Hat schon einer das ACC/Baro Althold der APM 2.9-rc1 ausprobiert!

helste

Erfahrener Benutzer
#41
Ich habe echt schon die Schnauze voll. Zuerst sehen wir Wochen lang die Sonne nicht, weil der Nebel sich nicht verziehen will. Dann ist der Nebel weg, die Sonne schaut sogar zwischen den Wolken durch, die Temperatur ist auch o.k. aber der Wind ist dermaßen stark, dass an Fliegen nicht zu denken ist.
Ich habe es trotzdem probiert, weil man sich ja sonst nichts gönnt. Habe mal H-Quad Nr.1 mit dem AIO in die Luft gehievt. Na das war ein Ritt. Musste den Quad ca. 40-45 Grad gegen den Wind stellen, damit er halbwegs aus Position blieb. Hab es dann aber aufgegeben. So macht das keinen Spaß.
Jetzt sitze ich da, H-Quad fertig und flugbereit und kann nicht fliegen. Muss ich mir was zum Basteln suchen. Eventuell scratch built Flieger Nr.1 fertig bauen. Oder ich hau mich mal gemütlich auf die Couch und hau mir was von dem süßen Zeugs rein, das von Weihnachten übrig ist.
Mal sehen.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#42
@micropet:
Willkommen im Forum! Danke für Deine Altpids, ich war auch nochmal eben draussen, bin aber schnell wieder rein gegangen :).
Da muss ich 2013 unbedingt mal nach Essen fahren....

@Helste:
Das Plätzchenprogramm hatte ich auch vor, dummerweise ist heute mein Naze32 gekommen und ich habe keinen Kopter mehr, wo ich den draufschnallen kann.
Schlachtfähige Kopter:
QuadX mit APM2.0: NEIN!
QuadX mit multiwii: NEIN! Vielleicht später mal Komplettumstieg auf naze32?
QadX mit NAZA&GPS: Aktuelles SCHLACHTVIEH!

In den nächsten Tagen werde ich mich dem Naze32 erstmal auf dem Schreibtisch von der Softwareseite her nähern (Baro und so) dann fliegt der Naza in die Ecke.

LG
Rob
 

micropet

Erfahrener Benutzer
#43
Danke Roberto, die Ruhrtalbrücke ist die Wetterschneise. Ich arbeite in Düsseldorf und erlebe es fast täglich.

hier war es bis 14.00 Uhr trocken und windstill.

Ich bin dann später auch mit einem gut motorisierten Hexa geflogen. Höhe halten im Stand oder hin und her fliegen ist recht sauber.
5m rauf - halten - 5m runter - halten klappt gut, aber eher gemächlich, keinesfalls so abrupt wie in dem Video.
Ich glaube dafür muss der Flieger sehr leicht sein. Ich hab gerade mal den Quadro gewogen, er wiegt mit Akku 2000 Gramm, der Hexa dürfe auf knapp unter 4 kG kommen.

Gruss Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

helste

Erfahrener Benutzer
#44
So, ich war mal im Garten und habe mit dem APM2.5 gespielt.
Wetter ist super. Sonnig und mittelmäßiger Wind. Der Wind ist gerade so, dass man schon richtig gegen halten muss, aber noch gut fliegbar. Also ideal um Alt Hold und Loiter zu testen.
Nach 5 Akkus habe ich ein Setup gefunden, das noch am besten geht.
Eines kann ich aber jetzt schon sagen: So wie das Alt Hold derzeit "funktioniert" ist es unbrauchbar.
Mit den Werten des Typen vom Video war der Kopter sehr aggressiv unterwegs. Beim Umschalten auf Alt Hold direkt mal schnell 50cm rauf und dann einrasten. Dann ziemlich heftige Gasreaktionen. Etwas zickig eben. Habe mir dann nacheinander die verschiedenen Werte auf den Poti gelegt. Bei Throttle Rate zu hoch war er einmal dabei einen Rücfkwärtsaldo hin zu legen. Konnte das gerade noch verhindern.
Das was der Typ in dem Video gezeigt hat, geht bei mir genau so. Alt Hold schalten, kurz warten, Gas rauf und Mitte, Gas runter und Mitte. Macht der Kopter alles wunderbar. Steigt und hält direkt an, fällt und hält direkt an.
Sieht also auf den ersten Blick super aus. Das Problem fängt an, wenn man mal ne Weile nichts macht. Einfach nur den Kopter im Loitermodus (BTW, Position Hold funktioniert erste Sahne) stehen lassen und warten. Nach einer Weile fängt er dann an zu sinken, dann zu steigen, dann bleibt er wieder eine Weile und sinkt wieder und steigt wieder. Das spielt sich in einem Korridor von locker 7-8m ab. Einmal habe ich den Kopter auf ca. 5-6m Höhe geparkt und gewartet. Der ist da so langsam rauf und runter, und irgendwann ist er ganz runter. Da macht er aber was bemerkenswertes. Er setzt am Boden auf und bleibt sofort stehen und die Rotoren laufen nur noch langsam. Landen geht also super. Ist aber nicht so toll, wenn man den Kopter auf 5m Höhe parken will und nach ner Weile landet der einfach.
Sobald er bei einem seiner Abstiege den Boden berührt landet er und regelt die Motoren zurück.

Mein Resüme: Loiter ist super. Bei relativ strammer Brise bleibt der Kopter in einem Kreis von ca. 2-3m Durchmesser.
Das ist ungefähr gleich, wie das AIO mit ublox GPS und MegapirateNG .
Alt Hold ist aktuell noch sehr ausbaufähig.

Meine Werte sehen nun wie in der Anlage aus. Ist nicht ideal, aber bei mir noch am besten so.
Ich werde mir nun am Sender mal auch den Modus Position Hold programmieren um eine Alternative zu Loiter zu haben. Solange das automatische Höhe halten so geht, steuere ich das lieber selbst.
 

Anhänge

helste

Erfahrener Benutzer
#45
Gibt später dann ein update von mir. War noch mit dem Y6 mit APM2 im Garten und das funktionierte super. Muss jetzt weg, einkaufen. Melde mich nachher noch mal. Scheint aber so, dass die Probleme des APM2.5 irgendwie mit meinem Setup zu tun haben.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#46
Lass Dich nicht zertrampeln! Einkaufen dürfte heute lustig werden!
Mit dem Absinken hatte ich auch. Wie hast Du das abgestellt?
Du hast hohe rate P ich denke meine skywalker esc taugen zu wenig. Die muss man wohl irgendwie flashen, ich werde mir den thread mal anschauen.

LG
Rob
 

micropet

Erfahrener Benutzer
#47
@helste,
ich staune, dass Du mit Stabilize Roll 4.5 fliegen kannst. Ich musste auf 1.7 runter gehen, darüber ist der Copter extrem instabil.

Das Sinken und Steigen konnte ich nicht beobachten. Die Höhe wurde gut gehalten, nur das rasante rauf und runter geht nicht.

Gruss Peter
 

helste

Erfahrener Benutzer
#48
Noch kurz zum H-Quad mit APM2.5.
Ich muss gestehen, dass ich die Stab-Werte gar nicht eingestellt habe. Habe da die Standards gelassen, weil die eigentlich bei all meinen Koptern bisher gepasst haben. Ich kann ja mal probieren, ob da sogar noch mehr geht. Jedenfalls liegt der ganz ruhig in der Luft, wenn ich ihn im stabilize mode manuell steuere. Nur bei Alt Hold regelt die FW halt phasenweise etwas aggressiv.
micropet, wenn Du bei den Stab-Werten so weit reunter musst, kann das eventuell heißen, dass Du starke Vibrationen hast, die den ACC stören. Ich habe einen H-Quad Rahmen aus Holz, der nicht mal besonders verwindungssteif ist. Man sieht sogar, wenn er abhebt, dass 2 gegenüberliegende Motoren leicht vorauseilen. Diagonal sehe ich da in der Luft sicher 1cm Höhenunterschied. Dürfte aber weiter nicht stören. Die Propeller habe ich gewuchtet, die Motoren aber nicht.
Ich habe aber sicher auch Vibrationen. Werde morgen mal meinen Vibrationsdetektor (keycam) drauf schnallen.
Wie rasant er rauf oder runter geht, hängt wohl auch von der maximalen Sink- und Steigrate ab, die man einstellen kann. Ich habe da die Standardwerte belassen, lediglich den Sinkwert für knapp vor der Landung auf 30cm/s runter gesetzt.
Wenn ich nun im Alt Hold Vollgas gebe, dann steigt er zügig und rastet sehr gut ein, sobald ich wieder auf Mittelstellung gehe. Runter genau so. Lediglich wenn ich ihn eine Zeit lang auf einer Höhe lassen habe, dann schwankt er dann doch sehr. Sehr langsam aber doch. Geht mitunter bis zur automatischen Landung.
Ich habe aber den Verdacht, dass es am Baro liegt. Der war zwar abgeklebt, aber ich denke, das war nicht ideal. Ich habe jetzt mal einen etwas größeren Schaumwürfel drauf geklebt. Werde das morgen noch mal testen.
An der Software dürfte es aber nicht liegen. Das hat mir der Test mit dem Y6 und dem APM2 gezeigt.
Der hat die Höhe sehr gut gehalten. Alles in einem Korridor von ca. 50cm, ohne Sinken oder Steigen, wenn ich ihn eine Zeit lang auf gleicher Höhe belassen habe. Steigen und Sinken ging auch genauso gut mit Einrastverhalten. Da habe ich auch die Werte aus dem Video gehabt und die haben da gepasst.
Beim Y6 musste ich dafür Rate Loiter ziemlich runter drehen, damit er aufhört zu wackeln.
Das APM2 hat mich auch mit einem wirklich stabilen Position hold überrascht. Bisher konnte ich das im Garten nie testen. Der ist einfach zu große Radien geflogen. Heute bleiber bei doch erheblichem Wind in einem Kreis von ca. 3m Durchmesser, allerhöchstens mal ein kurzer Ausreißer auf 5m. Das ist o.k.
Dürfte sich das Flashen des MTK GPS doch positiv bemerkbar machen.
Beide Kopter haben übrigens auch ein Sonar. Das ist insofern bemerkenswert, als ich vorallem beim H-Quad deutlich besseres Alt hold erwartet hätte. Ich habe auch das Anpassen der Höhe bei steigenden und fallendem Untergrund vermisst, wie es in früheren Versionen schon zu sehen war. Sieht so aus, als würde das Sonar gar nicht verwendet. Ist aber definitiv in der FW aktiviert.

Setup der beiden, nur zum Vergleich:
H-Quad mit Holzrahmen, 15mm Vierkantholzausleger, Abstand Motor zu Motor diagonal 62cm.
Motoren sind DT700, Regler sind HK20A mit SimonK FW.
Propeller sind aktuell 11x4,7EPP von Flyduino.
FC ist APM2.5 von rctimer mit ublox GPS von ebenda.
Abfluggewicht mit einem 3S 2200mAh Akku: 1300g.
Flugzeit: ca. 8Minuten mit noch ca. 30% Restkapazität.

Y6:
Holzcenterplates und 10mm Aluvierkantausleger.
Motoren Suppo 930kV, Regler SimonK von Flyduino, Props: 10x4,5 APC SF.
FC: APM2 mit internem GPS mit neuer FW.
Motorabstand ca. 55cm.
Abfluggewicht mit 2 Stück 3S 2200mAh Akkus ist 1580g.
Flugzeit ca. 10-12 Minuten mit noch reichlich Restkapazität. Muss ich noch mal testen. Da ich jetzt alle Akkus parallel lade, kann ich nicht genau sagen, wieviel da jetzt noch drinnen war.

Hier noch die Settings vom Y6 mit dem APM2.
 

Anhänge

Roberto

Erfahrener Benutzer
#49
Am Sonar sind die grade dran: http://code.google.com/p/ardupilot-mega/source/list?name=ArduCopter-2.9

Da gibt es wohl noch diverse Probleme (DIY Drones Forum) mach das besser aus, bis dat lüppt.
[Vermutung]
Wahrscheinlich ist das Sonar in Zukunft für Outdoor Flachlandflieger eher uninteressant. Für die Autolandung wird man das nicht mehr brauchen.
Indoor und Niedrigflug mit Untergrundverfolgung (Treppen, kleine Hügel) dürften die Indikationen sein.
[/Vermutung]
LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

helste

Erfahrener Benutzer
#50
Na super. Dabei hat das in einer älteren FW Version schon mal super funktioniert. Das sah richtig klasse aus, wenn man Treppen hoch oder runter flog. Auch wenn man mal über ein Gebüsch geflogen ist oder einfach nur unter den Kopter gegangen ist und ihn mit einer beschwörenden Geste mit der Hand in die Höhe getrieben hat.
Naja, wenn sie dran arbeiten, dann wird es hoffentlich bald wieder funktionieren.
Dann deaktiviere ich es inzwischen mal.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#51
Ich habe gerade was bezüglich Sonar gefunden:
http://diydrones.com/forum/topics/a...tId=705844:Comment:1068733&xg_source=activity

It's not yet integrated with regular alt hold because it needs to be tested more but people can try it by overriding the AltHold flight mode's throttle controller by adding this line to APM_Config.h:
# define ALT_HOLD_THR THROTTLE_SURFACE_TRACKING

There's one little issue. As you climb out of sonar range, the copter slows for a moment as you exit the sonar range. I know the cause but haven't thought of a good fix yet.
Damit könnte ich leben, dass der Kopter kurz langsamer steigt, wenn er den Sonarbereich verlässt. FInde ich sogar gar nicht schlecht. Da kann man dann einen Eindruck gewinnen, wie weit das Sonar wirkt.

Ich werde das mal einbauen und morgen ausprobieren. No risk no fun.
 

micropet

Erfahrener Benutzer
#52
@ helste
zu Vibrationen: ich "glaube" nicht, dass die Ausleger vibrieren. Die Motore laufen optisch rund, die Props sind sauber ausgewuchtet, beim laufen zeigen sich im Handtest und visuell auch keine Vibrationen.

Ich habe gerade das Sonanr mit ALT_HOLD_THR THROTTLE_SURFACE_TRACKING aktiviert. Leider fegt der Wind mit 60 km/h über das Land und es hat keinen Zweck raus zu gehen.
Im Trockentest zeigt der MP auf dem Quick Reiter die Höhe jetzt sehr genau an. (Wobei ich nicht weiß ob an dieser Stelle das Sonar berücksichtigt ist).

Vor ein paar Wochen war ich mit dem Sonar schon sehr erfolgreich. Ich hatte einen großen Karton auf die Wiese gelegt und der Copter stieg jedesmal wenn ich den Karton überflogen habe um die Kartonhöhe. Das war sehr perfekt.
Ein paar Tage später (neue Firmware) klappte es nicht mehr.

Gruss Peter
 

helste

Erfahrener Benutzer
#53
Genauso ist es mir mit dem Sonar auch ergangen. Früher war das super. Aktuell geht es nicht. Egal, mal abwarten.
Ich war gerade mit dem H-Quad und APM2.5 draußen. Habe einen anderen Schaumstoff auf den Baro geklebt. Höhe halten ist absolut Kacke. Eiert nur so rum, sackt durch, steigt, landet. Einfach schrecklich.
Wenn das am APM2 Y6 nicht mit der selben FW so deutlich besser wäre, würde ich meinen es liegt an der FW. So muss es aber an etwas anderem liegen. Da muss ich noch mal drüber schauen.
Jetzt schnell was essen und dann mal mit dem Y6 mit APM2 raus.
 

CaptainPlanetHD

Erfahrener Benutzer
#54
Hallo Zusammen! Ich habe mal ein wenig hier mitgelesen und erst mal über den Planner die 2.8.1 auf mein 2.0er mit LEA6 GPS geflasht. Danach war ich geflasht der flog sofort sowas von stabil der Wahnsinn. Loiter war auch astrein. Einzig beim Höhe halten habe ich etwas die P-Werte hoch gesetzt und ich bin total erstaunt wie gut das klappt. Also ich muss sagen, dass Position halten so gut wie bei der Naza oder dem Autoquad damit klappt. Höhe muss noch etwas abgestimmt werden. Aber nachden Erfahrungen gäbe es für mich keinen Grund auf die 2.9er zu gehen! Welche Vorteile Bietet die 2.9er?
Weiß eigentlich jemand, ob es ne Alternative zur Copter GCS Android App gibt? die funktioniert ja nicht mehr mit versionen größer 2.5.; was ich ziemlich schade finde!

Grüße
Boris
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#55
Aber nachden Erfahrungen gäbe es für mich keinen Grund auf die 2.9er zu gehen! Welche Vorteile Bietet die 2.9er?
Bei Deiner Kombi fällt mir spontan auch kein Grund ein. Wenn das Althold jetzt schon gut geht, wird es mit der kommenden 2.9 wahrscheinlich noch etwas besser funktionieren. Bei Deinem GPS dürfte sich eigentlich auch kaum etwas/nichts geändert haben. Wenn irgendwann die ACC X/Y - GPS Lat/Lon Integration fertig ist, wird es für Dich wieder interessant...

LG
Rob
 

helste

Erfahrener Benutzer
#56
So, ein langer Flugtag ist zu Ende. Mit Höhen und Tiefen.
Vorneweg, alle Geräte sind heil. Keine Abstürze oder Unfälle.
Die Tiefen sind das Alt Hold vom H-Quad mit dem APM2.5.
Das ist ziemlich Kacke.
Der H-Quad mit dem AIO und MegapirateNG macht das um Längen besser. Der macht das eigentlich ziemlich genial. Ist derzeit der Kopter, der am besten fliegt, was die die automatischen Funktionen anbelangt.
Manuell gesteuert fliegt der H.Quad mit dem APM2.5 genial. Position Hold, mit manuellem Höhe halte ist auch genial, nur das Alt Hold ist total daneben.
Ich habe heute von 3 Koptern Videos gemacht um das mal vergleichen zu können. Die beiden H-Quads und auch den Y6 mit dem APM2. Der macht das auch gut und ich werde ihn nun doch nicht umbauen. Einzig mit den PID Werten muss ich da noch mal ran. Sind derzeit nahezu Standard. Er eiert noch ein wenig rum.
Ich lade dann Videos hoch und stelle den Link rein. Wer Interesse hat, kann sich das ja anschauen. Muss mal sehen, was Junior da gefilmt hat. Also nicht zu viel erwarten;-)
Mein Resüme von heute:
Y6 mit APM2: PID Werte muss man noch einstellen, aber für die Default Werte passt das Höhe halten gut und auch das Position Hold mit dem geflashten MTK GPS ist jetzt deutlich besser. RTL kam auf ca. 5m genau und das ist o.k..
H-Quad mit APM2.5: Stabilize Mode ist genial. Liegt sehr schön in der Luft und fliegt sich sehr schön. Position Hold ist perfekt und RTL ist auf 1-2m genau. Alt Hold ist unbrauchbar.
H-Quad mit AIO und MegapirateNG: Fliegt sich manuell sehr gut, Alt Hold und Position Hold sind super. RTL ebenfalls. Das ist auf 1-2m genau.

Alle 3 Kopter habe ich außerdem die annähernd gleiche Mission fliegen lassen. Haben sie alle super gemacht.

Was mir noch aufgefallen ist: Die APM Kopter drhen beim RTL in Richtung heimwärts, drehen sich aber nicht mehr um, wenn sie da sind. Kommen also Nasenwärts rein. Habe ich kein Problem mit, aber wer mit Nasenschweben noch Schwierigkeiten hat, sollte das eventuell anders programmieren. Ich glaube das irgendwo gesehen zu haben, dass man das einstellen kann.
Sonst halt einfach manuell um 180 drehen, wehe man selber wieder die Kontrolle übernimmt.

Den Trikopter mit LZ Midi konnte ich heute nicht testen. Hat beim Abheben schon Probleme gemacht. Wollte gleich mal eine Rolle nach Links hinlegen. Da muss ich noch mal drüber schauen.
So, jetzt mal das Videomaterial sichten und zusammen basteln und hoch laden. Kann dauern.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#57
Da bin ich schon mega gespannt! Bei Deinen ganzen FC blicke ich nicht mehr durch, welcher ein MTK und welcher ein Ublox GPS hat.
OT:
Mittlerweile habe ich auch ein neues Spielzeug: den Naze32. Mal sehen, was sich da machen lässt. Mit viel Glück kann ich da mein mwii i2c gps noch draufschweissen (da gibt es aber noch mehrere Signalpegelprobleme und meinen schweren Kopf von Gestern ... auch irgendwie ein Pegelproblem...). Der Umgang mit der Programmierumgebung ist unangenehm aufwändiger als mit dem Arduino...

LG
"Rob"
 

helste

Erfahrener Benutzer
#58
Rob, ist ganz einfach. Derzeit habe ich 4 Kopter flugbereit. Der H-Quad mit APM2.5 von rctimer mit ublox GPS von rcTimer. Das APM2.5 fliegt mit Arducopter 2.9rc1.
Dann der andere H-Quad mit AIO und ublox GPS. Beides von rctimer. Das AIO fliegt mit MegapirateNG 2.8.
Und dann noch der Y6 mit APM und integriertem MTK mit 1.9 geflasht und Arducopter 2.9rc1.

Dann gibt es noch den Trikopter mit LZ Midi, geflashtem LZ GPS und Mutliwii BaroPidFinal4. Der musste aber am Boden bleiben, weil er sich daneben benommen hat;-) Da schreibe ich dann im anderen Thread was drüber.
Videos werden noch dauern. Ich habe mal alle durchgeschaut und werde was zusammen schneiden. Werde weniger schneiden, dann geht es schneller, aber ist halt dann langweiliger, aber man kann ja spulen.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#59
So, ich fange jetzt einfach mal mit den fertigen Videos an euch zu langweilen.

Der Y6 wird da über weite Strecken im Alt Hold geflogen, was er wirklich gut macht. Ist halt noch nicht ganz smooth, sondern die Korrekturen kommen teilweise etwas zackig. Habe aber alles auf Standard, also noch kein PID Tuning bei der 2.9rc1 gemacht.
Gefilmt hat mein 9jähriger Sohn, also bitte nicht zu kritisch sein, was die Kameraführung anbelangt.

Achja, ich habe versucht mit ein paar Sprechblasen (habe ich das erste mal gemacht) was rein zu schreiben um zu erklären, was gerade passiert. Ich hoffe, das stimmt auch alles. Nächstes mal schreibe ich gleich vor Ort was auf, oder spreche es auf's Video.

https://www.youtube.com/watch?v=BdQVnXou_v8

https://www.youtube.com/watch?v=6T1hAdtVLYg

https://www.youtube.com/watch?v=gbBzUK50atk

https://www.youtube.com/watch?v=_3xuh4zMouA

Habe noch ein paar mehr. Wegpunkte von unten und aus der Sicht des Kopters und auch welche vom Quad mit dem AIO. Will hier diesen Thread aber nicht zu sehr zu müllen. Dauert noch eine Weile bis alles oben ist, aber dann kann sich das ja jeder der möchte auf meinem Youtube Kanal ansehen.
 

halex

Erfahrener Benutzer
#60
Da bin ich schon mega gespannt! Bei Deinen ganzen FC blicke ich nicht mehr durch, welcher ein MTK und welcher ein Ublox GPS hat.
OT:
Mittlerweile habe ich auch ein neues Spielzeug: den Naze32. Mal sehen, was sich da machen lässt. Mit viel Glück kann ich da mein mwii i2c gps noch draufschweissen (da gibt es aber noch mehrere Signalpegelprobleme und meinen schweren Kopf von Gestern ... auch irgendwie ein Pegelproblem...). Der Umgang mit der Programmierumgebung ist unangenehm aufwändiger als mit dem Arduino...

LG
"Rob"
Auch ein wenig OT.
[OT]
Vielleicht nützlich für diejenigen, die mit dem Arduino spielen.
http://www.visualmicro.com/

Arduino IDE integriert in Visual Studio Prof.
mit den Nettigkeiten von Visual Studio, wie zB Intellisense...
[/OT]
 
FPV1

Banggood

Oben Unten