Lumenier QAV250 - mein erster Bau

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#62

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#64
btw wegen Koffer: ich hatte mir für mein Fliegzeugs mal den hier gekauft: kann man den Schaumstoff nach bedarf rausbrechen...
http://www.amazon.de/gp/product/B001TR4FE0
Die Stege kann man einfach rausmachen...
Ist ja alles schon ein alter hut, gibt auch diese gefakten Plastikkoffer, die sind dann zwar nicht nach Militärstandards geprüft, dennoch vollkommen okay, und kosten inkl Schaumfüllung auch nur 20-30€.

Das wirklich schöne an den Koffern von GoProfessional ist aber eben die Schaumfüllung, und das ist bei den meisten denke ich der Kaufgrund^^
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
#67
Kann ich nur bestätigen Peters Antennen sind der Burner ,habe schon einige durch und bin an seinen hängen geblieben .
Er hat verschiedene versionen was draht und kabel angeht verschickt sehr schnell und ist super nett wenn es auch mal nicht passt richtet er es oder stellt die Antennen neu ein .

Gruß Rene
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
#69
Hast post man darf ja keine links hier reinsetzen
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#71
Könnt ihr mal bitte aufhören hier alles OT zuzusauen? Die frage nach den Antennen hätte auch ganz einfach von Anfang an als PN geklärt werden können. War so ein schöner übersichtlicher Thread vom Dawnduran hier -.-
 

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#73
Neue 4mm-Version mit verstärkten Armen und neue Extensions... Version "unzerstörbar"... ich bin gespannt...
 

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#74
baue grad den 4mm Frame und die neuen Extensions. Ebenso hab ich auf 20 Grad Kamerahalterungen umgerüstet und alles mit Aluschrauben versehen. Der Frame ist nun Bulletproof. Die Mobius nachdem ich mir die Linse zerstört habe jetzt ebenso Bulletproof.

image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#75
Ui was ein klopper :D

Habe auch den 4mm Frame, da sollte dann die längeren Ausleger mitmachen, aber verschandelt den ganzen qav250 nur, einen zweiten qav250 als zweitcopter mit extensions aufzubauen wär aber ne gute idee^^
Ich hab dafür zu nem cloneout mit 4mm Auslegern gegriffen, und komme damit 30-40% leichter weg als der qav250 und das auch mit 6" props.
Der qav250 ist leider ziemlich schwer wenns in die Größe geht.

Btw. Hast du die anti vib Plate noch ? Wenn ja meld dich mal bei mir.

Gruß
 
#76
Darf ich fragen, warum Du so extrem hoch baust? Da ist doch noch sicher 1cm Luft drunter. Spart außerdem Gewicht bei den Spacern.

Und auch wenn Potracer mich haut, nochmal kurz zu den Antennen: Ich hatte auch mal kurz eine bessere drauf bzw. hatte mal an noch bessere wie chips&grips gedacht. Inzwischen habe ich aber am FPV Racer schon so viel verschließen, dass ich denke, da ist es Unsinn, die billigste CL aus der Bucht/aus China, fertig. Gerade bei Parkhausracing o.ä. wird der Verschließ hoch sein und machen andere (äußere) Faktoren viel mehr bei der Signalqualität aus. Für einen ruhig und ohne bewusstes Risiko geflogenen Camcopter macht eine gute Antenne aber durchaus Sinn!
 

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#77
Die FPV-Kamera benötigt 32x32mm.
Mittlerweile liege ich bei 880gr mit der Xiaomi Yi an Bord und einem 2200er 4S APL 45C.
Vmax beträgt 121km/h gemessen mit GPS. Ein wenig was sollte noch gehen...

Das Teil ist dazu da, in der Luft durchzudrehen und mit hohen Geschwindigkeiten Gates anzuvisieren. Für alles dynamische ist der neue Bulemie-Kopter mit 400gr Abfluggewicht auf 4S da...
 
#78
Warum so ein Klopper mit 2208? Mit 2206 oder 2204 wäre er deutlich leichter und mit 2300/2350kV auch schneller, 140-150km/h sollten da möglich sein.
 

Dawnduran

Erfahrener Benutzer
#79
2206 hatte ich bereits mit 2350kv - war NICHT schneller, aber leichter. Dafür hat es die Akkus brutal leer gesaugt. Eine um 2-3min verkürzte Flugzeit.

Warum 2208? Weils Spaß macht, das Teil ist ein Monster in der Luft und nahezu unkaputtbar.
Die 121kmh waren an einem sehr heißen Tag unter schlechten Bedingungen gemessen. Ich denke ein paar km/h sind da noch drin. Dass mit 2204 150kmh drin sind, lese ich öfter, ist allerdings nirgends bestätigt oder bewiesen.

Fliegen mit Rückenwind schließe ich aus, da man sich damit nur selbst fröhlich bescheisst.
Ein Freund fliegt einen über 100gr leichteren BlackOut mit gleichen Latten und 4S aber 2204-Motoren 1960KV. Der Kopter ist in Vmax ein deutlich Langsamer gewesen an dem Tag.

2204 werden sauheiß mit dem Setup und ziehen kräftig am Strom. 2206 schließe ich aus, die hab ich probiert.
2208 sind einfach dicke Dinger, bleiben kalt und haben einen absolut genialen Durchzug und Sound. ich mag die...

Zumal ich mit 2208 gerüstet sein wollte, wenn die Kiss 30A rauskommen und 6S auf den Lumi gepresst wird. Denn da fackeln die 2204 einfach ab.
 
#80
ok, akzeptiert! Ich sehe Du hast schon einies probiert und kennst Dich mit z.B. mit 2208 besser aus als ich.
4S mit 2204 und 6045 ist auch meiner Meinung nach grenzwertig, mit 2206 besser und da geht wirklich mehr als 120 (mit 2208 sicher auch), aber eine zuverlässige Messung ist sehr schwierig und nei zu hohen Zahlen anderer wäre ich auch erstmal skeptisch. Und genau, für einmal 6S mit z.B. 6045 ist 2208 vermutlich das beste/sinnvollste und 2206 zu klein/erzeugt zu hohe und bzw. für den Motor zu ungesunde Ströme (von 2204 ganz zu schweigen...).
 
FPV1

Banggood

Oben Unten