F450 Zusammenbau - einige Fragen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Wanderer

- liebt Kabelbinder
#1
Ich bin gerade dabei, meinen DJI F450 (Evo Kit von Stein) zusammenzubasteln. Da ich allerdings modellbautechnisch noch nicht wirklich erfahren bin, hätte ich einige Fragen an die Gurus (oder jene, die ihren Copter bereits erfolgreich zusammengeschustert haben).

1.) In der Anleitung ist ja netterweise die Laufrichtung der Rotoren angegeben. Dumm nur, das in der Zeichnung nicht ersichtlich ist, wo bei dem Quad vorne, hinten, links oder rechts ist (in der Zeichnung haben alle Ausleger die selbe Farbe).

Jetzt bin ich natürlich verwirrt -angenommen, die beiden ROTEN Ausleger zeigen nach vorne in Flugrichtung (bzw. auf einem Foto nach oben) -in welche Richtungen müssen sich dann (beim Draufschauen von oben auf den Quad) jeweils die Rotoren drehen?

2.) Und wie kann ich beim Anlöten eines Reglers (30A Opto Regler) sicher sein, in welche Richtung sich der Motor dann drehen wird, also ein nachträgliches Umlöten von vorne herein vermeiden?

3.) Spielt es eine Rolle, wie herum die NAZA FC auf die Platine gesetzt wird? Also was ist hier "vorne" und "hinten"?

Sorry für die Noob-Fragen, aber lieber mal dumm gefragt als falsch zusammengebaut.

Gruss,
Mike
 

KwisatzHaderach

Erfahrener Benutzer
#2
1) steht in der Anleitung bei "Unterstützte Multikopter-Varianten"

2) Wenn du zwei der drei Kabel, welche vom Regler zum Motor gehen, tauscht, dreht sich der Motor in die andere Richtung

3) Natürlich,... siehe "Sicherheitshinweise, Punkt 5)"

Wünsch dir Alles Gute (kannst es brauchen)
 

Infi75

Erfahrener Benutzer
#3
Schau mal in der Anleitung von deiner Naza, da sind relativ weit hinten die Motoranordnungen für Quad und Hexa.
In deinem Fall mit zwei roten Armen nach vorne wäre Motor 1 rechts vorne und dann gegen den Uhrzeigersinn weiter, also Motor 2 vorne links, Motor 3 hinten links und Motor 4 hinten rechts.
Die Naza muss unbedingt mit den Motoranschlüssen nach vorne montiert werden.
Und falls du noch das GPS hast muss auch der kleine Pfeil wo das Kabel raus kommt nach vorne schauen.
 
#4
...
In der Anleitung ist ja netterweise die Laufrichtung der Rotoren angegeben. Dumm nur, das in der Zeichnung nicht ersichtlich ist, wo bei dem Quad vorne, hinten, links oder rechts ist (in der Zeichnung haben alle Ausleger die selbe Farbe)
Hallo Mike,
ich habe meinen F450 EVO am Samstag zusammengebaut und hatte genau das gleiche Problem
und habe die Motoren prompt falsch angeschlossen.
Erst ein Blick in die NAZA-Assistent-Software brachte mir Klarheit. Ok, die Motoren waren schnell umgesteckt.

Was mich interessiert: Laufen Deine Motoren gleichzeitig an? Und falls nicht: Hast Du deshalb Probleme, im ATTi-Modus zu starten?

Lies mal die Diskussion hier:
http://fpv-community.de/showthread....leichzeitig-an&p=212760&viewfull=1#post212760

Gruß
Andreas
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
#5
Danke euch für die Hilfe :)

@Binisoft: danke für den Tipp -im Assistenten (musste ich erst mal installieren und einen Zwangs-Account anlegen) ist tatsächlich die Motornumerierung und die Drehrichtung abgebildet -das hilft, im Gegensatz zur Abbildung im PDF, enorm weiter:




Infi75 hat gesagt.:
Die Naza muss unbedingt mit den Motoranschlüssen nach vorne montiert werden.
Also mit den beschrifteten Anschlüssen M1, M2, M3 ... F1, F2 usw. in Flugrichtung bzw. in Richtung der beiden roten Ausleger, korrekt?
 
#6
Also mit den beschrifteten Anschlüssen M1, M2, M3 ... F1, F2 usw. in Flugrichtung bzw. in Richtung der beiden roten Ausleger, korrekt?
Genau so ;-)

Und wenn Du mal ein Landegestell montieren möchtest, dann wäre es vorteilhaft,
die untere Platte so zu montieren, dass die beiden "Ausleger" oder "Balkone" nach vorn und hinten zeigen
statt nach links und rechts. Auch da ist die PDF meiner Meinung nach nicht eindeutig.
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
#7
Binisoft, wg. deinem Motor-Anlaufproblem: kann es sein, das du die Stein-Regler anstelle der originalen DJI hast? Ich habe die originalen Opto 30A, habe aber irgendwo gelesen, das man nicht-originale Regler erst mal anlernen muss. Warte, ich glaube, das war hier:

http://www.mpx-easystar.de/forum/board3-modellspezifische-fragen-diskussionen/board77-quadrocopter/8226-quadrocopter-mit-dji-naza-und-flame-wheele-f450-rahmen/

Achtung: bei Verwendung von nicht DJI Reglern müssen die Regler nach dem Naza Setup einzeln am Empfänger angelernt und anschließend das +Kabel der Regler entfernt werden. Die Regler vorher nicht an die Naza anschließen!
 
#8
Ich habe die Stein-Regler. Habe sie auch direkt am Empfänger angeschlossen und auf den Gasweg des Senders eingelernt. Da liefen sie buttwerweich an. Wieder an die NAZA angeschlossen laufen sie dann wieder unterschiedlich an. Aber wie gesagt: Wenn sie denn alle laufen, fliegt das Ding auch (ok, habs nur einmal kurz im manuellen Modus getestet).
 
#13
Ja, Landegestell liegt schon hier und kommt auch drunter.
Ich will ja nicht alle 5 Tage den Rasen mähen müssen, nur damit ich mit dem Quadcopter vernünftig starten und landen kann ;-)
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
#15
Mal eben zwei blöde Fragen zum Anbau der Motoren:

1. Kann es sein, das jeder Motor nur jeweils mit zwei Schrauben befestigt wird und sonst nix?? Die Copter Pro X80 Motoren haben zwar vier Schraublöcher an der Unterseite, aber wenn man diese auf die Ausleger setzt, stimmen nur zwei davon mit den Schraublöchern im Ausleger überein :confused:

2. Das jedem Motor beiliegende Unterlege-Kreuz muss anscheinend für den F450 Evo nicht benutzt werden -also den Motor direkt auf den Ausleger, oder?
 

iee168

Erfahrener Benutzer
#16
Hey Mike,

dreh die Motoren um 45 Grad, dann passen die Schraubenlöcher (frag nicht wieso das bei den dji-Armen so ist...). Auf jeden Fall solltest du alle vier Schrauben montieren! Am besten benutzt du noch Schraubensicherunglack, z.B. Loctite, damit die Motorvibrationen die Schrauben nicht rausdrehen. Das kannst du aber auch später noch machen.

Nein, die Kreuze kannste wieder verpacken. Du schraubst den Motor 'nackig' auf die Ausleger.
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
#17
Bist du dir sicher? Meinst du wirklich die Copter Pro X80 Motoren? So sehr ich die auch drehe, es passen immer nur zwei Löcher, da die Löcher auf der Motorunterseite weiter auseinander liegen, als die Schraublöcher auf dem Ausleger, irgendwie können alle vier Löcher dann ja gar nicht passen :confused:
 

iee168

Erfahrener Benutzer
#18
Hmm, hab mir die Motoren eben angesehen und wie es für mich aussieht hast du Recht: Meine NTM Motoren haben einen Lochkreis von 16 & 19mm, während deine einen von 19 & 25mm haben. Frag doch mal bei Stein nach, auf der Produktseite wird ja schließlich auch mit dem F450-Rahmen geworben!
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
#20
Ganz wohl ist mir dabei nicht... aber es geht anscheinend auch nicht anders, ich wüsste nicht wie :( Werde die Schrauben dann halt noch mit Loctite sichern.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten