Goodluckbuy Gimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#41
Ja ich hab die 2er dran!
Musste die Motor Power vom Pitch erhöhen damit die cam sich senkrecht nach unten gedreht hat (aktuell bei 150)
Allerdings muss ich an den PID werten noch etwas schrauben, es funktioniert zwar tadellos, allerdings zuckelt es ein klein wenig in der roll achse wenn den copter ruhig stehen habe sporadisch alle 1-2 sekunden ein bisschen...
Zumindest die Roll achse kannst du justieren, da der Linsenhalterklettverschluss in ner führungsschiene ist, und man so einen cm spiel nach links und rechts hat.
Allerdings muss ich die gopro ganz an den motor ran schieben, dadurh ist das AV out kabel eigentlich nicht einzustecken.
Ich habe dann einfach den stecker aufgeschlitzt und alles unnötige (man braucht ja nur masse und den ersten pol) dahinter abgeschnitten und verschrumpfschlaucht...
Sollte ich ordentliche PID werte die Woche rausfinden poste ich hier!

Edit: Das ganze ist an nem F450 quadro mit 30A Reglern und 1000kV noname Motoren (dafür suche ich grad Ersatz; also Motoren mit min. 1000kV für 3s und 10x5er Latten die Pro Motor mehr als 600gr. heben)
 

filth

Erfahrener Benutzer
#42
Hat jemand geschafft die Software (GUI) ans Laufen zu bekommen? Ich habe unter Windows7 den älteren Treiber installiert. Wenn ich das Board anstecke, wird ein Port aufgemacht. Mit der AlexMos GUI 2.0b3 bekomme ich keine Verbindung. Die Brugi Gui bekommt eine Verbindung, kann aber keine Daten vom Board auslesen / Speichern.

Hilfe!
 
#43
Hi filth,
nein ich musste auch extra das alte Windows XP Laptop rauskramen, mit Win 7 hab ich es auch nicht hinbekommen, allerdings hab ich nicht den alten treiber probiert. Wo gibts den?
 

matzen

Erfahrener Benutzer
#48
Hat jemand geschafft die Software (GUI) ans Laufen zu bekommen? Ich habe unter Windows7 den älteren Treiber installiert. Wenn ich das Board anstecke, wird ein Port aufgemacht. Mit der AlexMos GUI 2.0b3 bekomme ich keine Verbindung. Die Brugi Gui bekommt eine Verbindung, kann aber keine Daten vom Board auslesen / Speichern.

Hilfe!
http://www.simplebgc.com/eng/downloads/

die GUI funktioniert bei mir (Win 7 64-bit)
 

filth

Erfahrener Benutzer
#49
matzen: welche Version denn? In welcher Farbe leuchtet das Board wenn es am USB hängt? Welchen USB Treiber verwendest du? Ich kriege weder an XP noch Win7 64bit eine Verbindung
 

matzen

Erfahrener Benutzer
#50
2.0 b3.
Die LED leuchtet in Blau. Welche Treiber ich verwende weiss ich gerade nicht. Glaube nicht, dass ich da besondere installiert habe.
 

filth

Erfahrener Benutzer
#54
Ich habe mit einem mk2 den bootloader neu geflashed. Danach brugi und sofort eine Verbindung bekommen. Gleiches würde mit einer genullten alexmos 2.1 gehen, ist aber illegal.
 

multirotor

Erfahrener Benutzer
#57
Hi Photwographer (#41),

das klingt gut, ich hab mir jetzt mal eins bestellt und werde es auch testen. Den Liveout brauche ich zum Glück nicht, da ich noch eine extra Platinencam fürs FPV habe. Mir fällt grade ein, du hättest auch die Gopro auf den Kopf stellen können, die kann das Bild ja um 180° verdreht ausgeben ;-) Aber wenns so auch geklappt hat ist ja prima. Bin echt gespannt auf das Ergebnis. Falls du irgendwelche bahnbrechenden Ergebnisse mit deinen Reglerparametern hast, wäre es nett, wenn du sie mir mitteilen könntest :)

Liebe Grüße
Sven
 
#59
-sinnloser Post - sorry - der fred hat mich überholt.

aber nu nommal:

Hero3 Live Out: 2,5g unten (am Arm)- 5g am Motor(rechts - hinten ist sinnfrei)) - geht-aber nicht schön zwecks Kabel - da ist nnmal der Motor rechts im Weg.
hero1 Live Out: 5g unten, 7,5g am Motor.
Hero 3 solo - quasi perfekt., evtl 2,5 g am Motor.
Wuchtbleie selbstklebend von der KFZ-Werstatt.

Bin an sich recht zu frieden - empfinde das Ding aber als zu schwer.
Werde die hintere Motorgondel fräsen und die oberen Platten mit Carbon ersetzen oder ein Billig-CFK-Gimbal damit paaren.
 
Zuletzt bearbeitet:

filth

Erfahrener Benutzer
#60
Danke dir, noch eine Frage: Hero3 + Liveout. 5g an welchen Motor? Die 2.5g unten an den Arm wo die Gopro dran ist?

Ich wollte die obere Platte, an der das Board hängt, abschrauben und das Gimbal vorne an der Kopternase befestigen. So spart man etwas Gewicht, weil die Platte verschwindet und das Board mittig auf dem Kopter dann liegt.

Bin mal gespannt, ob es so vom Gewicht einigermaßen hinhaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten