Mal wieder einer aus dem Drucker - MINI FPV Tricopter

#22
Die Turnigy D2822/14 1400kv und Afro ESCs 20A. Zum testen mal ein Naze32 FC.

Reichen denn die 20-25C Entladestrom Akkus bei 1000-1300mAh? Das wirkt irgendwie knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:

efliege

Erfahrener Benutzer
#23
Der D2822/14 ist aber nicht das richtige Motörchen für diesen TRI.
Beim TRI passen nur bis 6 Zoll Props drauf (2200kv bei 3S Lipos).
Und dann 12A ESCs.
Oder wolltest Du die D2822/14 mit 4S befeuern? Das könnte dann wieder passen.

Ich verwende durchweg 4C Lipos - bei den 1000, bzw. 1500mAh 3S Lipos.
Also max. kontinuierlicher Strom 40-60 A. Bei meinem TRI mit max. 30-36A passt das also. Mit ein wenig heizen generieren die Lipos auch ein wenig Wärme - allerdings noch weit vom Blähen entfernt.

Gruss,

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

efliege

Erfahrener Benutzer
#25
Wie gesagt - und ich kann es heute nur bestätigen - 6 x 3 oder 6 x 4.5 Zoll HQ Props mit 12 A ESCs geht sehr gut und effizient an den Elite 2200kV Motoren - fliegen auch viele andere so. Deine gewählten Motoren gehen auch bestens mit 8 Zoll... und dann sind 6 Zoll weit weg.

Klar wird er abheben - wird aber eine lahme Ente ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
#30
So, nun habe ich mir auch mal einen für mich gedruckt, nachdem zwei Stück schon für das Forum gedruckt wurden :)
Jetzt warte ich nur noch auf die Motoren, die FC und den Empfänger....

Ich taufe meinen einfach mal als BeeTriCopter....
aber seht selbst:

IMG_1020.jpg IMG_1019.jpg

Ich bin echt mal gespannt, wie der BeeTriCopter sich so fliegt....anfangs noch ohne FPV
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#31
Hallo Sven,

Du wirst mit dem Teil viel Spass haben... der fliegt einfach nur super mit den richtigen Komponenten.
Habe gerade über Tinkercad.com einige Komponenten modifiziert.
Habe hier im Januar vier Vereinskollegen für einen Copter Workshop/KK Mini zu Hause und bin auch noch fleißig am drucken...

Der TRI braucht u.a. einen integrierten Stylus Pen zur KK Mini Parameter Justage:)

http://www.thingiverse.com/thing:589788

Gruss,

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

L_I_S

Erfahrener Benutzer
#34
ja, flugtechnisch ist bei Tri Kurvenflug auch irgendwie angenehmer....aber dass er robuster als Quad ist...hätte ich nicht gedacht...noch nie hinten Servoschaden oä gehabt?
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#35
Ich fliege den Z.Z. in der Halle - Halbe Halle Anlauf, Full Speed.... TRI aus ca. einem halben Meter Höhe fallen lassen und er schlittert fast bis an Ende der Halle...das mehrmals wiederholt... ohne Schaden....ja, er ist sehr stabil:)

Neulich ist er mir aus 3 Metern runtergefallen - auf den Hallenboden - bin vorher leider gegen die Wand geflogen, weil zu spät gebremst:)
Schaden: Vom Heckmotormount das PLA Ruderhorn eingerissen - Sollbruchstelle - dadurch aber das teure Metallgetriebe Servo heil geblieben.
Von einem vorderen Arm ist das doppelte Landbein abgebrochen - konnte man schnell wieder mit Sekundenkleber kleben...

Wenn Du beim TRI das Heckservo am Arm mit einem Servostecker/Verlängerung steckbar machst und alle restlichen Teile verlötest, kannst Du grundsätzlich JEDES Rahmenteil sofort und ohne Entlöten wechseln. Du hast praktisch keine geschlossenen Kabeldurchführungen.... Ist auch ein Vorteil gegenüber z.B. dem T4.

Die Konstruktion ist einfach und genial (einfach genial) :)

Gruss,

Matthias
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
#36
Zuletzt bearbeitet:

efliege

Erfahrener Benutzer
#37
Jetzt aber mal auf, sonst muss ich mir den auch noch ausdrucken und aufbauen :p
Na ja, bei 150-160Gr. Materialgewicht kannst Du Dir ja selber ausrechnen...
Druck doch schon mal und schaue ihn Dir ein paar Tage an - drückst dann automatisch den Bestellbutton bei HK - zumal die Elite 2300kv Motoren gerade im Viererpack im Europalager verfügbar sind - habe gerade 4x4 für meine Vereinskollegen bestellt....:)

http://hobbyking.com/hobbyking/stor...Set_Of_4_CW_CCW_2_CCW_2_CW_EU_Warehouse_.html
 
Zuletzt bearbeitet:
#38
Isch krieg die Krieeeese! Ich bin am fuddeln und am machen und bekomme das ganze Gedöhns nicht rein. Muss heute Abend nochmal zum Lötkolben greifen und die Verkabelung neu machen... Ausserdem hab' ich die Yaw Platte verloren und muss ne neue drucken, und der ganze Stress noch zwischen 12h Schichten. Ich denke aber bis Freitag isser Flugtauglich :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten