Ich finde, hier ist schon eine Menge Sinnvolles zum Thema zusammengetragen worden. Dass die Angaben im Netz zum Teil sehr unterschiedlich ausfallen, liegt in der Natur des Internets. Welchen von diesen Angaben man dann vertraut, bleibt einem selbst überlassen. Das wird nicht anders sein, wenn wir hier im Forum nochmal alle "Fakten", die wir irgendwo gefunden haben, zusammentragen.
Das ist genau der Punkt: Mir geht es nicht um vermeintliche Fakten, die wer irgendwo gefunden hat, sondern nachvollziehbare Werte und Messergebnisse.
Einige Punkte sind sicher 100% klar und die findet man bei SLS oder Gerd Giese, ja.
Zu manchen Postulaten findet man aber bei keinem eine Aussage, die praktisch nutzbar ist. Nur noch mal als Beispiele:
- Das Schnellladen von Lipos verkürzt die Lebensdauer (Giese, SLS). (Wieviel denn? Statt 150LZ dann 149LZ? Und gilt das bei 1C gegenüber 2C, oder 0.5C gegenüber 5C?)
- Man soll Lipos eher "flach" laden, also lieber weniger entnehmen und öfter laden, statt viel zu entnehmen und viel reinzuladen - 80% Regel (Giese, SLS). (Wieviel länger halten denn die Lipos in der Praxis dadurch?)
- Optimales Lagern verlängert die Nutzungsdauer von Lipos (Giese, SLS). (Wieviel länger halten die denn dann?)
- usw
Mir (und vermutlich vielen anderen) ist es relativ egal, ob ich mit einem 50 Euro Lipo 100LZ zuverlässig fliegen kann, oder mit einem für 150 Euro dann 150LZ. Wiederum nicht egal wäre mir, wenn ich 2 Lipos parallel schalte und die fliegen mir um die Ohren, weil ich nicht weiß, wie groß der Drift maximal sein darf oder wo ein Lipo komplett ausfällt, weil der Zelldrift zu groß ist.
Was spricht denn dagegen, diese Informationen hier mal zusammenzutragen, die gibt es offensichtlich ja noch nirgendwo? Oder falls es die irgendwo gibt, dann in einer Übersicht über alle Punkte darauf zu verweisen. Alle Informationen aus meiner Liste im letzten Post findet man jedenfalls bei keinem und die Interpretation von Spannungsabfall-Kurven beherrschen wohl auch die wenigsten.
Viele Grüße,
Christian