KK2.0 (m. FW1.6) auf F450 clone schwingt im SelfLevel Mode

DF9CY

Tiefstflieger
#41
Danke für Eure Infos.
Vorhin war ich draußen (bei -2°C) und habe meine drei Akkus leergeflogen und herumprobiert. Ob ich den Akku hin und her schiebe, Kamera rein oder raus, ist ändert am Verhalten nur sehr wenig. Viel interessanter war, dass er das rückwärts oder auch zur Seite auch macht. Wie gesagt, nach dem Start ist alles OK. Erst wenn ich in einer der vier Richtungen mit ordentlich Schwung losgehe, merkt er sich das irgendwie. Besonders zur Seite war das völlig blöd, weil ich immer den Stick so ungewohnt aus der Mitte halten musste. Gelandet, Akku ab, Akku dran, alles wieder gut - bis zum nächsten Gasgeben in eine Richtung. Die hat er sich dann wieder gemerkt. Und wehe man dreht ihn um, dass der Wind aus der falschen Richtung bläst. Der zischt ab wie eine Rakete, was ich gut fände, wäre es denn gewollt.

Ich frage mich, was ich am Wochenende beim Umbau gemacht habe ... Das KK 2.0 Board hatte der Vorbesitzer des Rahmens mit so einem Doppelseitig klebenden Gummistreifen aufgeklebt und das auch noch ziemlich schief. Jetzt sitzt es deutlich gerade. Ist befestigt mit Klettband. Die alten HK ESCs (ohne SimonK) habe ich ersetzt durch HK 20A BlueSeries mit SimonK. Das Teil hört jetzt ganz anders an .. als sei es so "richtig zufrieden". Hab mich hier durchs Forum gelesen und die Einstellungen sind nicht so falsch, denke ich. Reagiert an sich prima. Stickscaling steht noch auf den Standardwerten 30, 30, 50, 90. OK, ich stelle es mal auf 75, 75, 50, 90. Wenn ich das fliegen kann, geht das ja immer schnell zu verstellen. Selflevel steht auf Pgain=60, Plimit=45. Könnte man auch beides noch etwas höher stellen.

Gruß Christoph
 

DF9CY

Tiefstflieger
#44
OK, Kaischu

PI Werte:
Roll/Nick : Pg, Pl, Ig, Il = 75, 50, 40, 20
Yaw : 25, 15, 25, 15

Die Roll/Nick Werte hat mir mal jemand hier im Forum empfohlen für den Anfang.
Yaw habe ich selbst erflogen. Der Copter haute beim schnellen Drehen immer nach oben ab. Da habe ich so lange probiert, bis er weder nach unten noch nach oben wegging. Hab aber jetzt gesehen, dass ich da nach dem Umbau der ESCs auch noch etwas tun muss.

Es heißt immer, die PI Werte Einstellungen haben Einfluss auf die Selflevel Einstellungen, aber wie denn ?

Mir geht es in erster Linie um das Verstehen der Einstellungen. Mein nächster Kopter wird eine andere FC haben (CRIUS 2.0 AIOP mit Megapirate - liegt hier schon.) Man kann ja nur lernen.

Gruß Christoph
 

DF9CY

Tiefstflieger
#46
Na deine Werte sehen doch etwas "zahmer" aus als meine. Du hast aber auch ein anderes Gerät, das sich sicherlich deutlich verschieden verhält. Er scheint sich bei Bewegungen kurz aufzuschaukeln.
Meine Acro Einstellungen sind deutlich "lebendiger". Der erste Looping war eher ungewollt und endete mit einem kaputten Arm. Allerdings war der zweite Looping gewollt und endete mit zwei gebrochenen Armen .. ja, ja ich habe ganze Sätze davon. Inzwischen kriege ich Loopings/Flips hin ohne Müll zu produzieren. Die Kamera war nicht mit drauf. Die fliege ich nur im Selflevel Mode.
Wenn's Wetter morgen wieder so ist wie heute, gehe ich wieder ins Feld.
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#47
Äh sorry das war im Selflevel, drinnen fliege ich sicherlich nicht im acro und schon garnicht das Biest! Das aufschaukeln schreibe ich jetzt mal auf die umstände Zuhause, draußen ist es besser wie es hier zu sehen ist ( übrigens auch im Selflevel)
http://youtu.be/9IzcmIHtu7w
 

