FY20/FY21 notwendig oder nicht?

AndiSichtgrenze

Erfahrener Benutzer
#21
jo das mit den 50m werd ich mal beim nächsten flug ausprobieren, wusste ich auch noch nicht :cool:

der einstellaufwand beschränkt sich auf das justieren der 3 potis am FY für QR/HR/SR, an denen drehst du solange bis das modell in der luft sich nicht mehr aufschwingt, was bei hohen geschwindigkeiten passieren kann.

habe mittlerweile sehr geringe gain werte an allen potis, da der FWX recht schnell wird.

für das FY21 brauchst du 2x 3stufen schalter am Sender, wenn du das AP117 OSD auch noch vom sender aus bedienen willst (unterschiedliche Anzeigearten) dann brauchst du noch zusätzlich einen 3 stufenschalter oder einen analogen Kanal (zb poti oder schieberegler)

hab als sender ne MPX MC3010 ist alles ganz simpel, vorrausgesetzt du bist in der Lage Geber und Servos richtig zuzuordnen ;)

ich habe mir dafür noch ein paar hochwertie 3stufenschalter bei conrad geholt und selber die kabel drangelötet, die originalen sind ja unbezahlbar ;)

der rest sollte aus der anleitung des FY hervorgehen

LINK deutsche Anleitung
 

Kaldi

...es funktioniert!
#22
Kienzle hat gesagt.:
Kaldi hat gesagt.:
Du kannst das Teil auch mit "FAF" oder "ACM" starten, da die Modis eine Mindeshöhe von 50m brauchen und diese direkt ansteueuern. Also Gas rein und wech damit, das steig dann automatisch auf die 50m.

*FAF = Fixed Altitude Flight
*ACM = Auto Circle Mode
ernsthaft?? wie bist du auf die 50m gekommen, steht das irgendwo?? ich hoffe er steigt erst und fängt dann das Kreisen an oder wie ist das zu verstehen?
gruss
Sven
ich hatte das mal in irgendeinem Forum gelesen und dann ausprobiert. Sebastian von Globeflight hatte es mir dann in Malsch auch nochmal bestätigt und er fliegt auch so mit seiner TwinStar. Gas rein ACM und "wegwerfen". Dann zieht er sich gemütlich die FPV-Ausrüstung über, während der Flieger auf Diensthöhe steigt.
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#23
So kann man es auch beim Ardupilot Mega machen. Return Home oder Circle rein (Höhe bei mir auf 70m eingestellt - das kann man selber in der Software ganz easy!) und dann einfach wegschmeißen. Dann schraubt er sich selbst auf die Höhe, während man gemütlich in seine Alien-Verkleidung schlüpfen kann ;)
Interessant ist auch: Wenn ein Vereinskollege seinen Flieger ins Feld gesetzt hat, einfach in der Software (mit Google Earth gekoppelt) das Suchmuster über dem Feld klicken was man abfliegen will. Dann auf Automatik schalten und mit dem Head-Tracker einfach nur suchen. Um das steuern braucht man sich nicht zu kümmern. Hat man den Ausreißer gefunden, auf Circle umschalten und über dem Ziel kreisen lassen.
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
#24
mmh na hoffentlich ist es am Wochenende mal ein bissel ruhiger draussen. Da bin ich ja echt gespannt. :)

gruss
Sven
 

FPVOlli

Der mit der Dominator
#25
Ich lese hier sehr interessiert mit und muss sagen, einfach nur geil das Teil, euren Berichten nach zu urteilen. Ich glaube ich brauche das FY21AP.
Jetzt steht fest die TS wird damit ausgerüstet. Es scheint nur leider kein gebrauchtes FY21 zu geben, oder? :S:
 
FPV1

Banggood

Oben Unten