Flyduino Mega und Megapirate

#81
Welche Probs verwendest Du ?
Im Moment hab ich die Flyduino 9"x4.7 Carbon verstärkt AP Propeller drauf. Sonst flige ich die Graupner E-Props in 10"X5. Den letzten Satz habe ich zerstört, als der Copter, durch einen Fehler im Mission Planer, ausgebügst ist.

Was hast du für ein THB Mod drauf ?
Die PPM-Signal Auswertung im Modul ARM_RC_PIRATES.cpp hat, in der Version mit der ich angefangen habe, nicht funktioniert. Da wurde das PPM-Summensignal vom Empfänger nur ca. alle Sekunde, wegen fehlerhafter Failsafe Erkennung, ausgewertet. Der Alexey hat das zwar ab der Version r298 geändert, aber ich verwende lieber meine Version. Die hab ich mit einem Logic Analyser überprüft und die funktioniert.

Wie sah es den bei Dir anfangs aus mit der MultiWii?
Bei mir mit der HOLD-Funktion driftet er trotz dem um 2-3 Meter ab und auch mit eingeschaltetem ACC MAGNETOMETER UND Barometer sinkt er mal kurz um 1-2 Meter ab und auf.
Ich habe immer das Gefühl das liegt am sich ändernden Luftdruck durch Böhen oder so.
Bei der MultiWii Firmware hab ich eigentlich jeden Tag an den Parametern gefummelt. Immer wenn ich gedacht habe jetzt funktioniert Position Hold und RTL einigermaßen (2-3m), dann hats am nächsten Tag wieder nicht gepasst und der Copter hat um die Zielposition gekreiselt. Aus voller Fahrt Position Hold reinhauen war mit der MultiWii nur mit viel Platz möglich.

Der Hardware-Aufbau ist mit der MegaPirate Firmware fast der gleiche und da funktioniert es.

Wie gut das jetzt mit der MultiWii 2.2 funktioniert weiß ich nicht. Meine Erfahrungen basieren nur auf der 2.0 - 2.1 Version.

Grüße Thomas
 

Kopter

Neuer Benutzer
#82
Bei der MultiWii Firmware hab ich eigentlich jeden Tag an den Parametern gefummelt. Immer wenn ich gedacht habe jetzt funktioniert Position Hold und RTL einigermaßen (2-3m), dann hats am nächsten Tag wieder nicht gepasst und der Copter hat um die Zielposition gekreiselt. Aus voller Fahrt Position Hold reinhauen war mit der MultiWii nur mit viel Platz möglich.

Der Hardware-Aufbau ist mit der MegaPirate Firmware fast der gleiche und da funktioniert es.

Wie gut das jetzt mit der MultiWii 2.2 funktioniert weiß ich nicht. Meine Erfahrungen basieren nur auf der 2.0 - 2.1 Version.

Grüße Thomas
Meine Hardware ist F MEGA Flight Controller CPU Board, 10DOF mit MPU6050+HMC5883l+MS5611, GPS Ublox 6M external EEPROM.
als Oktokopter.
Zwecks des Höhenunterschied überlege ich, ein SONAR mit zu integrieren.

In wieweit macht das Sinn?
Und kann ich diese Komponenten überhaupt in Kombination nutzen mit MegaPirateNG?
Welche Qualitätsunterschiede muss ich beachten für einen stabilen FPV-Flug und welche Komponenten musstest du ersetzen?

bg
 
#83
Moin,

FC und GPS sind OK für MegaPirateNG. Die 10DOF IMU wird nicht direkt unterstützt, müsste aber, vielleicht mit kleinen Anpassungen, funktionieren. Der Unterschied zur Free IMU 4.1 kann nicht groß sein.

Sonar hab ich noch nicht verwendet, liegt aber schon hier und will ich noch testen. Macht aber nur unter 4m Sinn.

Ich hab das Gefühl, die MultiWii liegt etwas ruhiger in der Luft. Der Unterschied ist aber nur sehr gering. Dafür kann man sich bei MegaPirateNG auf Pos/Alt Hold und RTL verlassen, dass funktioniert bestens.

Die Hardware die ich bei MegaPirateNG verwende ist die gleiche wie bei der MultiWii.


Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Kopter

Neuer Benutzer
#84
Hmm das ist ja bescheiden das es nicht unterstützt wird. kleine Anpassungen von was denn?

das eine stabiler in der Luft das andere bessere HPos.

Was gibt es den sonst noch, was beides vernümftig bewerkstelligen kann?
 
#85
Hi,

hab mal im MultiWii Code die Definition der Freeimu 0.4.3 und der 10DOF verglichen. Da gibt es keinen Unterschied. Die 10DOF/GY86 (mit MPU6050, HMC5883L, MS5611 und LLC) müsste ohne Anpassung mit der MegaPirateNG Firmware laufen.

Wie gesagt, der Unterschied ist sehr gering. Dafür kann die MegaPirateNG Firmware sehr viel und den Mission Planer finde ich viel besser als das MultiWii Konfigurationsprogramm.

Was gibt es den sonst noch, was beides vernümftig bewerkstelligen kann?
z.B. AutoQuad, DJI Wookong-M


Thomas
 
#86
Hi,
ich versuche es seit 2 Tagen mit Flyduino Mega und der Imu GY-86, leider ohne Erfolg, im Missionplaner funktioniert die GUI,
sobald ich jedoch Echtversuche starte, flippt der Copter bzw. kippt unkontrolliert mit Vollgas ab,
Nick ist in der GUI korrekt, jedoch im Echttest spiegelverkehrt.
Software:
Release Notes for mpNG Add-Ons based on MegaPirateNG 2.9 R7 (ArduCopter 2.9.1)
gewählt FreeImu 4
IMU GY-86 Lötleiste in Flugrichtung (Vorne)
GPS Funktioniert in der GUI

Hat jemand noch Tips etc.?
Gruß
Jo
 
#87
der Coper fliegt nun :) Motoren, Anschlüsse kontrolliert, nochmals neu kalibriert, Nick reverse....
was mir auffällt :wenn ich Gas auf Null stelle gehen die Motoren aus, bisschen Gas und sie laufen, ist das normal?

Gesendet von meinem BN NookHD+ mit Tapatalk 4
 

Spencer

Vollthrottle
#88
Das ist normal, die Motoren gehen komplett aus. CH2 Reverse ist auch normal.
Mintrottle bestimmt die geringste Geschwindigkeit mit der die Motoren drehen wenn man Gas gibt.
 
#89
und noch eine Frage :)
kann ich diese LED Schaltung anschliessen, ich finde keine übereinstimmende Beschreibung, an welche PINs des MEGA 2560 ich gehen muß
http://copter.ardupilot.com/wiki/nav-leds/
ich arbeite mit diesem Schema:
http://static.rcgroups.net/forums/a...nal_flyduino_pinout_13-06-11.jpg?d=1325629638

Wie schalte ich denn in die verschiedenen Modi um, wie z.b. RTL,
in Multiwii habe ich dafür in der Fernsteuerung entsprechende Schalter hinterlegt,
aber in Megapirate ist mir das nicht klar?

ich habe es gefunden:
ACM Flight modes:
Set these up in 'setup'/'modes'. Use your three position switch (channel 5) to select. Change the setting with your roll (Aileron) stick. Hit enter to save.
All of the modes allow the user to control the copter with the normal controls. You can get yourself out of a jam sometimes by simply nudging the copter while in AUTO or LOITER modes.

ich kann nun über Kanal 5 = Pos 3 und 5 ändern
ist es auch möglich Pos 1,2,4 zu steuern? z.B. Kanal 6

Gruß
Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
#90
Hallo Piraten,

ich habe gestern auch versucht auf das Flydumega Board die 2.9.1 aufzuspielen (paku add-ons). Ein Kollege, hi nenno, sagte mit der neusten Version könnte der Copter einfach mal so vom Himmel kommen.

Wie dem auch sei, ich habe letztendlich um schwebetests machen zu können aus Frust MultiWii2.2 drauf gemacht. Ich habe nie eine Verbindung im MissionPlanner hinbekommen. Das Terminal ging, da hat er Infos ausgelesen aber wenn ich Connect geklickt hatte, kam nach dem Timeout die Meldung "No Heartbeat Package Received".

Nun habe ich die "alte" Version der Drotek 10DOF IMU, sprich mit dem ITG3200 und nicht dem MPU. Nunja, in einem alten Thread hier hatte jemand die Adressänderungen für die IMU aufgelistet und danach habe ich die ARM_Config.sh auf das ALLINONE Board angepasst:
Code:
#define PIRATES_SENSOR_BOARD PIRATES_ALLINONE
Und in den libraries die AP_InertialSensor/AP_InertialSensor_Pirates.cpp an die IMU Adressen angepasst:
Code:
#define ITG3200_ADDRESS  0xD2 //0x68 0xD0
und
Code:
    if (_board_Type == PIRATES_ALLINONE || _board_Type == PIRATES_BLACKVORTEX) {
        accel_addr = 0x80; //0x41
    } else {
        accel_addr = 0x40;
    }
Nun die Frage, geht die 2.9.1 mit dem neusten MissionPlanner sowiesonicht, oder kann es wirklich daran liegen dass die Sensoren keine Daten liefern dass keine Verbindung zustande kommt? Ich meine, die Verbindung zum Board sollte doch gehen, auch wenn die Sensoren komplett falsch konfiguriert wären, oder?

Also ich würde gerne das MegaPirat mal testen, mit vorhandener Hardware, ehe ich mir n neues Board holen muss. Hat die alte 10DOF denn jemand erfolgreich mit einer aktuellen MegaPirat Version am laufen?

VG Jens

PS: In MultiWii musste ich nur die IMU auswählen, da sind beide drin, und das Teil flog sofort ... Naja, dabei hab ich mir nen 11" E-Props an ner doofen Kiste abgebrochen, man sollte so tests nicht indoor machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Joachim08

Erfahrener Benutzer
#91
Hallo zusammen,



ich habe mein Flyduino Megaboard wieder ausgegraben. Kann mir vielleicht jemand eine günstige aber gute IMU empfehlen mit Baro und Kompass ? GPS habe ich schon dazu. Ich war seit einem Jahr nicht mehr aktiv und habe den Überbllick verloren was es
da so gibt.

Was taugt z.B. ein GY80 Board mit L3G4200D ADXL345 HMC5883L BMP085 ?

Wird das überhaupt von der Soft unterstützt ?

Viele Grüße

Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
#94
Hallo,
ich habe hier noch ein Flyduino Mega mit FreeImu 4.1 rumliegen, nun ist dies Board in der aktuellen 3.01 ja gar nicht in den defines aufgeführt... gibt es da einen tweak? oder ist es unter umständen mit einem der AIO Boards kompatibel oder muss ich einfach eine ältere megapirate Version verwenden?
...oder oder oder ;)

Wäre für einen Tipp oder eine kleine Erklärung sehr dankbar.

Schönen Gruß
 
#95
Hallo !
Schliesse mich der Weltordnung an ! (wie sollte ich mich auch als Einzelner dagegen stellen).
"geht" das noch mit unserem ollen Flyduino Mega ? Habe das mit dem schönsten DOF (MPU6050+HMC5883L+MS5611) und Neo 6M GPS.

Machts noch Sinn oder sind wir "raus".

Grüße,

Ender

P.S. MUSS AUTOTUNE HABEN ;-)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten