Hobbyking Sky Eye

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Bevor du jetzt anfängst groß mit Pan&Tilt rumzuspielen...Du weißt schon, dass die Kuppel im Sommer absolut nicht funktioniert? Da musst du nur 2-3 mal in höherem Gras landen und deine Kuppel ist sowas von zerkratzt und reflektiert dann ohne Ende. Eventuell könnte man den Aufwand einfach minimieren, indem man das Pan&Tilt einfach auf die Kabinenhaube macht.
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
Nächste Woche Freitag, masiv aus Alu gesintert, verstärkte Kugellager, BL-Antrieb, Gewicht 2,5kg, Preis ohne Controller 2000€ oder eine Spende in Form eines neuen Einsatzfahzeuges (MB Sprinter, mittlerer Radstand, max. 3,5to) an unsere DLRG... ;) :p

Mal schauen, wann ich da nochmal dran gehe! ;) Muss erstmal nen paar andere Projekte fertig stellen (u.a. die Spendensammelaktion für das genannte Fahrzeug... :p)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

MH74

Erfahrener Benutzer
@ rangarid: polystyrol halbschalen gibts bei modulor für 1,50. Kauf ich gleich ein zehnerpack.:p

@ chriss: na ein bissel leichter hatte ich mir das schon vorgestellt;). Ne lass mal, ich mach mir ein eigenes...
 
Zuletzt bearbeitet:

QuaxBruch

Neuer Benutzer
So Leute,

mich hat es nun auch erwischt mit dem FPV fliegen. Erst wahr ein Wing Wing von HK an der Reihe nun habe ich mir einen Sky Eye bestellt. Werde eventuell ein paar Fotos machen von meinem Aufbau und Berichten.

Viele Grüße

Flo
 

QuaxBruch

Neuer Benutzer
So Heute wahr es soweit, der Erstflug.

Ich muss sagen das ist eine richtige Sucht dieses FPV Fliegen:D.

Jetzt aber zum Flugzeug: Es ist wirklich keine Kunst mit diesem Modell zu fliegen,macht alles mit und liegt super Stabil in der Luft. Quasi es fliegt fast von allein. In meinen Augen perfekt für den FPV Flug. Morgen geht es das zweite mal raus und es wird ein wenig weiter probiert.
 
So, wie einige von euch ja wissen, hatte ich nen bösen Crash mit meinem SE. Jetzt ist Winter und ich will ihn reparieren.

Hier nochmal zur Erinnerung das Video vom Crash.

https://www.youtube.com/watch?v=pOSh-DViqSM

Klassischer Stall, der beim SE ja leider sehr schnell eintritt.

Nur weiss ich grad, aufgrund des fehlenden Futters nicht, wie ich den am Besten reparieren soll.

Habt ihr Ideen dazu?

DSC_0108.JPG DSC_0109.JPG
 

Mayday

Expert somehow
Such mal nach PU Schaum nicht drückend. Oder das Zeug von Fun Modellbau. Geht sehr gut, klebt wie Teufel und ist gut schleifbar. Man kann gut Verschalungen anbringen, die nach Aushärtung abgepellt werden.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
ApoC wenn du einen Strömungsabriss hast musst du Stabi/RTH ausmachen. Der MFD AP kommt damit nicht klar. Hatten wir auch schonmal und sobald man in MAN geht stabilisiert sich der Flieger von selbst bzw. du kannst ihm dabei helfen. Der AP jedenfalls macht irgendwas, dass der Flueger weitertrudelt.
 
Danke schonmal, für die Antworten.

@Alex
Ja, an sowas dachte ich, verschalen und die Fehlstellen ausschäumen / füllen.

@Samuel
Das habe ich mit Charles schon besprochen. Er meinte, er wolle "irgendwann" etwas in die FW einbauen, damit sowas nicht mehr passiert. Aber das Thema st wohl eingeschlafen.

@Oliver
Ja, vom Belizell hab ich auch schon gelesen. Ist ein Versuch wert.
 

Kruemelmonster69

Erfahrener Benutzer
Gummiringe skyeye

Ich hoffe, hier liest noch jemand mit nach ein paar Monaten Pause...

Kann mir jemand sagen, wofür diese kleinen Gummiringe sind, die HK ins Zubehörpaket packt?
2015-05-26 11.40.46 (Medium).jpg
 

Bazooka

Neuer Benutzer
Hallo allerseits,
komme eigentlich aus der RC-Buggy Fraktion und will jetzt auch mal mit dem Modellfliegen anfangen.
Hab mir jetzt auch den skyeye ausgeguckt, da er ja ziemlich gutmütig zu fliegen scheint und nicht son mini Modell ist.
Nun meine Anfängerfragen:
Ich habe von meinen Buggys 4S/5000er Lipos rumliegen, sowie auch die Regler 80-150A mit Lüfter und würde diese gerne verwenden.
Geht das, bzw macht der Serienmotor das mit? Die Akkus wiegen ca 600g. FPV hab ich erst mal nicht vor, muss erst mal fliegen lernen aber vielleicht packt mich dann auch der Virus!:rolleyes:
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Den Sky Eye würde ich nicht als Anfängerflieger nehmen. Der fliegt dir ab und zu auf die Nase und dann geht die Kuppel kaputt oder zerkratzt ordentlich. Das lohnt sich nicht. Nimm lieber einen Bixler oder AXN Floater oder etwas in der Größe. Ist günstiger und lässt sich am Anfang besser werfen - ist halt einfacher.

Mit den Akkus wird der Flieger sehr schwer. Er kann zwar recht große Lasten tragen, aber das Starten ist dann auch nicht mehr so leicht. Ob das Stock Setup 4S kann weiß ich nicht. Empfehlen würde ich aber 3s.
 

Bazooka

Neuer Benutzer
Danke für die schnelle Antwort.
Mich würd noch interessieren, ob die Buggy-Regler Probleme machen könnten?
Sind die Regler für Flugzeuge irgendwie anders geschaltet, zumal die ja ohne Lüfter auskommen?

Ansonsten finde ich den skyeye nicht zu teuer und die Glaskuppel ist mir erst mal egal.
Bin zur Zeit auch am Simulator am üben.

Als Funke dachte ich für den Einstieg an die turnigy tgy i6.

Welchen 3S Lipo von hk würdet ihr für das stock-Setup empfehlen? Ich hatte gerne einen, der länger als 10 min. hält.
 

MH74

Erfahrener Benutzer
Die Regler für Flieger sind nicht anders geschaltet. Aber üblicherweise fliegt man nicht immer Volllast, das heisst die Regler (wenn passend dimensioniert) brauchen keine extra Kühlung wie Lüfter oder Wasserkühlung bei Booten. Aber die Auto oder Bootsregler wiegen dafür einiges mehr. Und bei Fliegern solltest du Gewicht sparen wo es geht.

Höre auf den Rat von Rangarid, und hole dir als Erstflieger lieber einen wie den Bixler und co. Habe den SkyEye auch, und ich bin nicht ganz unerfahren. Musste auch lernen, das es dir der SkyEye echt übel nimmt, wenn du z.B. zu langsam fliegst. Dicht über dem Boden, Landeanflug,Ziel verpasst, Wende um nochmal zu probieren, Stall und das wars dann. Meine Kuppel ist auch nicht kaputtgegangen, dafür aber der Rest dahinter... Meiner wiegt mit Akkus 2075 gr. und das hält die Styrofront nicht aus.
Und du musst den natürlich mit Schmackes werfen. das erfordert auch erst mal Übung.

Simulator ist gut, um grundsätzliche Reaktionen zu erlernen. Aber ersetzt nicht das Live-Fliegen. Weil jeder Flieger ist anders.

Als Akkus benutze ich 2x Zippy Compact 3S 3700mAh 25C. Deshalb auch mein hohes Startgewicht (inkl. FPV-Geraffel)

Gruss
 

Sash

Neuer Benutzer
ich hab mir den heute auch bestellt, dazu gleich von hk den Autopiloten mit gps damit er auch wieder zurück kommt. dann noch eine Kamera, die boscam hd19. einen tipp wie ich die vorne anbringen? so das ich noch die sd karte entfernen kann und die knöpfe. sollte ich dafür einen 2. Akku nehmen? dachte an einen mit 3000mah für den flieger und einen 1000er fürs Kamera und Sender. und wie weit sollte gps Antenne, Sender und Video Sender von einander entfernt liegen?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten