Ein Hinweis wäre fair gewesen
Mag sein, aber Du siehst, was Deine Äußerungen in offizieller Funktion für Nebenwirkungen. Meiner Meinung nach solltest Du in solchen Belangen nicht so lax formulieren, sondern genauer. Denn diese Aussagen werden von vielen Vereins-/Verbandsmitgliedern dann so vereinfachend genommen. Auch bei uns im Verein kam letztes Jahr an: Keine KE=kein legaler Betrieb. Und dann diskutier mal auf dem Flugplatz mit dem aktuellen Flugleiter über dieses Thema...
Ich weiß, dass Du gerade hier in den Foren so etwas gerne laxer formulierst, weil Du dabei gleichzeitig noch verschiedene Sachen im Hinterkopf hast, vor allem die ständige Diskussion über China-Importe.
Schon mal versucht, bei den Herstellern nachzufragen ?
Werde ich noch machen.
Bei robbe und Multiplex darfst du aber darauf vertrauen, dass die das korrekt handbaben.
Und genau wegen diesem Spruch habe ich die betreffenden Geräte erst am Ende erwähnt. Der war einfach vorherzusehen und ist meiner Meinung nach völlig falsch, in Deiner Position in der Emig-RC aber verständlich.
Meiner Meinung nach darf man bei der Behandlung verschiedener Hersteller keine Zweiklassengesellschaft machen. Da muss gleiches Recht für alle sein. Und wenn Du in der von mir verlinkten Präsentation zu Recht schreibst, dass die "Erklärung" von Turnigy ein Witz ist, dann gilt es genauso zunächst einmal für Multiplex. Als Käufer bekomme ich von beiden einfach nur so einen Spruch und keine korrekte KE. Im Gegensatz zu Turnigy bekomme ich dann bei Multiplex noch eine URL, die ins Nichts führt.
Ich muss mich also bei beiden(!) darum kümmern, dass ich eine KE bekomme. Wie oben geschrieben, werde ich die mal anfordern, denn direkt zur Verfügung gestellt wird die nicht.
Du hast ja auch geschrieben, dass ich bei Problemen, die mein Sender verursachen könnte, nur aus dem Schneider bin, wenn ich eine KE vorweisen kann. Wenn der Sender dann die KE eigentlich nicht erfüllt, ist dann der Hersteller in der Haftung.
Und bei den Schwierigkeiten, die ich in einem anderen Thread z.B. bezgl. Graupner/Nokia erwähnt hatte, bin ich mir nicht sicher, ob die Geräte wirklich alle die KE erfüllen oder einfach nur eine KE ausgefüllt wird. Solange es keiner prüft, ist da kein Unterschied.
Zu den unterschiedlichen Firmwares aber noch eine Frage/Kommentar:
Da die Firmware bei den Sendern heutzutage auch die Art und Weise des HF-Moduls ändert, reicht es meiner Meinung nach nicht aus, eine alte KE zu behalten. Auch wenn das Firmwareupdate keine Auswirkungen auf die Konformität hat und die Konformität erhalten bleibt, müsste eine neue KE (praktisch die gleiche mit neuem Datum) erstellt werden. Denn im anderen Fall bedeutet das z.B.:
In der KE von 8/2012 wird die Konformität des Senders x mit Bauart von 8/2012 und allen Nachfolgemodellen bestätigt. Eine KE wäre also als Blankoerklärung für zukünftige Veränderungen ausgestellt, bei denen man zum Ausstellungszeitpunkt noch nicht wissen kann, ob die erfüllt sind. Wie soll das aussehen, wenn die nicht mehr erfüllt oder anders sind? "Diese KE ist gültig, solange es keine neuere für Nachfolgemodelle gibt"? Wie soll man dann eine KE prüfen? Man müsste nicht nur prüfen, ob die vorliegende korrekt ist, sondern auch ob es keine neuere gibt. Schon ziemlich abstrus.
Meiner Meinung nach keine eine Firma eine KE nur für Produkte ausstellen, deren Bauart zum Erklärungszeitpunkt genau so vorlag.
An dieser Stelle auch noch ein Lob an Dich:
In diesem Thread hast Du recht sachlich diskutiert und auch Verständnisfragen zu Deinen Antworten beantwortet.
Ich würde es begrüßen, wenn Du in dem Parallelthread auch mal die Verständnisfragen zu Deiner Warnung beantworten würdest. Die hast Du dort leider von Anfang an ignoriert. Wenn Du die einfach mal angehen würdest, wäre das Thema vermutlich auch schnell vom Tisch.