FPV Hotliner: FVK Bandit

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#21
Weißt du schon wo du die Kamera montierst?
Noch nicht sicher. Derzeitiger Plan: Zwischen Canopy und Flächen zwei 5cm lange GFK-Stützen rein harzen.
Dazwischen dann das Sensormodul/Linse der Horyzon HD.

cam_bef.jpg

Bin aber nicht sicher ob das gut hält, auf die Cam kommt bei hohen Geschwindigkeiten ja ordentlich Druck und der Platz für die Stützen ist sehr begrenzt. Gleichzeitig wird dieser Bereich ja ordentlich belastet sein.


Edit:
Was mich derzeit noch etwas nachdenklich macht: Die maximale Geschwindigkeit im Sturzflug ohne Motor scheint aktuell nicht sehr hoch zu sein, laut logs vielleicht 30m/s bzw. rund 100km/h. Eventuell muss ich die Kiste noch schwerer machen damit sie am Berghang dann auch ordentlich durch zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
#22
Evtl gehen statt den GFK Stützen auch 2mm oder 4mm Goldies, da kannst dann auch direkt Strom mit übertragen udn die klemmen gut beim stecken. Einfach die Buchsen in den flieger einkleben so das sie oben nicht rausschauen.
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#24
Du kannst ja einfach statt 2.2 Ah Stunden 5Ah mit schleppen. Macht das ganze etwas schwerer, also etwas langsamer hoch, und schnell wieder runter, außerdem geht es dann öfter wieder hoch, vom Platz passt es ja, oder?

Unendlich wirst du aber die Kiste auch nicht schneller machen können. Der Staudruck im freien Fall wiegt auch bei einem schnittigen Flieger, wie dem Bandit ab einer gewissen Geschwindigkeit seine Gewichtskraft auf. Was schaffst du denn z.B. mit dem Funjet ohne Motor im freien Fall?

Wenn es dir nicht schnell genug den Hang runter geht, hilft es auch ungemein statt mehr Geschwindigkeit einfach dem Boden noch näher zu kommen, damit das Adrenalin wieder kommt ;-)
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#25
Heute war ich wieder mit dem FVK Bandit unterwegs. Mit dem von mir eingesetzten Setup geht er wirklich toll und segelt dabei noch sehr gut. Im Augenblick kann ich mich kaum überwinden ihn auf FPV umzurüsten - senkrecht in den Himmel, nach 8 Sekunden auf 200m und dann Höhe zügig abturnen macht einfach noch zu viel Spaß :) Die Lipos halten gefühlt ewig.
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#26
Klingt gut, muss ja auch nicht immer Fpv sein. Ne Kamera wird die Segeleigenschaften auch nicht verbessern. Bei dem Wetter im Norden ist leider nicht an Fliegen zu denken. Wird's noch nen Video vom Flug geben?
Viele Grüße
Nils
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#31
Kann mich immer noch nicht überwinden die Kiste auf FPV umzubauen ;)

Als nächstes kommt eine RFM 12x17er Latte an 4S dran, damit liegt müsste kleine Peggy dann bei rund 1.3kw Eingang und rund 1kw Wellenleistung liegen. Mal schauen ob das ausreichend fetzt, das bisherige Setup hat 0.5kW Eingang / ca. 0.4kW Wellenleistung.

Wenn über Ostern das Wetter passt kommt auch ein Video ...


Inzwischen hat der Bandit auch eine harte Landung gut überstanden: Im Landeanflug "mal eben cool" zur Seite zu einem Kumpel geschaut und schwupps war die Kiste am Boden inkl. Einhaken mit der Fläche. Schön doof ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#32
Mit dem FPV-Einbau warte ich bis nils1982ks mit seinem Hotliner maiden hatte -> da ist also noch Zeit :p

Im ernst: Ich zögere auch deshalb weil ich mich mit der Cam-Halterung nochmal intensiv beschäftigen müsste und das zeitlich im Moment nicht packe. Da ich für die Halterung aber Löcher in den Rumpf fräsen werde möchte ich mir da nicht meine übliche schnelle Pfuschlösung erlauben, sonst habe ich hinterher einen Käserumpf ...
 
#33
Welche Cam wäre dafür denn überhaupt geeignet?
Die müsste ja schon sehr schlank sein, oder?
Sowas, wie KX171.
Alle Anderen mit 30 bis 40mm Kantenlänge wirken da doch, wie ein Brett bei der Geschwindigkeit.
Toller Bereicht!!
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#34
Asche auf mein Haupt, aber ich bin noch nicht wirklich viel weiter, werde heute Abend/Nacht aber mal den Bericht auf den letzten Stand bringen und vielleicht schaffe ich an Karfreitag was. Meine Kamera (Sony 600TVL) hat 32 mm Kantenlänge und ist etwas verkleidet.

Die Konstruktion an deinem Funjet im Profilbild sollte mindestens ähnlich viel oder wenig Wand Charakter haben. Das Problem hatte ich in meinem Baubericht kurz abgeschätzt und war zum Schluss gekommen, dass es nicht soo schlimm ist, sofern man deutlich unter der 200 km/h Marke bleibt. Im Moment gibt es eine neue recht kompakte Kamera bei HK, die der KX171pro wohl recht ähnlich ist, vielleicht wäre das ne gute Wahl, mir war ein hübsches Bild wichtiger und damals war sie auch noch nicht verfügbar.

Wenn die Idee mit dem 1kW Wellenleistungsantrieb umgesetzt wird, dann wäre natürlich jeder mm^2 Stirmfläche schon ein Problem. Bin wirklich gespannt, ob man dann wirklich mit mehr als 35 m/s gen Himmel schießen kann. :) Mal schauen, ob ich wenigstens vorher noch in Sachen Steigrate gleich aufschließen kann...

Viele Grüße
Nils
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#35
Als Cam soll eine Horyzon HD rein - so lange nur das Sensormodul im Wind steht sollte das nicht viel ausmachen:



Soo schnell wird die Fuhre bei mir wohl auch mit 1kw nicht, es geht ja eher um Steigleistung als um Endgeschwindigkeit. Außerdem habe ich mit dem Motor und 1kw max 5 Sekunden Einschaltzeit sonst wird es zu warm ;)
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#38
Hast du die Horyzon HD v3 schon da und ausprobieren können?
Yep, aktuell habe ich sie im Funjet. Allerdings hat der erst einen "richtigen" FPV-Flug hinter sich. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach ähnlich zur Gopro 1. Allerdings habe ich die Linse aktuell nicht gerade drauf: Eine Bildseite ist unscharf.

Video von der Horyzon auf dem Funjet (kein gutes Wetter, Linse schräg drauf)

http://www.youtube.com/watch?v=jPv20OxGZyU
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#39
So jetzt der Umbau auf den 1kw Antrieb. RFM 12x17er Schraube drauf und 100A Regler rein:



Dann mit vorgewärmtem Lipo ein Testlauf im Stand mit 4S:



Einschaltpeak bei 105A (1.5kw) fallend auf 93 (knapp 1.3kw), Drehzahl um die 8500 fallend auf 8.100. Maximale Einschaltzeit ist laut Hersteller bei dieser Konfiguration 5 Sekunden. Motor wird nach 6 Sekunden ordentlich warm ;)

Allerdings werden die 4mm Goldstecker am Regler extrem warm -> die löte ich noch einmal nach.

Bin schon sehr gespannt wie sich das im Flug macht und werde berichten - evtl. packe ich es schon morgen :)
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#40
Schick schick, hast du die Goldies noch zwischen Regler und Motor? Dann können sie ja Dur Ne ordentliche Lötstelle ersetzt werden.
Viele Grüße
Nils
 
FPV1

Banggood

Oben Unten