Flyduino Mega und Megapirate

Twister

Erfahrener Benutzer
#1
Da ich schon einen Wiicopter habe, wollte ich mal kucken, was der megapirate so alles kann. Leider habe ich in deutschen Foren sehr wenig gefunden, und bei dem 183 Seiten rcgroup Thread komm ich wohl mit meinem englisch auch nicht weit.
Das Flashen mit Arduino hat problemlos geklappt, allerdings bekomme ich keine Verbindung mit dem MissionPlaner. Der Mega ist noch nicht eingebaut, hängt also nur mit dem FTDI am USB Port, und am serial2 hängt ein GPS Empfänger. Ich habe die 2.049NG ohne Anpassungen aufgespielt, und alle möglichen Versionen vom Missionplanner probiert. Brücke von A5 auf GND (CLI Schalter?) habe ich gemacht. Habe ich irgendeinen Denkfehler? Sollte doch ohne Sensoren und Lipo funktionieren. Multiwii ohne Sensoren und Lipo klappt problemlos, bekomme Verbindung mit der GUI und sehe auch die Anzahl der Satelliten und DistHome.
 

Twister

Erfahrener Benutzer
#5
Aha, Danke, jetzt bin ich da schon mal ein wenig schlauer.
Und wie sieht es aus mit meiner Verbindung? Sollte das so klappen?
 

Twister

Erfahrener Benutzer
#7
hat jetzt endlich geklappt. Musste nur mal wieder dem Sch..Windows sagen, das er das Programm als Admin ausführen soll, und schon kann ich mich verbinden.

Jetzt hänge ich am GPS Fix. Baudrate hab ich auf 9600 in der APM_config gestellt, Protokoll hab ich auf NMEA (auch mal Auto probiert). Hab momentan das FMP04 dran, unter Multiwii hatte ich damit einen Fix. Mal kucken wo das jetzt wieder klemmt.
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#8
hab vorgestern auch meinen mega das erste mal in betrieb genommen...

der link hier ist super gegliedert:

http://code.google.com/p/megapirate/wiki/Introduction

wenn man sich etwas zeit nimm und alles durchgeht, ists eigentlich kein problem...
einzig die funkmodule hab ich noch nicht zu laufen gebracht, wird aber auch noch werden.
 
#9
Habe damit auch am Sonntag angefangen.
Klappt soweit auch nicht schlecht, ich habe nur das
Problem das ich halt kein FFIMU habe sondern ein 10DOF von
Drotek.Da muss dann wohl der Code angepasst werden.
So richtig blick ich das noch nicht, aber noch ist das Wetter ja Gottseidank
nicht flugtauglich
 

Twister

Erfahrener Benutzer
#11
Ich dachte ich bin schon der einzige der sich daran mal versuchen will.
Vielleicht kann hier ja mal jeder der mit dem megapirate sein Glück versucht seine Erfolge und Problemchen posten, damit es auch mal in einem deutschsprachigen Forum ein wenig Input gibt.
 

GF-Downloads

Erfahrener Benutzer
#12
Twister hat gesagt.:
Ich dachte ich bin schon der einzige der sich daran mal versuchen will.
Vielleicht kann hier ja mal jeder der mit dem megapirate sein Glück versucht seine Erfolge und Problemchen posten, damit es auch mal in einem deutschsprachigen Forum ein wenig Input gibt.
Moin,

hab zwar ein anderes Board (Black Vortex), fliege aber mit Megapirate 2.0.49. Hab da nur leider noch das Problem, dass ich mein GPS noch nicht richtig zum laufen bekomme. Sobald ich Loiter (Position Hold) aktiviere, haut er mir ab. Genausowenig funktioniert bei mir RTL (Coming Home). Da fliegt er dann wieder in ne andere Richtung.
Aber ansonsten bin ich mit den Funktionen des APM Planner und der Firmware ganz zufrieden...
 
B

Benutzer1106

Gast
#13
Wenn er dir dabei abhaut, schau ma nach ob dein Kompass richtig eingestellt/kallibriert ist....
 

Ronny1407

Erfahrener Benutzer
#15
naja vergleiche doch mal die Werte mit einem richtigen Kompass. Vielleicht hast du den sensor genau 180 Grad verdreht eingebaut, das würde zumindest die Probleme erklären.
 

GF-Downloads

Erfahrener Benutzer
#16
Ronny1407 hat gesagt.:
naja vergleiche doch mal die Werte mit einem richtigen Kompass. Vielleicht hast du den sensor genau 180 Grad verdreht eingebaut, das würde zumindest die Probleme erklären.
Eigentlich nicht möglich, da der Kompass bereits auf dem Bord montiert war...
Muss wahrscheinlich eine Einstellungssache sein...
 

Ronny1407

Erfahrener Benutzer
#17
Ok um das Thema mal wieder ein wenig zu beleben:

Ich habe:
Flyduino Mega
GPS & GPS-Bob von flyduino
Drotek 10DOF
Sonar
Telemetrie

Aktueller Stand:
Ich habe das Board mit allen Komponenten verlötet und die aktuelle Multiwii-Software (1.9) aufgespielt da diese GPS und die Drotek IMU unterstützt.

Bei der IMU habe ich die PullUps auf dem Board aktiviert (Lötbrücke) da ich anfangs Probleme hatte (es lag aber nicht an den PullUps).

Jedenfalls funktionierte die IMU und GPS bei MultiWii einwandfrei.

Nächster Schritt: megapirates installieren.
Wenn man sich den Multiwii-Code ansieht, stellt man fest, dass die Drotek IMU fast identisch zur AllinOne IMU ist, bis auf die Adresse vom ITG3200, also habe ich die AllinOne-IMU bei megapirates aktiviert und die Adresse vom ITG entsprechend angepasst.

Es scheint auch zu laufen ABER:
  • der künstliche Horizont im Mission Planer wandert, obwohl die Steuereinheit nicht bewegt wird (vielleicht war die Anpassung doch nicht korrekt), sonst reagiert der aber normal wenn ich die Steuereinheit bewege. Anmerkung: ggf sind die PullUps doppelt, einmal auf der IMU und eventuell im Code vielleicht führt das zu Problemen
  • der Kompass scheint auch nicht das zu machen was er soll, hier bin ich mir nicht ganz sicher ob ich auch den richtigen Kompass konfiguriert habe, standardmäßig ist der 5843 eingestellt, ich habe aber 5883L. Des Weiteren weiß ich nicht ob die Declination korrekt eingestellt ist, ich habe unterschiedliche Informationen gefunden ob der Wert mit Punkt oder Komma eigegeben werden muss. Andere wiederum haben wohl nur die korrekte Ausrichtung wenn der Wert negativ eigegeben wird
  • Sonar: hier weiß ich nicht ob es schon funktioniert/richtig konfiguriert ist
  • Telemetrie noch offen habe ich gestern nur kurz probiert, allerdings muss ich wohl erst eine Verbindung zwischen den Modulen herstellen, ich dachte dies funktioniert automatisch

kleinere Probleme:
Im Mission Planer wird der Quad immer in Plus-Ausrichtung angezeigt obwohl ich X-Modus eingestellt habe (das kann aber auch so gewollt sein, ggf ist das Symbol immer dasselbe)

Fazit:
Momentan bin ich noch nicht ganz überzeugt. Der Code ist ein ganz schöner Wust, man weiß nicht wo man was konfigurieren kann. Und der wandernde Horizont erweckt nicht gerade Vertrauen.

Prio:
  1. ITG3200
  2. Kompass
  3. Sonar
  4. Telemetrie

@heckmic, vielleicht hast du ja noch ein paar Tipps
 

ApoC

Moderator
#18
Hey

Muss den Thread mal vorkramen.

Habe zum testen hier auchn Flyduino Mega und versuche den MP Code zum laufen zu bringen.

Pin 5 is auf GND, die B8 Pirates Firmware is drauf, aber ich bekomm keine Verbindung mit dem Planner. Auf der Seriellen Console vom Arduino kann ich den CLI Mode starten und das Setup machen.

Jemand ne Idee woran es liegen könnte?

Welcher Serial Port ist nun der fuers GPS? Jeder schreibt da was anderes. habe den Mega V2.1.
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#20
hab in den letzten beiden wochen auf meinem Y6 und auf dem spider je:

Flyduino Mega v2.1 mit Megapirates 1.0.49beta und MissionPlanner 1.0.86
AllInOne 10
Gps + Board von paul (leider fehlen hier noch die kabel)
xbee-nachbau: APC220
Sonar ME007v2

Sender: Mx-20 mit Gr-24 via SUMO

Bis jetzt hab ich alles (bis auf GPS wegen fehlenden kabeln zu laufen bekommen)

Man muss nur genau auf die Versionen achten, sowohl von Board also auch von Megapirates und Mission Planner.

Mit der oben genannten Config war der Rest dann kein Problem mehr, einfach HIER Schritt Für Schritt abarbeiten.

Aber Achtung! der Anschlussplan entspricht dem Flyduino Mega V1.1, bei der 2.1er Version kommt der APC220 an den GPS port und GPS wird über den kleinen Stecker verbunden.

HIER ist noch eine ausführliche Erklärung des APC220

Und HIER der RcGroups Thread mit Einkaufsliste.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten