Grauper MX-22 als Funke: Welches 2,4Ghz Modul

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Sers zusammen!

Auch wenn die aktive Modellbauerzeit doch etwas her ist, möchte ich durch den DIY 250er Racer der heute endlich in Einzelteilen eintrifft, wieder in das Thema starten!

Ich habe hier noch eine durchaus betagte Graupner MX-22 rumliegen (die 35Mhz Version), welche in damals bei erscheinen des Yeti 2,4Ghz Systems, direkt umgerüstet habe. Da ich nie vollständig mit dem Yeti System zufrieden war (bei 200-300m Entfernung des Modells hatte ich of nur noch 2-3/10 Empfang), würde ich jetzt gerne auf ein neues 2,4Ghz System umsteigen.

Hat jemand Empfehlungen welches da lohnt? Ich habe viel über das FrSky gelesen, jedoch kann ich keine Infos finden ob und wie dieses mit meiner MX-22 kompatibel ist (ein Link wäre hier super)

Oder habt ihr andere Empfehlungen.

Da ich FPV nicht in Gänze ausschließen will: Ich denke meine MX-22 sollte von ihren technischen Fähigkeiten locker dazu in der Lage sein jeden Schnickschnack Kanal- und Funktionstechnisch bedienen zu können, oder? Oder kann die Funke Telemetrie Daten nicht händeln?

Danke und Gruß
Bastian
 
#2
Wir haben viele im Verein die Yeti nutzen. Von solchen Problemn ist mir absolut nichts bekannt. Ich würde mal den einbau des Yeti Moduls überprüfen. Unter umständen ist es das Antennekabel vom Yeti Modul das irgendwo eigeklemmt oder stark geknickt ist. Vieleicht auch die angeschraubte Antenne defekt. Und bei 2,4GHz ist auch die Ausrichtung der Antenne im/am Modell wichtig. z.B. voll aus Carbon gebaute segler unbedingt Aussenantenne.... sonst geht nix!
 
#4
Eine gute Option wäre auch FrSky. Bei meiner alten FC-28 hatte ich lange das Modul drin, bis ich dann definitiv auf die Taranis gewechselt habe. Bei dem Modul kannst du direkt den Telemetriebildschirm anschliessen. Das funzt.
Natürlich gibt es auch andere Systeme, deren Telemetrie allerdings bei ein paar hundert Metern zu husten beginnen.
;-)

Die Module:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__1428__1423__Radios_Receivers-Modules.html

Die Telemetrie:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__508__172__FPV_Aerial_Video_Telemetry-FrSky_Telemetry.html
 
#5
Ich habe ja das alte Duplex System und gestern mal alles verkabelt und ich verliere immer in unregelmäßigen Abständen die Verbindung zum R5 komplett. Alles liegt offen auf dem Tisch.

ODer ich steige direkt auf eine neue Funke um :( Nur die 300€ wollte ich mir eigentlich sparen :(
 

maddyn

Erfahrener Benutzer
#6
HI

nimm das Modul
sind nur 3 kabel zum anlöten
wennst dann später willst kannst dir nen Telemetir Bildschirm an deine Funke bauen
Reichweite bis zu nem KM in sichtverbindung getestet
 
#7
Sicher dass das mit einer so alten MX-22 funktioniert? Grad das mit der ETSI Norm kommt mir sehr spanisch vor - bzw ich kann nicht abschätzen was genau passiert ;(
 

maddyn

Erfahrener Benutzer
#8
bei meiner MX 16s läuft es ohne probleme

wegen der etsi
du kannst selber updaten wennst willst musst aber nicht
 

maddyn

Erfahrener Benutzer
#10
es gibt seit paar Monaten ne neue EU Riochtlienie ETSI1.8.1 wonach......
da am besten selber schauen, hab mich damit noch nicht befasst
du kannst das Sendemodul updaten, so das du mit der neuen EU Richtlinie konform bist
Software gibts auf der HP von Frsky
musst aber nicht updaten
 

maddyn

Erfahrener Benutzer
#12
warum soll sie das nicht??
deine MX liefert nur noch die Steuersignale an das Frsky Sendemodull und alles andere macht das Modull

wie gesagt in meiner MX 16 läuft es ohne Probleme

halt stopp
die 22 hat ja auf der Rückseite nen Modulschacht
dann währe des Modull für dich
is aus DE somit EU konform
reinstecken Empfänger binden Modell anlegen und losfliegen
 

maddyn

Erfahrener Benutzer
#14
hi

ich hab das Modul zum einlöten
aber ja nicht in der Eu Version
welches der beiden is egal, sind ja die gleichen
brauchsr du für dein Modell telemetrie??
wenn ja dann das mit tel Empfänger wenn nicht das ohne
 
#15
Wenn du nur einen Yeti Empfänger hast kannst du ja das system wechseln. Mit dem Frsky JR Modul lässt sich das enfach machen. Ich würde dann aber auf jeden fall ein "FrSky XJT 2.4Ghz " Modul verwenden . Das ist -- mit der aktuellen Software nutzbar. Das Set ist mit einem X8R Empfänger der auch (wie das XJT Modul) auf die neue EU Software upgedatet werden kann. Falls du dir dann einen Frsky Sender kaufst .. den gibt es ja nur noch mit der EU Software lassen sich Modul und Empfänger weiter nutzen. Das geht mit dem DJT nicht problemlos. Oder ruf mal bei Yeti an ... Das überprüfen kostet mit sicherheit weniger als ein neues system.
 
Zuletzt bearbeitet:
#16
FrSky funktioniert ... XJT JR Modul einstecken Empfänger binden und es kann losgehen. Für Telemetriedaten auch möglich mit zusätzlichem FrSky Display

Telemetriedaten im original Display geht wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

cesco1

Erfahrener Benutzer
#17
Falls du dir dann einen Frsky Sender kaufst .. den gibt es ja nur noch mit der EU Software
Woher hast du das? Ich denke du meinst du in der EU gibts die taranis nur noch mit eu soft?

International wird frsky ja kaum die kastrierte EU version verkaufen. Und auch eine in der EU gekaufte dürfte sich auf nicht EU umflashen lassen. Da hat einer mal von "listen before talk" gehört, das prinzip nicht verstanden und dann falsch angewendet, und zur selbstverewigung seiner ignoranz noch ne norm rausgebracht ...
 
#18
Danke für eure zahlreichen Antworten! Das hat doch sehr geholfen.

@geileraupe: Woher hast du das Display? Gefällt!

Kann damit zu @ Mod!
 
Zuletzt bearbeitet:
#20
Klar gibt es die Taranis auch als Nicht EU .... muß man eben beim Chinesen bestellen. Hat dann halt keine Zulassung. Es ist eben nun so das die neue Norm existiert. Das interne Modul lässt sich updaten, ist ja nur ein fest eingebautes XJT Modul. Das habe ich ja gerade durch weil ich mit meiner neuen EU Taranis die alten Empfänger nicht nutzen konnte. Aber die EU Version die ich jetzt habe reicht weiter als ich meine Modelle sehen kann .... mehr brauche ich wirklich nicht. (Hatte mal probiert mit einem Kumpel und bin ca. 2000m weit gelaufen und hatte noch problemlos Verbindung ohne Ausfall) Was soll an der EU Version kastriert sein. Das sie wartet mit dem senden bis der Kanal frei ist ? Das machen jetzt alle neuen 2,4GHz anlagen. Und die Sendeleistung ist in Deutschland schon immer begrenzt gewesen.
Mein Display ist übrigens an einer MX-12 dran die mit den innereien eines DJT moduls umgebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten