WING Kurzvorstellung Teksumo FPV

ulfster

Erfahrener Benutzer
#62
Habe jetzt den zweiten Teksumo fertiggestellt - nachdem der Erste im Acker versenkt wurde. Diesmal mit dem schon über den Teich geflogenen Monkeyblunt Mittelteil. Folgendes hab ich verbaut:

  • Turnigy F30A Regler
  • TG90s Metallservos
  • Motor 2836-7 1120
  • 9x5 Aeronaut Klappprop
  • Laminiert mit dünner Folie (wird mit dickerer Folie ersetzt, da ich nach einbau der Komponenten wieder viel zerschneiden musste)
  • Mobius Cam auf Eigenbau Halterung nach der Originalvorlage entkoppelt mit Oropacks
  • Sony 600TVL
  • Foxtech Sender
  • Eigenbau Cloverleaf Antenne in der Weihnachtskugel
  • Winglets vom EE Mini mit ShoeGoo verklebt
  • D4R II Frsky mit verlängerten Sleeve Dipol Antennen
  • Turnigy 3s 2200er
  • Eigenbau LC Filter nach Anleitung im Forum
  • APM 2.5
  • Minim OSD
  • Turnigy 3A Ubec für den APM, welcher dann Servos und Empfänger versorgt
  • Alle Kohlestäbe durch GFK Stäbe ersetzt - verliert ein wenig an Stabilität


Für den Maiden Flight ist alles provisorisch mit GF-Tape befestigt. Wenn er fliegt wird alles mit Heißkleber fixiert und erneut mit dicker Folie laminiert, außerdem will ich das Mittelteil noch mit Stegplatten abdecken.

AUW liegt aktuell bei 856g - ganz schön viel, dafür ist der Antrieb ganz gut hoff ich ...tippe mal auf 10-15 Min. Flugzeit. Schwerpunkt stimmt bei der Einbauvariante gerade so - eventuell muss noch ein wenig nach hinten.

Problem ist jetzt nur, wie werf ich das Ding am besten ;) .. werde berichten.

tek3.jpg

tek2.jpg

tek1.jpg

tek4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

nique

Legal-LongRanger
#63
Geil, deine Zensurbox!:shy:

Hab auch den Monky, da war ne Stegplatte drin, und auch Steg-Winglets. Bei dir nicht?

Dafür hat bei BK in CN jemand den Stock geräumt und auch die Zulieferung blockiert. Warte schon 3 Wochen auf Stock...

Gut hab ich noch viele andere Projekte ;)
 

ulfster

Erfahrener Benutzer
#65
Ja eine Stegplatte war auch dabei, werd ich auch nutzen.

Bin eben vom Erstflug rein, hab es trotz Orkanboen probieren müssen... Beim ersten Probewurf war ich noch nicht im Wochenende angekommen und hatte die Elevons nach unten - demzufolge ist er in den Acker... ;) Nochmal mit normal eingestellten Elevons gings ganz gut.

Dann mit Vollgas aus der Hand vom Flügel angefasst und schräg senkrecht nach oben - ab ging er. Lies sich mit den 860g wesentlich besser starten als mein EE Mini mit 1,4kg. Durch die Motorisierung war das kein Problem... gegen den Wind stand er bei bisschen mehr als Halbgas gegen den Sturm in der Luft, mit Vollgas ging es. Schnurrt gut durch die Luft und ist ziemlich agil, hatte schon 50% Expo - werde noch mehr brauchen, sonst versenkt man ihn zu schnell, wenn man tiefer als 10m fliegt. Trimmen war bei dem Wind nicht möglich und auch nicht notwendig! Bin erst mal sehr zufrieden :) Vom Boden sah es auch trotz Wind ziemlich ruhig aus. Beim FPV Erstflug werd ich mal mit der Mobius filmen.
 

Balu70

Erfahrener Benutzer
#66
Hallo Zusammen,
hier mal ein paar Bilder von meinem.
Der ist zwar schon ne Weile fertig, aber Maiden war erst am WE.
Das Mittelteil von euch sieht super aus. Hätte eich auch benutzt, wenn ichs nur früher gesehen hätte. ;)
So hab ich die Mobius etwas anders Positioniert.:rot:
Verbaut sind ein
Turnigy mit 1450 KV (28er)
25A Plush Regler.
7x4 APC
Fatshark CCD "Killer" V3 (macht ihren Job gut)
Servos MG-Turnigy

OSD macht im Moment nur die Spannung. GPS war neu defekt.:( Warte grad auf ein neues.

Schwerpunkt ist noch zu weit vorne. Auch mit Mobius.
Wird wohl doch noch der Turnigy mit 2200KV dran kommen. Dann mit 40A Regler und 6x4 Prop.
(zu lahm :rolleyes:)

Soweit fliegt das Teilordentlich. Kein Vergleich zu meinem FX 61 der wie ein Brett im Wind liegt, aber für so einen kleinen Flitzer ok.

Ein Flug war 6:30 Min und ich hab 850 mA in den 2200er 3S reingeladen. Sehr ok für mich. :)

VG Ulf

Tek Sumo 2.JPG
Tek Sumo 4.JPG
Tek Sumo 3.JPG

PS bei mir wollte kein, aber auch gar kein Tape auf dem Ding halten. Wie habt ihr das gemacht?
 

v929

hat keinen Benutzertitel
#67
PS bei mir wollte kein, aber auch gar kein Tape auf dem Ding halten. Wie habt ihr das gemacht
Sekundenkleber auf der zu beklebenden Fläche verteilen und mit einem Tuch verstreichen, danach komplett trocknen lassen. Auf der Schicht hält dann das Klebeband recht gut. :)
 

ulfster

Erfahrener Benutzer
#69
Was auch gut gehen soll ist der ShoeGoo, nutze den selbst oft wo man flexible Verbindungen braucht. Hält richtig gut und wird wie Silikon. Wenn man den dünn einstreicht gibt er auch ne gute Klebebasis.

Anbei noch mal ein Bild meines Teksumos, hat jetzt schon einige böse Crashs hinter sich (Bruch des Mittelteils, Anriss einer Fläche) aber nix, was Uhu Por nicht wieder hinbekommt. ;)

tekki.jpg

Hab nun auch die Zephyr-ähnlichen Winglets dran und merke keinen Unterschied zu den Größeren. Dadurch ist er nich mehr ganz so windanfällig...
Geschwindigkeit liegt zwischen 30 und 80 kmh und er startet wiegesagt locker fast senkrecht aus der Hand mit 900g. Flugzeit mit 2200er 3s liegt aktuell bei 8 Min wo noch 11,6 V von 12,5 V im Akku sind. Also bei Kälte sollten es knapp 12 Min sein, im Sommer schätz ich knapp 18.

Das Monkeyblunt Mittelteil ist OK, muss den Akku allerdings ganz nach vorn packen. Dafür ist mit dem Aufbau der Schwerpunkt beider Flächen genau in der Mitte! Die Entkopplung der Mobius is noch nicht 100% - bei Vollgas hab ich auch den Rollingshutter-Effekt. Werd wohl einfach noch mehr Silikon drunter und drüber packen.

Mir macht er jetzt Spaß, da er anders als die bisherigen Modelle überall startbar ist - auch wenn man ihn etwas genauer fliegen muss... ist halt verdammt schnell im Acker. Reizt mich sogar, noch mal einen superleichten zu bauen, der unter 700g kommt...
 

ulfster

Erfahrener Benutzer
#71
Schaut doch super aus für den zweiten Flug! Dafür das Deiner recht leicht aussieht liegt er doch super in der Luft. Viel ruhiger wird das bei der Größe wohl auch nicht werden... schönes Video, mehr davon! :)
 

nique

Legal-LongRanger
#73
Übrig nicht, aber ich habe das Teil vor dem kleben eingescannt. Könntest so in CAD erfassen und selbst herstellen...
 

ulfster

Erfahrener Benutzer
#74
Wobei man dann gleich einiges optimieren könnte... der hintere Teil für den Esc ist etwas zu kurz. Es könnte ganz Hinten und Vorne noch Platz für je eine CFK Stange für die Flügel rein. Der vordere Teil für die Mobius sollte geschlossen sein, dann lässt sich das Ganze leichter mit Stegplatten komplett abdecken.

Der wichtigste Punkt ist die Landekufe vorne, die sollte mehr Richtung Zephyr gehen und etwas länger sein, aktuell frisst die Cam oft Dreck beim landen...
 

nique

Legal-LongRanger
#76
So, hier mal meine eingescannten Teile. Ev könnte ja ein CAD-begabter eine Datei daraus erstellen - und dann gleich mit den Optimierungen von ulfster?

Ich kann leider erst gerade Linien zeichnen... Werd das also handwerklich noch nicht können.

Anhang anzeigen Bluntnose_Teksumo.pdf

Sorry fürs schlechte scannen, ist leider teilweise abgeschnitten. Aber aufgrund der Symmetrie sollte das gehen.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#77
Also ich kann sowas leider nicht. Wäre aber schön, wenn einer der Fräser hier aus dem Forum das vielleicht in Auftrag nehmen könnte und für uns eine kleine Sammelbestellung abwickeln würde...Soweit ich weiß gab es auch irgendwo bei Rcgroups oder so schon was fertiges, ich schau mal nach.
 

nique

Legal-LongRanger
#78
Nun ja, käuflich ist sie ja vom FPV Monkey (50$). Die Frage dürfte nur sein, wieviel günstiger kommt es sie hier zu produzieren...

Ich wäre eher an der Zeichnung interessiert, die ich hoffentlich dann für andere Profile und Zwecke anpassen könnte.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#79
Also 50$ halte ich für etwas übertrieben. Die Winglets sind uninteressant und die Schrauben gibt es im Baumarkt. Man braucht also nur eine Platte Flugzeugsperrholz. Der da benutzt Birkensperrholz, gibt es 50x50 hier für 2€:
http://balsabar-shop.de/index.php/online-shop/pgxso-product-details/prx-309/ctx-28

Da sollte eigentlich alles draufpassen was gefräst werden muss. Bleibt also nurnoch die digitalisierung übrig und das Fräsen.

EDIT: Ah ich seh grad das Sperrholz hat 3mm, ist etwas zu dick. Kannst du mal die Dicke bei deinem messen?
Birken Flugzeugsperrholz 495x495x 1mm 3-fach *EUR 6,88

Wegen fräsen könnten wir mal die Jungs von der Kaldi Canopy Sammelbestellung fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#80
Hi,

könnte die Tage mal versuchen, die Zeichnung zu erstellen! ;) Dazu bräuchte ich als Referenz jedoch 1 oder besser mehrere Maße! ;)

Vielleicht komme ich morgen dazu! :)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 
FPV1

Banggood

Oben Unten