FRSKY FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen

Kann mir mal einer erklären wie ich diese 3 flugphasen progge : 1, wölbklappen 20% mit quer mitlaufen lassen .
2, quer 50 % hoch dabei 50% wölb runter als lande flugphase . 3 , quer und Seite zusammen laufen lassen .

Danke schonmal ;)
 
Hi,
ich versuche meiner Taranis gerade das Sprechen beizbringen. Dazu habe ich mir einige Soundfiles aus dem Netz gezogen und diese zu den anderen auf die Karte kopiert (SD:\Sounds\en\.....-wav).
Unter „Spezielle Funktionen“ wollte ich es so einstellen, dass er beim Umlegen eines Schalters den Sound abspielt.

Jetzt habe ich 2 Probleme:

1. Von den Sounds auf der SD Karte findet die Funke keinen Einzigen. Es gibt ein paar zu Auswahl (ca. 10), von denen aber keiner im o.g. Verzeichnis ist. Wie kann ich diese Sounds auswählen?

2. Nach dem Ausprobieren musste ich feststellen, dass bei einer Bewegung des rechten Knüppels zurück in die Nullstellung (bei mir Seitenruder) das Display kurz blinkt und ein Piepton gespielt wird. Der Knüppel ist aber nicht unter den „Speziellen Funktionen“ ausgewählt. Wo kann ich das wieder abschalten??

EDIT: FRAGE 2 HAT SICH ERLEDIGT!!

Danke und Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
@VoBo
Sehr nützlich.......Wenn man nicht bei allen Modellen dieselben Schalter für dieselben Funktionen nutzt, kann schnell ein Durcheinender enstehen...oder für die Betagten.
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

es gibt 2 Arten von Soundfiles
"eigene" die man frei erzeugen kann und benennen kann, die stehen in en oder de
und "System" die müssen einen bestimmten Namen haben und auch im Unterverzeichnis System stehen

Verzeichnisstruktur:
Englisch
SD-karte ...\Sound\en\System
Deutsch
Sd-karte .....\Sound\de\System

Nur der Name ist eintscheidend, was die abspielen ist nicht wichtig, nur der System-Name muss stimmen.

Ist ein System Soundfile nicht vorhanden wird er nicht abgespielt
oder es kommt dann dafür ein Pieps. z.b. bei Countdown

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

Julez

Erfahrener Benutzer
Taranis Plus

Hy,

Info über nächstes großes Update vor Weihnachten:
Hier mal eine PDF was es demnächst alles als Taranis Plus Software geben wird.

Einfach mal wirken lassen was damit alles möglich ist und mal vergleichen was sonst so am Markt angeboten wird oder seit Jahren versprochen wird.

Helle
Hallo Helle,

wird die "Taranis Plus" eine andere Taranis sein, oder ist hier nur von einer "Plus Software" die Rede?

Grüße,
Julian
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Hallo,
hätte folgene Frage:
z.B. bei einem Nuri - Delta - V-Leitwerk aber auch bei meinen 4 klappen Seglerm habe ich folgenes Problem:
Wie mache ich es, dass nach erfolgter Programmierung - bei der Anpassung an den realen Flieger in der Servoeinstellung - wo ich Servoreverse und Trimmcenter usw einstelle - der Ausschlag der Ruder nach oben oder unten nicht identisch ist.
Bei Deltas oder Nuri entspricht ein Schieflaufen ja einem Querruderausschlag.

Klar kann ich über Kurven oder unterschiedliche Gewichtung im Mischer ( so habe ich es bis jetzt gemacht ) das angleichen. Damit mache ich die Programmierung unübersichtlich und verletze den Grundsatz, die Anpassung an die reale Welt geschieht in der Servoseite. Min/Max helfen auch nicht weiter, da die Servos bis zu diesem Punkt schief laufen und dann stehen bleiben - bei Maximalausschlag kann ich sie geradestellen. Ich vermisse eine Weganpassung - wenn durch unterschiedliche Servos - Hebel die Wege der Servos unterschiedlich sind. Oder habe ich da was falsch verstanden oder übersehen??????
Vielen Dank für Lösungsvorschäge - Norbert
Hat sonst wirklich keiner das Problem, das nach einstellen der Nulllage der Ruder am Sender sie bei Vollausschlag ( gleichsinnige Bewegung ) leicht schief stehen? ( V-Leitwerk + Nuri + Delta + Klappen )
 

heikop

Erfahrener Benutzer
Hat sonst wirklich keiner das Problem, das nach einstellen der Nulllage der Ruder am Sender sie bei Vollausschlag ( gleichsinnige Bewegung ) leicht schief stehen? ( V-Leitwerk + Nuri + Delta + Klappen )
Das habe ich gestern bei meiner Redaq 2m festgestellt, aber dank ungetapetem EPP und Billigstservos nicht auf den Sender geschoben.
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hi,
ich versuche meiner Taranis gerade das Sprechen beizbringen. Dazu habe ich mir einige Soundfiles aus dem Netz gezogen und diese zu den anderen auf die Karte kopiert (SD:\Sounds\en\.....-wav).
Unter „Spezielle Funktionen“ wollte ich es so einstellen, dass er beim Umlegen eines Schalters den Sound abspielt.

Jetzt habe ich 2 Probleme:

1. Von den Sounds auf der SD Karte findet die Funke keinen Einzigen. Es gibt ein paar zu Auswahl (ca. 10), von denen aber keiner im o.g. Verzeichnis ist. Wie kann ich diese Sounds auswählen?

2. Nach dem Ausprobieren musste ich feststellen, dass bei einer Bewegung des rechten Knüppels zurück in die Nullstellung (bei mir Seitenruder) das Display kurz blinkt und ein Piepton gespielt wird. Der Knüppel ist aber nicht unter den „Speziellen Funktionen“ ausgewählt. Wo kann ich das wieder abschalten??

EDIT: FRAGE 2 HAT SICH ERLEDIGT!!

Danke und Gruß
Dirk
Hallo Dirk,

zum Punkt 1:

Das Problem hatte ich auch. Lag bei mir an den zu langen Dateinamen, nach kuerzen konnte ich die Sounds zu ordnen.
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Das habe ich gestern bei meiner Redaq 2m festgestellt, aber dank ungetapetem EPP und Billigstservos nicht auf den Sender geschoben.
Nein - kann die Taranis nichts dafür - ist kein Senderproblem - sind einfach Unzulänglichkeiten der Servos -Ruderhebel - Gestänge.

Die Frage ist nur wie ich das im Sender am sinnvollsten ausgleiche? So weit ich das sehe gehts es nicht im Menue Grenzen ( Servoeinstellungen ) wo Helle schreibt hier wird die Senderprogrammierung an die reale Welt abgeglichen, ohne das es Rückwirkungen hat. Wie oben geschrieben kann ich das über unsymetrische Kurven oder Gewichtungen machen - was ich aber eigentlich vermeiden möchte. Bei der DX8 geht das ganz easy über Weg, da kann man am positiven und negativen Ende den Weg einstellen. Bitte nicht verwechseln mit Grenzen, wo ich die Servoswege hart begrenze, damit nichts in den Anschlag fährt.

@Helle - kann du dazu etwas sagen - scheint ja kein so geläufiges Problem zu sein.

Danke
 

heikop

Erfahrener Benutzer
Bei der DX8 geht das ganz easy über Weg, da kann man am positiven und negativen Ende den Weg einstellen. Bitte nicht verwechseln mit Grenzen, wo ich die Servoswege hart begrenze, damit nichts in den Anschlag fährt.
Was soll eigentlich diese Unterscheidung, das verstehe ich noch nicht?
Ich habe unter "Grenzen" die Ausschläge angepasst und gut ist's. So funktioniert es und mehr will ich doch nicht.


redaq.PNG
 
FPV1

Banggood

Oben Unten