mein KK2.0 Übungscopter

skyfreak

a freak on a leash
#41
sers VikiN

also zum ya problem kann ich eben auch nur wie schon erläutert folgende Vorgehensweise beisteuern.

ad 1)
alle trimmer an der funke auf NULL
acc noch mal mit der Wasserwaage und Bierdeckel methode neu kalibrieren
schauen dass der kompass auch kalibriert ist, sonst einfach mal magP in der gui auf Null stellen
servowege überprüfen
testen ... yaw Drehung?

ad 2)
props runter und alle ESCs gemeinsam neu einlernen
testen ... immernoch?

ad 3)
wenn du einen Motor zu identifizieren meinst, dann nach links rechts mit einem anderen Motor tauschen
testen ... immernoch?

ad 4)
wahrscheinlich eher Motor tauschen als ESC ;)

ESC auf simonK flashen ist kein problem, nadelständer und KK-flashtool stehen ja bereit ;)

zu 6i kann ich leider nichts beisteuern.
und da ich auch kein KK Spezialist bin ...
aber in der Regel ist es bei kopter FCs und deren software so, dass man in der funke das failsafe komplett deaktiviert. also Werder last postion noch vorgegeben postion der Kanäle übertragen einfach komplett aus.
das failsafe stellt man dann in der FC software ein. beim MK und Multiwii zumindest.

ich denke auch nicht, dass es ein failsafe problem des MK ist, viel mehr muss das mit dem RX/TX zusammenhängen. MHO :(

gruss,
skyfreak
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#42
Bei mir funke aus, selflevel on Gas soviel das er zügig runter kommt aber nicht wie ein stein einschlägt. Wenn er zu sachte runter kommt kann es passieren, dass er bei Wind zu weit abdriftet und dann in den bäumen hängt! Er setzt bei mir auch schon recht hart auf aber halt gerade ( ist ja auch keine landefunktion;) ).
 

VikiN

Flying Wing Freak
#43
Ja schon klar, so inetwa will ich es auch haben.

Nur - wenn du aus und wieder anschaltest - könntest dann weiterfliegen oder is er auch disarmt?

Was zeigt das kk2.0 am display an ?
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#44
Also ich habe den Orange 7-Kanal-Empfänger und die Spektrum Dx7.
Habe (genau wie Du es machen möchtest) den Empfänger so eingelernt, dass im FailSafe-Fall "Selflevel ein und zügiges Sinken" greift.
Naja, und wenn ich die Funke ausschalte, dann macht er halt genau das. Und beim Einschalten greifen wieder die aktuellen Werte, die von der Funke kommen.
Die KK bekommt genau genommen von dem Empfangsausfall ja gar nix mit, weil der Empfänger immer reguläre Werte an die KK schickt.

Bye-bye
BaerBalu
 

Kaischu

Erfahrener Benutzer
#45
Äh, solange der Empfänger noch Strom aus dem Akku hat bleibt er auch gearmt. Filesafe kommt ja vom Empfänger und der hat die ansage Gas 15% und ACC on. Es sei denn du hast den Motor auf Gas 0 dann disarmt kk automatisch nach einer gewissen Zeit wenn eingestellt
 

VikiN

Flying Wing Freak
#47
der sache mit dem empfänger geh ich später nach...

@skyfreak - dienen beitrag hab ich ( mit dem handy ) überlesen - nutzt jetzt wieder mein netbook solage der pc noch streikt

ad 1)
alle trimmer an der funke auf NULL
acc noch mal mit der Wasserwaage und Bierdeckel methode neu kalibrieren
schauen dass der kompass auch kalibriert ist, sonst einfach mal magP in der gui auf Null stellen
servowege überprüfen
testen ... yaw Drehung?
- trimmer sind auf null
- acc gestern nochmal ( drinnen ) kalibriert
- servowege passen auch

joa, gestern noch ein paar akkus geflogen - problem ist schlimmer geworden

ad 2)
props runter und alle ESCs gemeinsam neu einlernen
testen ... immernoch?
auch das brachte keine besserung

ad 3)
wenn du einen Motor zu identifizieren meinst, dann nach links rechts mit einem anderen Motor tauschen
testen ... immernoch?

ad 4)
wahrscheinlich eher Motor tauschen als ESC ;)

ESC auf simonK flashen ist kein problem, nadelständer und KK-flashtool stehen ja bereit ;)
hab den motor links hinten in verdacht ODER den regler
der regler wird immer leicht warm - die anderen bleiben kühl

hab ja noch nen ersatzregler da - wäre schön wenn wir den beim nächsten mal flashen könnten


und da ich auch kein KK Spezialist bin ...
aber in der Regel ist es bei kopter FCs und deren software so, dass man in der funke das failsafe komplett deaktiviert. also Werder last postion noch vorgegeben postion der Kanäle übertragen einfach komplett aus.
das failsafe stellt man dann in der FC software ein. beim MK und Multiwii zumindest.
hab beim kk2.0 keine option für failsave gefunden
- schon etliche threads durchgelesen...müsste ich beim empfänger einstellen


was ich aber gelesen hab...
...meine regler sind nicht ideal für nen copter - die sind empfindlich auf Temperaturunterschiede
hab ja drinnen neu angelernt - rausgegagnen - geflogen -> schlimmer
werds jetzt mal den copter 15min nach draussen stellen -> neu einlernen und schauen obs es besser wird/gleich bleibt/verschlechtert

wie gesagt - kopter lässt sich gut fliegen und ich bin sehr zufrieden damit - nur eben die drehung gegen den uhrzeigersinn
( hab aber inzwischen auch da eher motor/regler in verdacht )
bei min. Gas ( also so das gerade die motoren anlaufen ) wenn ich den kopter nach hinten kipp, geht der motor hinten links aus - hinten rechts läuft noch

hab jetzt noch ne andere FC gefunden ( die ich mal vor nem Jahr oder so aus dem forum gekauft hab - ne megapirate irgendwas...evt. test ich die mal um das kk2.0 auszuschliessen )


empfänger häng ich dann mal nen orginal spektrum ar600 rein
oder noch besser - nen FrSky Empfänger
- zum glück hab ich ein ganzes "Modellbauzubehörlager" hier im Bastelkeller - da kann ich einiges durchtesten
 

VikiN

Flying Wing Freak
#48
soooo...
copter durfte draussen 30min abkühlen

sensorkalibrierung gemacht
und gaswege gemeinsam über das board neu angelernt

- brachte keine besserung ( copter dreht sich immer noch gegen den uhrzeigersinn )


nächster schritt - hintere motoren tauschen
dann vordere motoren tauschen
 

VikiN

Flying Wing Freak
#49
so heute nochmal bei minusgraden draussen gewesen
( noch nicht dazu gekommen motoren zu tauschen )
und ein paar Bilder gemacht - ein bischen schnee hats ja schon - wär schöner wenns ganz weiss wäre

hab festgestellt ich brauch ein kleines leichtes landegestell für den warthox frame ( bzw. aussen an die ausleger )
was kann man da so nehmen ?


hab mich gerade gewundert warum I Gain für Yaw ( rudder ) auf 0 ist
werd das morgen mal testweise auf 20-40-60 erhöhen - bevor ich jetzt motoren tausch

evt. nen Reset ( Bilder mit den aktuellen werten als anhang )
überleg auch schon mal testweise die firmware ( 1.6 ) neu aufzuspielen
- dann gleich den "spektrum mod" um ohne empfänger und mit sat fliegen zu können
evt. auf die 1.5 ( servogimbal test )

oder einfach mal testweise die servokabel für rudder und aileron vertauschen
- nicht das das board da irgendwie falsche signale bekommt ( müsste man aber bei den einstellungen sehen )

leider morgen wenig zeit =(


zu den Bildern ( draufklicken um zu vergrössern )
- der Schachtdeckel is seit einiger zeit mein bevorzugter Start UND Landeplatz
auf Bild 4 sieht man schön, wie ich schwebe...und dann vollgas gebe - bei vollgas zieht er immer leicht nach links weg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
#50
hab festgestellt ich brauch ein kleines leichtes landegestell für den warthox frame ( bzw. aussen an die ausleger )
was kann man da so nehmen ?
öhm wozu aussen an die Ausleger?

handstart und landing lernen, ist kein Hexenwerk, lernst in 5 Minuten.

und statt einem landegestell Sommer wie winter als Schutz und Isolierung ... ein stück von diesen heizungsrohr dämmungs dingend aus dem baumarkt. 1m für unter einen euro und dann länge abschneiden auf lipo längs auschneiden und bisi zurechtsäbeln mit dem Cutter, fertsch. unter den lipo klemmen und den Straps aussen rum. schützt den lipo auch vor unsanften landungen, oder wenn auf der Wise mal ein spitzer stein hochsteht.

gruss,
syk

immerwieder geile bilder!

ESC-LIGHT dran und dann mal ne kleine Nachtschicht machen, geht ja schon ab 17:00h :D
 

VikiN

Flying Wing Freak
#51
weil ich unterm frame wenig platz hab

handstart klappt!
landing auch, hab ich aber noch nicht oft gemacht

ja das mit der isolierung hab ich bei Dir schon gesehen

evt. will ich ja mal nen grösseren copter - octo mit bl gimabl und so...und da könnt ich mit dem hier schon üben - Thread heisst ja nicht umsonst KK2.0 übungscopter ;)

ESC-LIGHT dran und dann mal ne kleine Nachtschicht machen, geht ja schon ab 17:00h :D
wird gemacht - dann musst dein copter auch mit drauf !
- oder ich jage deinen Easystar 2 ;)

brauch aber ne cam mit bulb modus - bevor ich mir was neues zuleg schau ich mal ob das mit chdk für canon cams geht - das wäre ideal - dann könnt ich die cam auch gleich per funke auslösen ;)



zu meinem problem...
in nem anderen Thread gefunden - da dreht sich der copter auch
Was ich meinte ist das hier: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/475200704X68736X56.pdf

Unter Yaw P-tuning wird ein Zusammenhang zwischen Drehung und steigen/sinken angedeutet.

Allerdings bin ich bei meinem Tri am Ende auch nach dieser Anleitung bei Werten gelandet, die sehr nahe an den Default waren.

Was immer sinnvoll ist, die Kalibrierung mal zu wiederholen, vielleicht ist da was faul.

Mach mal bei Yaw das P und I Gain auf 100.

Zudem bei Mixer den Throttle Wert der Motoren auf 90 statt 100 stellen, damit noch Regelweg übrig bleibt bei Vollgas.
 

skyfreak

a freak on a leash
#52
bin ich auch schon drüber gestolpert ... aber mangels KK experstise ... versuch macht kluch :(

... wegen landegestell habe ich noch nicht begriffen was du dann willst?
an den kopter schon mal irgendwas in Sachen cam hängen?
vergiss es!
entweder irgendwo noch ne kleine moebius dran und einfach mal mitlaufen lassen, oder anderer copter.

wenn du anfängst mit downlink und Gedöns, dann ist es das falsche setup und der falsche Frame.
der ist gut so wie er ist zum üben fliegen bolzen. hat genug dampf und gut ist.

MHO ;)

gruss,
sky
 

fpvchri s

Erfahrener Benutzer
#53
Hey,

Du musst die i Werte bei yaw mal gleich einstellen wie bei p. Also nur die gain Werte. Das sollte dein yaw Problem beheben.
Und das er bei Vollgas wegsteigt ist normal. Wenn du im Sender dein thr. Weg mal testweise runter nimmst passiert das nicht mehr. Hab meinen mittlerweile bei 85 Prozent. Wenn der auf 100 steht bleibt dem Board keine Reserve mehr zum regeln.

Gruß chris
 
Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
#55
Hey Chris,

heute keine Zeit gehabt zum testen ( und jetzt will ich nicht raus...die -8°C sind nicht das problem...aber nicht das es hie rnoch UFO sichtungen gibt ) morgen dann
is aber gut zu wissen, das es wirklich "nur" an den i gain werten für ywa liegt ( bzw. liegen könnte - seh ich ja dann morgen )

wegen throttle
ok, das versteh ich
- könnte aber alternativ die werte für throttle auch im kk2.0 menü runtersetzten, oder ?
 

fpvchri s

Erfahrener Benutzer
#56
Das mit den I werten sollte das Problem eigentlich lösen. Die sollten eigentlich immer gleich den P werten sein, beim yaw.
Der copter wird immer etwas abdriften auch über yaw. Aber du solltest schon eine deutliche Verbesserung sehen.

Die throttle Werte Hab ich am Board noch nicht verändert. Kannst ja mal ausprobieren. Ich hab's am Sender gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
#57
so heute heute den wert bei yaw von 0 auf 20 erhöht - schon besser geworden ;)

gas hab ich am kk board mal von 90 auf 80...da hat er gleich viel weniger power - steigt aber gerade hoch
morgen mal testen wie hoch ich mit den werten noch gehen kann

Danke schonmal für die Tipps
 

fpvchri s

Erfahrener Benutzer
#58
Sind oft nur kleine Dinge die Verbesserungen bringen :D

Freut mich dass es geklappt hat. Du musst dich da aber nicht so langsam ran tasten. Laut einer Anleitung die ich mal gelesen hatte kann man den I Wert bei yaw gleich dem P wetlrt setzten um das beste ergenbnis zu erzielen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten