfahrener Benutzer
Heyho !

kurz ein Ergebnis zum -d 2 Parameter in der rx.sh -> funktioniert wie geschnitten Brot. Ich konnte vorher Bad Blocks provozieren indem ich die Helix Antenne mit der Hand berührt habe. Dieses Problem ist nun vollkommen verschunden. Die Bad Blocks bleiben wo sie sein sollen: bei null ;)

Allerdings habe ich hier im Keller auch einen RSSI von -13 bzw -15 .... ich teste darum heute oder morgen nochmal drassen.

Viele Grüße

Jens
 

rodizio1

Erfahrener Benutzer
Sehr schön dass es bei Dir auch besser läuft damit.

War heute zum ersten mal FPV fliegen. Und genau wie ich mir dachte, einfacher als auf Sicht. Mann, das macht echt Spass, ich bin immer noch am Grinsen.

Vorher ca. 5 Akkus auf Sicht mit einem 250er Spielzeug-Quad, dann 3 Akkus auf Sicht mit dem ZMR250, dann die Brille auf und 1 Akku FPV. Copter noch heile, auch noch keinen einzigen Propeller gekillt bis jetzt. Einziges Problem war, dass die Linse der Cam lose war und das Bild durch die Vibrationen mit der Zeit immer unschärfer wurde. Nach dreimal nachstellen hatte ich keine Lust mehr :D

Das Front-Kamera Feature hat sich auch bewährt, mit dem Bild transparent Picture-in-Picture eingeblendet kann man problemlos auf die Funke gucken oder irgendwo hinlaufen ohne die Brille abzunehmen.

first-fpv-1.jpg

first-fpv-3.jpg

first-fpv-2.jpg
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten