Mein schwärzester Tag

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

daFexKM

Erfahrener Benutzer
#41
Hast du den auch die Gains angepaßt?

Kann sein, dass die noch zu niedrig waren. Wenn ich neue Propeller habe, werde ich da auf jeden Fall darauf achten.

Was wiegt deine kopter den inkl Lipo?

3300g Abfluggewicht mit 4S10000 (Ohne das Zusatzgewicht)

Was für Motoren, Propeller und so weiter?

M100 von Stein-Elektronik mit 13x4 Props. 30A Regler ebenfalls von Stein.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#42
Ich teil hier auch mal meine Erfahrungen:

Letzte Woche wollte ich schauen was mein Hexa (Tarot 680 PRO mit Naza-M Lite+GPS) so an Gewicht packt. Habe eine 1,25kg Hantelscheibe darunter befestigt und bin gestartet. Schien alles gut zu sein und Leistungsreserven waren auch noch da.. Doch nach 30 Sekunden brach der Kopter nach vorne aus und er lag am Boden. Zum Glück nicht viel kaputt. Ich richtete die Ausleger und versuchte es erneut. Wieder nach etwa einer Minute bricht er nach vorne aus und bohrt sich in den Boden. Jetzt brauch ich neue Propeller :/

So etwas hatte ich noch nie. Jetzt bin ich mir aber auch nicht sicher ob das am Gewicht liegt..
Zum Testen darf man nicht einfach ein Gewicht drunter hängen, sondern muss vorher errechnen, ob die Gesamtkombination das überhaupt ordentlich leisten kann. Zwar hält die Naza Leistungsreserven zurück, aber wenn Du an die Grenze gehst, kann das System bei gewissen Konstellationen ggf. nicht mehr ausreichend regeln. Wenn dann der Copter schon von vornherein nicht im Gleichwicht war und eine Seite mehr regeln muss, als eine andere, dann ist irgendwann ein Limit erreicht. Das hat dann die gleiche Auswirkung, als würde man kräftig an einer Seite ziehen ... Das muss nicht der Grund sein, weil wir Dein System nicht kennen. Ggf. solltest Du erst mal rechnen, was überhaupt möglich ist und die 50 % Marke der Gesamtschubleistung als Gewicht nicht überschreiten.

P.S.: PIDS müssen bei Hexa und Octo höher sein, als beim Quadro soweit zumindest meine Erfahrung bei gleicher Naza und gleichen Motoren, da i.d.R. die Ausleger auch länger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobsen87

Erfahrener Benutzer
#43
Hätte da mal ne Frage zwecks Gopro

Wenn ein Copter zb. ein 450er mit Gimbal und Gopro 3 Abstürzt so aus 100m höhe, und die Gopro ist hinüber speicherts dann das Videomaterial wo bis zum jetzigen zeitpunkt aufgenommen wurde oder ist das dan auch gelöscht? bzw. wenns in den see abstürzt ist dan alles weg oder nicht?
 

daFexKM

Erfahrener Benutzer
#44
Zum Testen darf man nicht einfach ein Gewicht drunter hängen, sondern muss vorher errechnen, ob die Gesamtkombination das überhaupt ordentlich leisten kann. Zwar hält die Naza Leistungsreserven zurück, aber wenn Du an die Grenze gehst, kann das System bei gewissen Konstellationen ggf. nicht mehr ausreichend regeln. Wenn dann der Copter schon von vornherein nicht im Gleichwicht war und eine Seite mehr regeln muss, als eine andere, dann ist irgendwann ein Limit erreicht. Das hat dann die gleiche Auswirkung, als würde man kräftig an einer Seite ziehen ... Das muss nicht der Grund sein, weil wir Dein System nicht kennen. Ggf. solltest Du erst mal rechnen, was überhaupt möglich ist und die 50 % Marke der Gesamtschubleistung als Gewicht nicht überschreiten.

P.S.: PIDS müssen bei Hexa und Octo höher sein, als beim Quadro soweit zumindest meine Erfahrung bei gleicher Naza und gleichen Motoren, da i.d.R. die Ausleger auch länger sind.
Wie gesagt, Leistung sollte eigentlich kein Problem sein. Der Schwerpunkt des Kopter war ebenfalls perfekt in der Mitte. Mit dem Abfluggewicht von 4,5kg war ich auch unter 50% Des Maximalen Schubes. Der Schub pro Motor liegt gut über 1,5kg -> 9kg Gesamtschub. Das einzige sind die Gains.. die habe ich nicht speziell angepasst aber bevor er plötzlich ausbrach schwebte er sehr stabil.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#45
Hätte da mal ne Frage zwecks Gopro

Wenn ein Copter zb. ein 450er mit Gimbal und Gopro 3 Abstürzt so aus 100m höhe, und die Gopro ist hinüber speicherts dann das Videomaterial wo bis zum jetzigen zeitpunkt aufgenommen wurde oder ist das dan auch gelöscht? bzw. wenns in den see abstürzt ist dan alles weg oder nicht?
Bei mir gings. Die unabspielbare letzte Videodatei hab ich verdoppelt und zusammengefügt, und mit der Demoversion von 'Video repair'???(Tja, solange her) recovert.
Man muss die Kamera halt in der grossen weiten See erstmal finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": Toto
#46
Ist euch aufgefallen das in jeden Video Vibrationen sind? Ist doch kein Wunder das die Naza irgendwann ausklingt.

https://www.youtube.com/watch?v=TZpDjBX5kBg

Bei dem Video wurde am ende in Manual geschaltet und das hat auch funktioniert anscheinend. Ich wetter der Pilot ist über FPV geflogen und hatte die Kamera aufn Gimbal und dadruch im Manual nicht gemerkt wie sein Kopter war.
Bei 1:54 fliegt er noch normal (mit dem Drift nach Links) und mitmal lenkt der kopter voll dagegen und zuweit. Als ob der Pilot einfach den Stick nach Rechts gezogen hat, wie man das halt macht im GPS/Atti mode, nur war er im Manual Mode..
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#47
Wie gesagt, Leistung sollte eigentlich kein Problem sein. Der Schwerpunkt des Kopter war ebenfalls perfekt in der Mitte. Mit dem Abfluggewicht von 4,5kg war ich auch unter 50% Des Maximalen Schubes. Der Schub pro Motor liegt gut über 1,5kg -> 9kg Gesamtschub. Das einzige sind die Gains.. die habe ich nicht speziell angepasst aber bevor er plötzlich ausbrach schwebte er sehr stabil.
Mag alles richtig sein (wenn man Herrn Stein und seinen Messdaten glaubt - ja das klingt etwas böse, aber ich bin kein Freund von seinen Sachen. Ich kann meine Motoren mit rieseigen Propellern auch auf 1,9 kg Schub hocheizen, obwohl sie nur für 1000g gemacht sind. Solche Messdaten ohne Langzeitangaben und differenzierten Messkurzen sind für mich gegenstandslos. Bevor jetzt jemand losheult: Ich kenn den nicht und will ihm nichts.). Ich teste alle Motoren und Propeller auf meinem eigenen Motorteststand (keine Kunst, sowas zu bauen), da die Herstellerangaben und die Realität doch immer zweierlei sind. Auch weiß man so die Effizienz und kann die Flugzeit gut berechnen. Da hat man häufiger erstaunliche Ergebnisse, die einem vor Unheil bewahren.
 

daFexKM

Erfahrener Benutzer
#48
Mag alles richtig sein (wenn man Herrn Stein und seinen Messdaten glaubt - ja das klingt etwas böse, aber ich bin kein Freund von seinen Sachen. Ich kann meine Motoren mit rieseigen Propellern auch auf 1,9 kg Schub hocheizen, obwohl sie nur für 1000g gemacht sind. Solche Messdaten ohne Langzeitangaben und differenzierten Messkurzen sind für mich gegenstandslos. Bevor jetzt jemand losheult: Ich kenn den nicht und will ihm nichts.). Ich teste alle Motoren und Propeller auf meinem eigenen Motorteststand (keine Kunst, sowas zu bauen), da die Herstellerangaben und die Realität doch immer zweierlei sind. Auch weiß man so die Effizienz und kann die Flugzeit gut berechnen. Da hat man häufiger erstaunliche Ergebnisse, die einem vor Unheil bewahren.
Da hast du Recht, es bleibt zwar dennoch fraglich ob wirklich das alles schlussendlich für den Ausfall bei mir verantwortlich ist. Bevor ich noch einmal abhebe werde ich da auf jeden Fall genauer hinschauen und testen. Vermutlich wird bald sowieso umgestellt (anderes Frame und neue Motoren die dem allem gut gewachsen sind).

Danke für die Anregungen!
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#49
Doch nach 30 Sekunden brach der Kopter nach vorne aus und er lag am Boden. Zum Glück nicht viel kaputt. Ich richtete die Ausleger und versuchte es erneut. Wieder nach etwa einer Minute bricht er nach vorne aus und bohrt sich in den Boden.
Meine Vermutung geht hier in Richtung Stromüberlast. Sind die Kabel (Akku => Verteiler => Regler) ordentlich dimensioniert?

Nächster Ansatzpunkt: Der M100 ist mit deinen 13" Props wirklich am oberen Ende der Fahnenstange. Ich persönlich würde sogar sagen drüber. Wenn ich da die von Hr. Stein gemessenen Ströme bei 12" schon sehe, dazu deine 13", sowie die 4,5kg Gewicht, wird es wohl irgendwo zu warm geworden sein.

Die Gains würde ich eher ausschließen bzw. hinten anstellen. Wir haben selber mal Tests (Motorenausfall) mit einem Hexa gemacht, der ohne Änderung der Gains mit 1.9kg, 2.5kg und dann 3.1kg problemlos flog.
 

daFexKM

Erfahrener Benutzer
#50
Meine Vermutung geht hier in Richtung Stromüberlast. Sind die Kabel (Akku => Verteiler => Regler) ordentlich dimensioniert?

Nächster Ansatzpunkt: Der M100 ist mit deinen 13" Props wirklich am oberen Ende der Fahnenstange. Ich persönlich würde sogar sagen drüber. Wenn ich da die von Hr. Stein gemessenen Ströme bei 12" schon sehe, dazu deine 13", sowie die 4,5kg Gewicht, wird es wohl irgendwo zu warm geworden sein.

Die Gains würde ich eher ausschließen bzw. hinten anstellen. Wir haben selber mal Tests (Motorenausfall) mit einem Hexa gemacht, der ohne Änderung der Gains mit 1.9kg, 2.5kg und dann 3.1kg problemlos flog.

Werde ich auf jeden Fall Testen! Einfach mal fest machen, laufen lassen und Temperaturen überwachen. Die Motoren waren ohne das Gewicht vielleicht Handwarm, Regler auch nicht auffällig. Doch der Ausfall sah ehrlich gesagt schon nach so etwas aus, da hast du Recht. Die Verteilerplatte des 650 Pro sollte das ganze packen oder? Ein Testlauf wird bald Klarheit bringen.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#51
Es geht noch schwärzer!
Ich wünsche gerade den Copter nicht wiedergefunden zu haben.

Wie oft hatte ich den dann, weil mein Basteltisch voll ist, kieend buckelnd auf dem Teppich zusammen/auseinander gebastelt. (Unzivilisierte Völker die noch keine Tische erfunden haben hocken auch stundenlang am Boden.

....
Jetzt hab ich nen Sequester in Bandscheibe LR/L5.
-Noch keine 40 und schon meine zweite LWS-OP. :(
 

Corvus corax

Erfahrener Benutzer
#52
Sorry wegen OT: Pass auf bei Rückenoperationen etc. :eek: Krankenhäuser streben gewisse Fallzahlen an, erreicht dies mancher Chrirug nicht, so kriegen sie einen auf den Deckel

Die richtigen Haltungen bei Belastungen usw. sind dir bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#53
Klar kenne ich die. Und das Gebücke habi auch nur gewagt weil der letzte MRT so gut ausgesehen haben soll.
Jetzt wo ich diese MRTs sehe weis ich dass der DeppenKrankenscheinArzt ne Nulpe ist der die Bilder wohl nie sah oder die wörtliche MRTler Diagnose nicht lesen kann..
Es war vorauszusehen und zu verhindern. Mit Sport und Bewegung. Naja zu spät jetzt. Vielleicht kann ich damit später aber eine dritte OP verhindern.

Und diesmal zumindest hab ich auch die Wahl zw endoskopisch und VollOP. Anders als im letzten KH.


So OT ist das gar nicht. So"n Endoskop hat auch FPV.
 

RCMicha

Erfahrener Benutzer
#54
erstmal gute besserung!
hab in nem microcopter auch nen favourit sky 4in1 esc.... der hat die dumme angewohnheit bei 3S und höheren strömen im flug zu rebooten! copter fliegt einwandfrei, plötzlich kippt der copter unverhofft über eine seite und stürzt ab! ist ein bug in der hardware, genaugenommen ein falscher kondensator. mein fehlerbild ähnelt doch sehr deinem, allerdings hab ich nur einen mit 4x6A und 2-3S...
 

Trio

Erfahrener Benutzer
#56
Das Thema "Rücken" ist mir auch nicht unbekannt. Aua LWS! :(

Mein schwarzer Tag war gestern. Es ist zwar nichts weltbewegendes passiert, jedoch hab ich gleich zwei Propeller gekillt nachdem ich 47 Lipos mit dem neuen Tricopter leergeflogen habe. Zum Glück ist es beim letzten oder vorletzten Akku den ich mitgenommen hatte passiert.


TRIO fängt an sich an den ACRO Mode zu testen, schafft sogar die ein oder andere Rolle ohne nennenswerte Unruhe in den Flug zu bringen, dann noch ein paar Loopings oder Flips oder wie man das bei Coptern nennt und dann hab ich leider probiert wie extrem ich rumzappeln kann bis der Copter zu unruhig wird.

Leider ist das Akkukabel aus der Halterung gerutscht bei den wilden Manövern. Akku ging erst in den vorderen Prop, kurzes Geräusch, weiterfliegen normal möglich, dann beim nächsten Turn oder Abschwung kam das Kabel an den hinteren Prop, es gab sofort Yaw Gezucke und Notlandung. Akkukabel halb durch, Props total zerfetzt. Alles nicht weiter schlimm, wenn ich nicht nur diese drei Props hätte in der Größe. Heut top Wetter, morgen Flughafenfest und ich hab mein neustes Spielzeug nicht einsatzbereit :rolleyes:
 

Corvus corax

Erfahrener Benutzer
#58

GF-Downloads

Erfahrener Benutzer
#59
Lang ists her, damals war die Motorgondel nicht richtig befestigt. :(
[video=youtube;fnteDAFMCqo]https://www.youtube.com/watch?v=fnteDAFMCqo[/video]
 
#60
Sorry für OT, aber Aufklärung muss sein .
No Problem.....Kann dir mal eine schicken. Oder brauchste nen Nagel? Es reicht ein Fleck oder ein Kratzer und das Zeug wandert in die Tonne obwohl die Funktion gewährleistet ist......Zu Haus liegt sicher noch was rum. Die Knochenschrauben halten nämlich hervorragend im Sperrholz (Motoren befestigten).....*grins*.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten