Schreib ich mal wieder selber was, sehr ruhig hier im Allgemeinen.
Beide Copter hab ich mit der Version aus dem Link geflascht. Auf dem Quadro war die 3.0.1 Rc3 mit der ich im eigentlichen Angefangen hab.
Die Version hat auch auf Anhieb gut Funktioniert, sogar der alleinflug ging direkt ohne irgendwelche Probleme. Nur war er etwas zittrig unterwegs. Gut hätt ich bestimmt Manuell hinbekommen.
Mit der 3.1 hat der Quadro ca. 5 min. sein Einstelltanz gemacht und war nicht mehr wieder zu erkennen. Stabil wie festgenagelt, nix gewackel. TOP.
Das einzige ist der Schwebewert, der muss am Anfang etwas höher eingestellt werden weil er sonst beim umschalten in AltHOLD durchsackt. Mehr aber bei dem Quadro nicht probiert.
Der Hexacopter hatte ich direkt umgeflasht noch vor dem Erstflug. Siehe auch das Video in der Video Area.
Der ist noch stärker durchgesackt, und hat dann beim abfangen stark übersteuert. Ging aber doch recht schnell einzustellen. Das ganze System doch sehr Wackelig und zittrig mit den Standart parametern. Und das was ich so im Hobbyraum getestet hab.
Nun gut Autotune gemacht, zuerst mit nicht angeschlossenem Camera Gimbal, aber mit Gewicht drauf wegen dem Schwerpunkt, wackelt dann einfach rum.
Nach 12 min. war der Akku leer aber Autotune nicht fertig.
Gimbal mit Strom versorgt um das nachwackeln zu eleminieren. Und siehe da nach knapp 10 min. war er fertig. Wieder wie das Brett an die Wand genagelt, mit Werten von P um die 8,5, hätte nicht gedacht das man die so hoch drehen kann. Vorher war 4,5 als Grundsetup.
So, nächster Akku.
Alt.Hold Top
Pos. Hold Top
Loiter ist ja das gleiche wie pos. Hold nur mit Alt.Hold kombiniert (denk ich mal) geht auch
RTL geht auch, bleibt auch in ca. 200 cm stehen.
Ok Finaler Test. AUTO
5 Waypoint 1-3 Funktionieren, fliegt nur etwas weiter als gedacht, 5 wäre daheim gewesen. Weitester Weg 50 Meter. Entfernte Lagerhalle 220 Meter.
Waypoint 4 war gehe auf 50 Meter Höhe komme heim und dann 10 Meter Höhe. Was macht der Copter ? Geht hoch und wird logischerweise kleiner. Lageerkennung Murks, FPV Cam nicht an.
Und dann kracht es und er ist in die 220 meter entfernte 40 Meter hohe Halle geflogen. RIP :-(
Ich lerne daraus, mach ich nie mehr da, sondern nur noch auf unserem Modell Flugplatz wo rundum nichts ist.
Nur WO ist der Fehler.
Dieses Glitch dings Parameter, war auf alle Fälle auf 8000 cm eingestellt, das ist ja mit Sicherheit falsch, das hab ich jetzt auf 200cm stehen.
Ein anderer Parameter der angibt was vorrangig benutzt wird GPS/Compass stand auf 54, der Defaultwert ist 1 - 10, ich hab jetzt mal 5 eingegeben. Lässt sich aber nur in der Full Parameter List ändern. Die Schieberegler werden Ignoriert.
Kann das die Ursache des Rückwärts fliegens und verlassen der Route sein ? Das der durch die Riesige Stahlhalle einen Compassfehler hatte. Weil der Parameter GPS/Compass unbemerkt auf 54 stand.
Was noch seltsam war. Er hatte 3D Fix, 10 Sats, und per Telemetrie auf dem Laptop auch seine Waypoints abgeflogen, und es war auf der Karte nicht erkennbar das da die Route verlassen wird. Mir kommt es vor als wären die Waypoints mit Faktor 4 Multipliziert worden im Weg. Die Höhe hat gestimmt, da ich an dem Sender auch Telemetrie für Höhe und Strom hab.
Ich hätte müssen früher abbrechen, ganz klar. Danach ist man Schlauer.
Wer weiss was ??