FPV Racer mit Spotter?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

california

Erfahrener Benutzer
#1
Bei uns im Verein kam die Frage auf, ob man beim FPV Racing auch mit Spotter fliegen muß. Oder gibt es dafür andere Regelungen.
 

tkilla77ffm

Erfahrener Benutzer
#3
Moin…
Wieso versicherung? Ich meine, hier müssen wir uns nach dem gesetztgeber richten. Soviel ich weiss, ist es generell nicht zullässig alleine mit VIDEOBRILLE zu fliegen. Es reicht nicht dass ein anderer NUR "zuguckt" (spotter), er muss auch im notfall die steuerung übernehmen können, sollte mal die video übertragung abbrechen. Mit FPV monitor zu fliegen, entfällt der spotter. Wie das ganze auf privatem gelände aussieht, weiss ich jedoch noch nicht…

Mfg
 

california

Erfahrener Benutzer
#5
DER DMFV schreibt devinitiv den Spotter vor. Ist auch OK. Es ging mir eigentlich nur um Veranstaltungen zum FPV Race. Ich habe da eigentlich noch keinen Spotter gesehen. Werde mich mal beim DMFV schlau machen.
 

hulk

PrinceCharming
#6
Moin…
Wieso versicherung? Ich meine, hier müssen wir uns nach dem gesetztgeber richten. Soviel ich weiss, ist es generell nicht zullässig alleine mit VIDEOBRILLE zu fliegen. Es reicht nicht dass ein anderer NUR "zuguckt" (spotter), er muss auch im notfall die steuerung übernehmen können, sollte mal die video übertragung abbrechen. Mit FPV monitor zu fliegen, entfällt der spotter. Wie das ganze auf privatem gelände aussieht, weiss ich jedoch noch nicht…

Mfg
Das gesetz zeig mir mal. Das sind einfach übliche versicherungsbedingungen.
 
#8
Hi,

genau genommen ist sogar ein zweiter Pilot mit zweitem Sender im Lehrer/Schüler-Modus Pflicht.

Kann man Hier nachlesen
Auszug aus dem Text

"Der Betrieb von Flugmodellen mit Videobrille stellt aus Sicht des BMVBS grundsätzlich dann keine
Gefahr dar, wenn
 der verantwortliche Steuerer das Flugmodell in Sichtweite betreibt und somit jederzeit die
Gewalt über die Steuerung innehat bzw. übernehmen kann, und
 eine zusätzliche Person mittels einer zweiten Fernsteuerung (z. B. eine Lehrer-Schüler-
Verbindung) und Videobrille das Flugmodell mitsteuert."


Gruß Dirk
 
#10
Genau.

Aus dem Grund fliegen bei uns im Verein alle mit Monitor statt mit Brille.
Nur ich fliege lieber mit Brille.:cool:
 

rubberduck

Erfahrener Benutzer
#11
Ich fliege mit Brille und auf Sicht, indem ich die Brille auf die Nase ziehe, damit ich drüberwegschielen kann, um meinen Kopter im Auge zu behalten. Kwasi so wie eine Lesebrille...
 

california

Erfahrener Benutzer
#12
Es gibt ja auch diese einäugigen Videobrillen. Ist damit schon mal einer geflogen? Laut DMFV ist übrigens auch beim FPV Racing der Spotter vorgeschrieben. Einzige Ausnahme ist beim Fliegen in Hallen oder Parkhäusern, da man dort nicht im Luftraum fliegt.
 
#14
Es gelten die gleichen Regeln und Gesetze, wie beim "normalen" FPV Fliegen. Was anderes ist auch das Fliegen mit dem Racecopter nicht. FPV ist FPV, egal womit.

Also erübrigt sich die Frage eigentlich.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#15
Hi,

genau genommen ist sogar ein zweiter Pilot mit zweitem Sender im Lehrer/Schüler-Modus Pflicht.

Kann man Hier nachlesen
Auszug aus dem Text

"Der Betrieb von Flugmodellen mit Videobrille stellt aus Sicht des BMVBS grundsätzlich dann keine
Gefahr dar, wenn
 der verantwortliche Steuerer das Flugmodell in Sichtweite betreibt und somit jederzeit die
Gewalt über die Steuerung innehat bzw. übernehmen kann, und
 eine zusätzliche Person mittels einer zweiten Fernsteuerung (z. B. eine Lehrer-Schüler-
Verbindung) und Videobrille das Flugmodell mitsteuert."


Gruß Dirk
Das ist aber kein Gesetzestext, sondern die Sichtweise des BMVBS.
Eine Pflicht zum Flug auf Sichtweite findet sich in der LuftVO §15a.3-1 und der LuftVZO §1.1-8, wobei sich der Gesetzestext bei der VZO auf Großmodelle über 25kg bezieht und die VO auf unbemannte Flugsysteme (die keine Flugmodelle sind).

Ist also nicht in Stein gemeißelt, sondern aus verschiedenen Vorschriften abgeleitet bzw. interpretiert. Um das zu klären, brauchts ein Grundsatzurteil.

Freiwillige vor!
:D

P.S.: Bei Veranstaltungen wie Renntage kann der Veranstalter bei der Luftfahrtbehörde eine Ausnahmegenehmigung bekommen, wie bereits mehrfach geschehen...
 
C

Celeritas

Gast
#16
Hi,

genau genommen ist sogar ein zweiter Pilot mit zweitem Sender im Lehrer/Schüler-Modus Pflicht.

Kann man Hier nachlesen
Auszug aus dem Text
"Genau genommen" ist hier überhaupt gar nichts "Pflicht". Das sind, wie hulk bereits sagte, lediglich Versicherungsklauseln, die ggf. den Versicherungsschutz einschränken. Es gibt aber keinen Paragrafen, der in Deutschland das Fliegen auf Sicht für privat genutzte Modelle bis 5 kg gesetzlich vorschreibt. Das ist ein ewiges Märchen aus den Foren, verbreitet von den üblichen Gutmenschen.

Und ein PDF mit einer Stellungnahme auf der Seite von irgend einem Verband hat erst recht nichts mit Gesetzen zu tun.
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
#17
Wie ApoC schon geschrieben hat,
FPV ist FPV.
Und wenn ich hier einige Kommentare lese wird mir anders.
Wenn dann etwas passiert, dann heißt es sich schnell verdrücken.

Ich bin zu arm um FPV ohne Spotter zu fliegen.
Deshalb wechseln Rudi und ich uns immer ab beim FPV fliegen ( ja, so ein Schüler - Lehrerkabel ist nervig ).
Und wenn ich mal allein unterwegs bin lasse ich die Brille zu hause und den FPV-Sender ab vom F450 ( mit zwei Klicks ist er vom Stromnetz ab ).
Da ich den F450 noch in 450 m Entfernung sehe fliege ich dann nur noch auf Sicht.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#19
Das betrift aber nur die Ctr Zone an Flughäfen, das da gehoberne Gefahrenabwehr betrieben wird sollte wohl klar sein, die Vorderungen kannst du nicht so Grundsätzlich über die Ctr ausweiten
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
#20
Moin

Es würde mich interessieren, wie das beim 2. FPV Air Race in Bexbach gehandhabt wurde: Spotterpflicht oder nicht?

Gruss

Michael
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten