GPS Position springt hin und her

gervais

Ich brauche mehr Details
#21
Ich hatte auch bereits den APM Code geändert, konnte aber keine spürbare Verbesserung/Verschlechterung feststellen.
Das ist gemein. Depremier mich nicht. Ich hatte solche Hoffnungen, Halex. (Tränen smiley heuchel). Auf der anderen Seite bin ich mit meinem derzeitigem Liebling, dem Navilock NL-652ETTL auch ganz gut bedient, zumal das so schön in diese Zusatzantennengehäuse passt. Steht und dreht auf der Stelle, besser kann das die NAZA auch nicht. War allerdings mit dem U-BLOX genauso, nachdem Ihr mir den externen Kompass beigebracht habt..
 

halex

Erfahrener Benutzer
#22
äh, sorry...

ich habe noch ein fertiges hex-file des V3.0RC3 falls Du etwas spielen willst. Ich habe es aber danach aufgegeben.

Beigebracht? Ich sage mal eher "gezwungen" :D
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#23
Da wäre ich doch sehr dankbar:)

PS: Ja Ja, gezwungen..

Ich habe gerade wieder richtig gute Laune, was den APM angeht. Land auf Althold und Loiter draufgemischt, das ist in der Praxis eine wahre Wonne (wenn mal wieder das Telefon klingelt). Abschaltbar zudem.
 
Zuletzt bearbeitet:
#24
So, hab mich jetzt auch durch den DIY Drones Thread gewühlt.

Interessant ist noch Folgendes:

I think you are right regarding RX pin on GPS. We can cancel any attempts of rewriting GPS configuration by simple detaching RX pin from GPS module.
Hat das schon jemand ausprobiert?
 

halex

Erfahrener Benutzer
#25
Also ich nicht.
Wie schon geschrieben hat dieser Michael N. eine Änderung im Code vorgenommen. Ich habe das auch gemacht und konnte keine Änderung feststellen, daher habe ich auch nicht am GPS rumgefummelt.
Ich habe auch schon mal im Neo SBAS aktiviert. Hat aber auch -für mich- keine Verbesserung gebracht.
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#26
Hat das schon jemand ausprobiert?
Jabram empfiehlt das >>>hier zusammen mit seiner Variation des 3DR scripts (er verwendet kurioserweise wieder Airborne 1g) und spricht blümerant Warnungen aus..

if there is a GPS glitch, for example flying indoors in stabilize mode you think incorrectly that GPS is not being used, wrong! a GPS glitch can trigger fence failsafe in ALL flight modes - EXTREMELY DANGEROUS IMHO.
Auch merkwürdig, dass er sein altes HowTo auf das Du verlinkt hast, nicht nachgebessert hat. Joe hat wirklich gute Beiträge geschrieben (wie zur Stromversorgung), aber hier wackelt er ein wenig.
 

halex

Erfahrener Benutzer
#27
das ist ja heimtückisch. Ich habe alle Modi auf Pedestrian gestellt und war davon überzeugt, dass die Änderungen auch im Betrieb mit dem APM bestand haben.
Die Code Änderungen von Michael N. sollen genau dieses selbstständige überschreiben des Neo Skripts verhindern. Ob das wirklich funktioniert hat?
Ich frage mich immer noch, wie andere FC mit den Glitches umgehen.
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#28
Das war mir auch nicht bekannt, aber ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, dass er das wirklich weiß,oder ob es sich um differenziertes Bashing handelt. Bzgl. GPS Glitches führt er selbst die Abdeckung tief stehender Sats durch Carbon Props an .

Wenn man es sich antut, die 740 Seiten zu lesen, stellt man fest, dass er seit einiger Zeit eine kleine Anti 3DR Kampagne führt (3DR Board: Compass zu dicht am GPS,Rotation nur wg. fehlerhafter Compass Sensor Positionierung eingeführt, MP zeigt PDOP schreibt aber HDOP, PX4 unausgereift, Pixhawk nicht optimal designed und zu teuer usw. usw.), und....

.... gleichzeitig (mit RYBAT/RCT ?) RCTimer promotet, die eine GPS Kompass / Antivibrations /LED Kombi mit Haube sowie ein neues Verteilerboard inkl. Atto und Powermodul auf dem Markt bringen ....
 
Zuletzt bearbeitet:

PeBo

Erfahrener Benutzer
#29
Es wurde schon angesprochen aber nicht weiter verfolgt:

Was spricht denn dagegen, am GPS-Modul die RX-Leitung zu kappen? Muss die APM unbedingt Daten zum GPS senden können? Es sollte doch genügen wenn GPS-TX mit APM-RX verbunden ist um NMEA-Daten zu übertragen. Zur Inbetriebnahme wird das GPS dann mit u-center einmal konfiguriert und ab dann bleibt es so.

Geht das oder nicht?

EDIT: Kann man Glitches mit INAV_TC_XY dämpfen indem man den Wert zugunsten der IMU verschiebt? In der Theorie sollten dann plötzliche Änderungen der GPS-Position weniger Gewicht haben wenn nicht zugleich die dazugehörige Bewegung gemessen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
#30
Higher TC decreases GPS impact on position estimate
Gibt keinen Grund das nicht auszuprobieren. Gute Idee. Mach mal. Das Kappen der RX Leitungen nach dem Ändern der Config ist auch ok. Sofern das GPS seine Einstellungen beibehält, sehe ich da kein Problem. Probiert habe ich das freilich noch nicht. Berichte mal.

@ halex, ich bin davon überzeugt, dass die NAZA mit starker Dämpfung arbeitet.
 

PeBo

Erfahrener Benutzer
#31
Das werde ich. Zur Zeit liegt mein Quad auf dem OP-Tisch und bekommt die erste FPV-Ausstattung. Danach geht es wieder raus. Die ganze GPS-Geschichte interessiert mich ohnehin, auch aus beruflichen Gründen. Ich bleibe dran und werde berichten.
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#32
Ich frage mich immer noch, wie andere FC mit den Glitches umgehen.
Wäre es nicht möglich die GPS-Daten mit den Daten der Beschleunigungssenoren zu validieren? Eine sprunghafte Positionsänderung müsste ja mit einer entsprechenden Beschleunigung einhergehen. Fehlt diese Beschleunigung liegt es nahe daß das GPS falsche Daten liefert.
 

halex

Erfahrener Benutzer
#33
das wurde so auch schon bei den google groups angesprochen. Keine Ahnung, warum die Devs das noch nicht angegangen haben. Möglicherweise ist der APM im Moment zu überfrachtet. Der Compassmot nimmt zu viele Ressourcen in Anspruch. Da das Problem der Vibrationsanfälligkeit und GPS Glitches aber bekannt ist (Randy hat es als eines der größten Probleme des APM beschrieben), gehe ich davon aus, dass es irgendwann behandelt wird.
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#34
(Randy hat es als eines der größten Probleme des APM beschrieben), gehe ich davon aus, dass es irgendwann behandelt wird.
Was auch dagegen spricht,dass man das mit simplen Verstellen der Parameter lösen kann. Die machen ja nichts anderes.
 

PeBo

Erfahrener Benutzer
#35
Wäre es nicht möglich die GPS-Daten mit den Daten der Beschleunigungssenoren zu validieren? Eine sprunghafte Positionsänderung müsste ja mit einer entsprechenden Beschleunigung einhergehen. Fehlt diese Beschleunigung liegt es nahe daß das GPS falsche Daten liefert.
Genau das scheint INAV_TC_XY zu tun. Man verändert die Gewichtung von GPS und IMU zueinander. Das Problem ist die richtige Balance. Vertraut man dem GPS zu sehr so fallen Empfangsprobleme stärker auf. Setzt man auf die IMU so muss man sicher sein, vorher eventuelle Vibrationsprobleme zu lösen.

Was auch dagegen spricht,dass man das mit simplen Verstellen der Parameter lösen kann. Die machen ja nichts anderes.
Es wird sicher Grenzen geben. Sofern man aber die Vibrationen im Griff hat kann es vermutlich nicht schaden, die Gewichtung mehr zur IMU hin zu verschieben. Erster Anhaltspunkt wäre hier ein gutes Flugverhalten ohne GPS.
 

eisbaer77

Erfahrener Benutzer
#36
Hallo,
nachdem "gervais" mir das mit dem Kompass erklärt hat, verfolge ich das GPS Thema hier im stillen mit.
Ich habe auch das Ublox CN-06 V2.0 vom RCTimer und hab bisher nicht das Gefühl, das die Auslieferungsconfiguration Probleme macht. RTL und kleine Missionen werden bis auf 1m genau angeflogen.
Jetzt ne kurze Frage sollte ich die Configuration ändern?
 

halex

Erfahrener Benutzer
#37
wenn alles so funzt, wie Du es schreibst kann ich mir keine Verbesserung vorstellen. Ich würde es so lassen.
 

halex

Erfahrener Benutzer
#39
Du kannst es ja versuchen. Es ist ja nicht so, dass dabei geflasht wird. Es ist nur ein Skript. Wenn Dir die Änderung nicht zusagt, kannst Du jederzeit zurück zum Auslieferungszustand
 

eisbaer77

Erfahrener Benutzer
#40
Hab eben schonmal bisschen mit der Ublox Software und nem GPS Modul rumgespielt war mir aber unsicher, ob ich was "verschlimmbessere" weils ja prima funktioniert, ich aber in diversen anderen Foren immer von ändern lese, wenn man nicht das Original Modul von 3dr hat.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten