mein erster Quadcopter

Nismo

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,
da ich hier noch recht neu bin bräuchte ich mal Eure Hilfe. Irgendwie steige ich noch nicht so ganz hinter den Aufbau meines Quadcopter. Zuerst weiß ich noch nicht so ganz welche Pins ich einlöten muss. Dann noch wie die einzelenen Komponenten miteinander verbinden muss.

Ich weiß ja nicht welche Infos ihr genau braucht:
Als FC nutze ich die NanoWii von Flyduino in der Version 1.0
Funke ist die Graupner MX-12 Hott
ESC sind von hobbywing
Motoren die Suppo A2212/13

LG
Nismo
 

ra-home

Erfahrener Benutzer
#2
Ist doch eigentlich alles schön in der Anleitung vom Nanowii beschrieben. Nutze am besten das Summensignal von deinem Hott-Empfänger. Dann sparrst du dir noch ein paar Kabel:)
 

fluri

Erfahrener Benutzer
#3
Die 3 Motorleitungen musst du mit den 3 Leitungen der Regler verbinden. Dann sollte du dir irgendwie eine Stromverteilung für die "andere" Seite der Regler basteln. Die dünne Signalleitung vom Regler kommt dann an die Nanowii. Über diese Signalleitung könntest du auch die Nanowii mit Stromversorgen.
 

fluri

Erfahrener Benutzer
#5
Jawohl nur genau die Pins brauchst du. Die Nano bekommt den Strom über eine Signalleitung. Bei den restlichen 3 Reglern machst du das rote Kabel aus dem Stecker.
 

Nismo

Erfahrener Benutzer
#6
schrauben, löten, sägen, schrumpfen, bohren,...

So heute mal Zeit gefunden...

IMAG0785.jpg

Soweit bin ich nun gekommen. Jetzt mal ne Runde spazieren gehen und vielleicht später mal sehen wie das alles mit dem Empfänger funktioniert. Wenn ich den Akku anschließe dann sagen meine Motoren ja schon was aber irgendwie sagt der Empfänger nix.
 

Nismo

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo zusammen, sagt mal wie kann ich denn meinen Empfänger am besten testen? Also laut Anleitung sollte ich die richtigen Pins angelötet haben. An der NanoWii muss ich für das Summensignal die 3 Pins (D7) einlöten. Irgendwie zeigt der Empfänger aber nix an... Gibt es irgendwie die Möglichkeit den Empfänger "alleine" zu testen. Ich hoffe ja nicht dass das Teil defekt ist oder so. Ist es eigentlich richtig das wenn ich den Akku anschließe die Motoren nicht im "Einklang" piepen?? Bis auf den Empänger und irgendeine Landevorrichtung bin ich dann glaube ich fertig... achso die Probs müssen noch drauf. Und ich muss noch sehen wie ich meine Akkus geladen bekomme. Hab jetzt ja einen XT60 Stecker an meinen Akkus und im X7 X-treme Charger ist nur ein ??Deans??? Stecker. Gibt es da einen Adapter oder muss ich den selbstbauen?

LG
Nismo
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#11
mhh... nö... heißt also NanoWii per USb anschließen?
Ja wie soll denn der Controller wissen, das Du Summensignal verwenden möchtest ? Lass mal lieber die Propeller ab, bevor Du nicht alles 100% eingestellt hast.

Mach folgendes:

- NanoWii per USB anschließen
- Im Sketch einstellen was Du brauchst ( z.B. Summensignal, Minthrottel, Mincommand usw )
- Uploaden
- MultiwiiConfig öffnen und nachschauen ob die Wirkrichtungen stimmen, ob evtl. I2C Fehler vorhanden sind und ob die Fernsteuerbefehle sauber ankommen.

Und erst wenn Du das alles gemacht hast packste die Propeller drauf. Ist sicherer ;)

Gruß Kayle
 

Nismo

Erfahrener Benutzer
#17
Morgen zusammen,
woher bekommt denn Dein Empfänger strom ? Versorgst Du den über einen ESC ?
Also verkabelt ist es wie folgt: die ESCs sind direkt mit Strom versorgt und ein ESC gibt dann den Strom (BEC?) weiter an das NanoWii. Schließe ich den Akku an dann piepsen auch alle angeschlossenen Motoren (wobei einer lieber im Kanon piept; keine Ahnung ob das schlimm is). Der Empfänger ist dann über den Anschluss (D7) angeschlossen.
Kann ich denn den Empfänger umstellen ohne das er Strom hat??? Werde mir gleich mal die Graupner Bibel im Büro vorknöpfen und lesen...
Über den Sketch sollte ich das Board eigentlich auf Summensignal eingestellt haben. Kenn mich da aber nich so aus. Gibt es eine Möglichkeit den Empfänger nackt zu testen??? Also der Empfänger ohne Board nicht ich ohne Klamotten;) um einen Defekt auszuschließen. Müsste ja eigentlich gehen wenn ich ein FirmwareUpdate einspielen möchte oder???
Gruß
Stefan
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#18
Also wenn ein ESC im nur am piepsen ist, ist er nicht richtig angelernt, oder was meinst du mit im Kanon piepsen?

Hast du denn die Empfänger auch au Sum eingestellt und welchen PIN nutzt du am Empfänger ?
 

Nismo

Erfahrener Benutzer
#20
ja also ich schließe den Akku an dann piepsen sie halt alle fröhlich im Takt und ein ESC hat nicht soviel taktgefühl und piepst dazwischen (oder ist der einfach fratze???) Ja das ist halt die Frage mit dem Sum Empfänger wie kann ich das sehen ohne das der Empfänger Strom hat. Kann man den Empfänger an den Sender anschließen oder ähnliches???
 
FPV1

Banggood

Oben Unten