FPV Hotliner: FVK Bandit

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#41
Heute trotz Matschwetter schnell die Kiste geworfen. Eine Keycam war drauf, leider hat sie nach 30sec aufgehört aufzuzeichnen - nicht mal der Start ist drauf :-(



Abfluggewicht waren 1.146g, also 172g mehr als mit dem 3S-Antrieb.

Erster Startversuch mit 1/3-Gas war nichts: Die Schraube griff nicht schnell genug und der Bandit ging schön in einen weichen Acker. Also den gröbsten Dreck weg gekratzt und nochmal probiert. Diesmal mit Anlauf und 3/4-Gas geworfen. Damit ging er halbwegs gut weg, wobei auch hier die Schraube erst einmal greifen musste und er eine 1/4-Drehung um die Längsachse gemacht hat.

Mit dem höheren Gewicht ist die Fuhre schon um einiges flotter unterwegs und geht auch etwas giftiger: Schaltet man den Motor ein ist nach 2 Sekunden die Hölle los wenn die 1.3kw zur Entfaltung kommen. Mit Motor aus segelt sie dennoch sehr gut, allerdings recht flott. Hier ein Log des "besten" Steigers - im Peak 40m/s (wobei ich nicht optimal geflogen bin):



Mangels geeignetem Landeplatz habe ich sie dann in einen leicht grünen Acker setzen müssen - bäh was ein Gebatzel ;)

Fazit für mich: Mit der Motor/Prop/Lipo Kombi geht der Bandit nochmals deutlich schärfer. Allerdings ist er mit Moror an auch deutlich schwieriger zu handlen und an die max. 5Sek Einschaltzeit muss ich mich noch gewöhnen.

Für FPV ist die vorherige Motorisierung besser: Leichterer Flieger und dauervollgasfest.

@Nils: Die Goldies Motor<->Regler werden nicht besonders warm, da ist kein Problem :)
 
Zuletzt bearbeitet:

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#42
Nach zwei Fehlerversuchen bin ich heute am späten Abend in einer Chaosaktion doch noch kurz auf Sicht fliegen gegangen und habe ein Video eines typischen Steigers hinbekommen. Das ist mit der softeren Motorisierung mit 3S 2200mah Lipo. Sorry für rolling shutter, die Keycam war nur leidlich mit Klett fest.

http://www.youtube.com/watch?v=byA7x5vIIoM
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
#43
Wow, das hat schon was von einem Raketenstart ;), fehlt eigentlich nur noch ein eingeblendeter Höhenmesser, der während der paar Sekunden rasend schnell nach oben zählt.
Ich sollte meinen auch endlich mal weiter machen, leider ist da zur Zeit Zwangspause angesagt. Find ich auch süß, dass du das ganze als "soft setup" bezeichnest.
Viele Grüße
Nils
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#46
Hi, derzeit bin ich mehr dem Sichtflug (Speedflug) verfallen. Den Bandit habe ich als Feierabendflieger/zum Cooldown und gemütlichen Absegeln verwendet. Er ist mir inzwischen aber ein wenig langweilig geworden, der Antrieb kommt in eine gerade frisch eingetroffene Mini-Ellipse wo er an 4S rund 40m/s Steigen bringen sollte. Die hat dann auch ein Profil das besser für Thermik taugt als das vom Bandit.

Für einen FPV-Einbau eignet sich der Bandit aber sicher am besten und ein tolles Fliegerchen ist er auch :)
 

Roadrunner007

Erfahrener Benutzer
#47
Ich habe mich an diesen Thread hier erinnert und wollte mal recherchieren, wie du den FPV-Einbau gelöst hast, insb. ob eine neue Haube dafür nötig ist. Jetzt sehe ich leider, dass du nie zum FPVen mit dem Banditen gekommen bist. Eigentlich will ich mir - wegen der Vielzahl meiner schon vorhandenen Modelle - nicht noch ein Modell zulegen. Insofern wäre der Bandit im Arsenal schon geeignet. Andererseits ist der Einbau der Komponenten in einen Funjet doch deutlich einfacher.
 

funfex

Erfahrener Benutzer
#48
Obwohl noch jemand hier ist, der über FPV auf dem Bandit nachdenkt ? :)

Ich fliege derzeit mit einem Stryker FPV, was mich als nächstes auf den Bandit schauen lässt.
Die Idee ist, die Cam auf das Luftloch zu setzen und Sender und Antenne hinten in den kohlelosen Rumpf zu stecken.

Ich habe etwas Respekt vor dem Speed und auch der Gefahr, wenn mal das Bild weg ist.
Das geht ja mit dem Stryker schon fix....an die Reichweitengrenze zu fliegen...

Also muss vorher ein Autopilot rein (APM oder FY-41?), um entspannt die Reichweite testen zu können ?!
Da sammelt sich dann ganz schön was an in dem Flieger, andererseits hat er ja einen dicken Rumpf.

Ist noch jemand hier ?
 

funfex

Erfahrener Benutzer
#50
Fast. Er musste erst ein FY41 bekommen, das hat gut funktioniert, ausser bei Schnellflug.
Bei so einem Teil wollte ich Sicherheit, wenn mal das Bild weg ist.

Leider war bei einem Flug der Schwerpunkt viel zu weit hinten, ein Strömungsabriss ist dann super giftig und für mich in 5m Höhe unrettbar. Jetzt brauche ich einen neuen Rumpf. :-(

Aber Return to Home und Kreisen überm Start war schon beeindruckend.

Wenn er dann wieder in der Konfiguration fliegt, kommt der Sender und Antenne hinten in den Rumpf..... Die Cam vorne an den Haubenrand oder hinten auf das HLW.

Bis dahin flieg ich den Stryker FPV, ist ein gutes Training für den FPV Bandit....
 
FPV1

Banggood

Oben Unten