DF9CY

Tiefstflieger
#48
Echt ein flottes Teil.
Wenn man den Selflevel etwas "spitz" einstellt, muss man auch höllisch aufpassen...
Wenn mal wieder wenig Wind ist, werde ich noch mal das Driftphänomen näher ansehen.
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
#49
Wollte das auch mal aufnehmen (Flug im Zimmer fast fertiger DJI F450 ( FPV-Sender fehlt zum Fliegerglück )).
War vorher schonmal ( erster Flugtest ) im Zimmer am fliegen gewesen ( DJI F450 ohne GPS-Pilz, Cam, GPS ( ACME ) Lipotröte, Tracker und zweiter Bodenplatte ).

Der DJI F450 liegt ruhiger in der Luft ( Zimmer / ATTI ) als der DJI Phantom, der wäre fast in den Schrank gezimmert ).

https://www.youtube.com/watch?v=fEKCjx1DuQY&list=UUomKTF7pM3fKo260fyuHByA&feature=c4-overview

Leider komm ich diese Woche nicht mehr zum fliegen.
 

Bodo1963

Bebop 2 + Disco
#51
naja, der Start ist noch verbesserungswürdig.
Der Wind ( den der DJI F450 erzeugt hat ) war schon erheblich im Zimmer.
Deshalb auch das gezappel in Bodennähe.
 

DF9CY

Tiefstflieger
#52
R.i.p. F450 ...

Was heute passiert ist, weiss ich eigentlich auch nicht. Wetter super, 0Grad, Kein Wind, Sonne. Ich wollte die o.g. Problematik mit dem Wegdriften näher untersuchen. Hab dafür im Selflevel Mode (SL) herumprobiert. Dafür habe ich das Stickscaling bis auf 75 erhöhter. Das geht aber er wird doch recht "hibbelig". Hab es dann auf 35 gelassen. Vorher 30. Der Effekt bleibt aber, dass er in die Richtung weiterfliegt, die ich ihm einmal vorgegeben habe.Egal ob Nick oder Roll. Hat man es zu doll getan ist es schwierig ihn anzuhalten oder gar entgegengesetzt zu fliegen. Was habe ich gegenüber früher geändert? SimonK Escs und das KK2.0 Board auf Schwarze Klettbänder geklebt. DAS kann es doch nicht sein, oder?
Jedenfalls ist das Fliegen im SL so nicht schön. So habe ich mich heute mehr auf den Acromode begeben. 2 Akkus leergeflogen, dabei ein nagelneuer 3s3800mAh. Das gab immerhin 22min Flugzeit. So, das im Acromode hat gut geklappt und ich kriege Kurven auch einigermaßen hin. Immer wenn ich in eine etwas "ernstere" Fluglage kam, habe ich schnell auf SL geschaltet, abgefangen und wieder auf Acro. Immer so in 50 .. 100m Höhe, damit man weit weg vom Boden ist. Wunderbar alles. ABER dann. Ich dachte gut jetzt. Auf SL schalten und runterschweben... Was macht das Teil im SL: kippt nach hinten auf 90 Grad, Motoren auf Vollgas. Keine Reaktion auf gar nichts mehr und mit Speed auf den gefrorenen Boden. Totalschaden. KK2.0 Board, 3 Arme gebrochen, alle Props und das Landegestell zerlegt. Inwiefern die Escs heil sind weiss ich nicht. Der AR6210 ist heil. Ob der nagelneue Lipo was abgekriegt hat, kann man nicht sehen.
So, was ist denn da passiert? Vorher hatte ich noch einen Looping im Acromode geflogen und sauber abgefangen. Danach fast etwa 30 sec auf der Stelle geschwebt. Nach Umschalten auf SL also das Desaster. Hat einer eine Idee?
Jedenfalls ist erstmal Basteln angesagt ....
Gruss
Christoph
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#53
Leider macht das die KK öfter mal. Habe ich bei mir und meinem Nachbarn beobachtet. Immer dann, wenn man Rollen oder Loopings fliegt (egal ob im SL oder nicht), kommt es manchmal vor, dass sie dann den falschen Winkel einstellt. Da hilft nur noch SL ein und wieder aus oder umgekehrt. Ich vermute, dass in der Firmware ein Fehler ist, die sich quasi "verzählt", denn das Phänomen tritt immer erst nach einigen Rollen auf und offensichtlich auch nur dann, wenn man immer in eine Richtung dreht.

Da muss Du Dich drauf einstellen. Eine Lösung gibt es m.E. dazu nicht.
 

DF9CY

Tiefstflieger
#54
Vielleicht hängt ja dieses Abdriften auch damit zusammen?...
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#55
Ja mein Beileid, da kann man ja jetzt viel spekulieren, sollte es tatsächlich an einem Fehler in der FW sein sollte mal jemand bei Stevies Bescheid sagen, das er sich das Problem in der FW noch mal anschaut!
 

DF9CY

Tiefstflieger
#56


Ja, ja, das ist das, was vom F450 alles zu Bruch gegangen ist ...



... und das kann man noch verwerten.


Aus den Resten und der Bastelkiste konnte ich ihn wie Phoenix aus der Asche neu aufbauen. Hab erstmal das Crius Board draufgesetzt. Ist ja auch eine gute Wahl hoffe ich ...
 
Zuletzt bearbeitet:

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#58
Keine Reaktion auf gar nichts mehr ...
War es auch nicht möglich zurück in den Acro-Mode zu schalten? Oder ging es einfach zu schnell?
Aus der "Pionierzeit" bin ich es gewöhnt bei Problemen im ACC (Selflevel) reflexartig ins HH (Acro) zu wechseln und es quasi "manuell zu richten". Klappt das Umschalten nicht, dann kann als Ursache auch ein Problem mit dem Empfänger vorhanden sein.

Ansonsten ist die KK2 ja extrem gutmütig ist, was Vibrationen (die hauptsächlich den ACC/SelfLevel beeinflussen) anbelangt. Darum spielt es im Normalfall keine so grosse Rolle wie man die KK2 an den Rahmen "dübelt".
Ändert sich allerdings (insbesondere im SelfLevel!!!) das Flugverhalten negativ nachdem man die Art der Befestigung der KK2 am Rahmen verändert hat, dann sollte man schon überlegen ob die Änderung wirklich eine so gute Idee war.

Bye-bye
BaerBalu
 

DF9CY

Tiefstflieger
#59
Das ging schon alles sehr schnell. Vor allen Dingen, weil es mit aufgedrehten Motoren schräg nach unten ging. Ich hatte auch die Mobius Cam an der Funke geklemmt mitlaufen. Ein Teil des Crashs ist auf dem Film. Man sieht da auch dass er sich über 90° hinaus auf, ich schätze mal, 110° gedreht hat. Man sieht ihn fast genau von der Seite, wobei er sich auch um die Gierachse dreht. Im letzten Moment hatte ich noch mal auf Acro gestellt, aber was will man in zwei Sekunden machen.

Die Befestigung war schon OK. Mit Klettband habe ich eigentlich gute Erfahrungen. Nach dem Crash habe ich auch erst einmal gemessen, ob das Zeug vielleicht leitet; es ist aber ein verdammt guter Isolator ... Ich habe das KK 2.0 Teil auch von Anfang an komplett neu kalibriert.

Das wieder aufgebaute Teil hat jetzt die CRIUS drauf und, wenn die Ladung neuer Arme aus China kommt, baue ich noch einen F450 clone. Der soll wieder ein KK 2.0 board haben. Motoren, ESCs, RX und so ziemlich alles ist in der Bastelkiste. Damit mein Jüngster seinen eigenen Quad zum Üben hat. Er hat nämlich "keinen Bock" mehr auf seine Conrad-Hornisse (MiniCopter) ...
 

DF9CY

Tiefstflieger
#60
Eben war ich erstmals mit dem neu aufgebauten F450 und dem CRIUS Board draussen. Ganz ehrlich, was für ein Unterschied. Kein Wegdriften mehr (s.o.), kein Gieren beim Abbremsen, absolut direktes Steuern - alles mit den Standardeinstellungen. Vielleicht habe ich das KK 2.0 board noch nicht richtig verstanden, kann ja sein. Aber viel probiert habe ich. Alle Einstellungen rauf und runter. Aber das, was ich eben hatte, habe ich mit dem KK 2.0 nicht hingekriegt.

Meine Erfahrungen bisher zum CRIUS Board gehören hier nicht hin und findet Ihr unter:
http://fpv-community.de/showthread.php?38627-CRIUS-AIOP-2-0-und-MPNG-for-the-beginner

Gruß Christoph
 
FPV1

Banggood

Oben Unten