Mein schwärzester Tag

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#21
son getaumel und geeiere kenne ich wenn ich mit ein 3s lipo fliege. solange der lipo voll ist fliegt er super aber wenn man an die 70% kommt eiert der kopter nur noch rum und ist nicht mehr steuerbar. und mit 4s null probleme.
Gilt das auch bei übermotorisierten Koptern oder ist es ein Naza-Bug?
 

Svenson

Frag Mutti....
#23
Gilt das auch bei übermotorisierten Koptern oder ist es ein Naza-Bug?

ich würd sagen das die motorisierung eigendlich egal ist. problem ist einfach nur das die spannung nicht reicht so wie es camperHB schon erwähnt hat. würde er mit nen 4s lipo fliegen wäre er besser drann, aber da die motoren nur 3s abkönnen ist ein absturz sogut wie vorprogrammiert.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#24
Bei nem 'untermotorisieren' Copter gibts gabs auch mal Probleme. Das liegt in meinem (nicht Hexa)Fall aber an den Regern. Die haben BLHeli und schienen viel zu früh, wenn irgendwas irgenwelche Werte erreicht, runter zu regeln. Und zweimal gekippt und abgedüst ist er auch. (Nur kam er in 40cm Höhe, runtergeregelt schwach, und auch noch halbwegs steuerbar, nicht weit.)
Mit 4S gings dann prima!

Übrigens; keins unsrer beiden Videos sieht nach nem Kurzschluss aus.
Ich waage es sogar sowas auszuschliessen. -Naja, vorher hatte ich auch ausgeschlossen das ich was falsch habe und hab die zwei G3Ds gebrutzelt. ABER; auf den Suchen nach der Ursache habe ich alles kontrolliert und isoliert um K-Schlüsse zu vermeiden.

aktueller Stand: 06.05. 18:00 :D
G-3D, und Gopro, und VideoSender funtionieren noch.
Der Naza Assi erkennt das GPS-Teil (am lite).
Naza M1 + PMU werden vom Assi erkannt. Hat auch noch seine Einstellungen.
AR8000&TM1000 habens auch überstanden.
Definitiv hinüber sind 4 Regler und 4 Propeller
Motordrahteisenkerngestelle rosten

----------------------------------------------------------------------

Hallo,

wasch alles mal mit Platinenreiniger aus und lass es gut trockenen. Das ist wichtig um Kriechströme und Korrosion durch Dreck und Salze zu vermeiden. Auch wenn es jetzt noch funktioniert, wenn Feuchtigkeit, Salze und Dreck drin bleiben kann es später zu Ausfällen kommen.
Du kannst es z.B. auch in eine Schüssel mit losem Reis einlegen, der zieht gut Feuchtigkeit raus.

Grüße
Adrian
Danke, gerade gekauft.
Wow, Platinenreiniger fetzt. Manche Teile kann ich nicht aufschrauben. Aber das Zeug sucht sich schon nen Weg und kriecht rein. Ausserdem drehts ganz schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
#25
Hallo,

wasch alles mal mit Platinenreiniger aus und lass es gut trockenen. Das ist wichtig um Kriechströme und Korrosion durch Dreck und Salze zu vermeiden. Auch wenn es jetzt noch funktioniert, wenn Feuchtigkeit, Salze und Dreck drin bleiben kann es später zu Ausfällen kommen.
Du kannst es z.B. auch in eine Schüssel mit losem Reis einlegen, der zieht gut Feuchtigkeit raus.

Grüße
Adrian
 

ApoC

Moderator
#26
Der Bug des Wegfliegens kommt bei der Naza auch ohne GPS vor. Daran wird es wohl nicht liegen.
 
#27
Hatte exakt das gleiche Problem bei mir (hatte auch ein Thema dazu verfasst), und anscheinend lag es daran, dass ich mit nem alten LiPo geflogen bin....dachte ich. Jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher, zumal deiner auch nach rechts vorne wegkippt!
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#28
Genau 90° nach rechts.
Aber vorher ist er nach vorn gedüst. Und das Gas setzte aus.

Schwacher Akku bzw die BLHeli Einstellung oder schlechte Propeller scheinen das auch (am Quad) zu verursachen.
bei 3:21 düst er.

https://youtu.be/bqm3asRJ9mk?t=193


Ich hab doch extra die Abspielposition gespeichert. Warum geht das von vorn los?
 
Zuletzt bearbeitet:

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#29
Was hast Du denn in Richtung BLHeli für eine Vermutung? Ich hatte ein ähnliches Verhalten, allerdings mit wenig Schaden, und ich habe den Fehler noch nicht gefunden. Die Akkus (4S) waren in jedem Fall neu, und voll geladen, aber BLHeli macht mich jetzt natürlich hellhörig.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#30
Naja, der Quad (nicht TalsperrenHexa) schaffts nach kurzer Zeit kaum sich abzufangen und kommt danach kaum mehr hoch. Was auch 1:32 erklärt.

Ich hatte schonmal kurz testweise andere Regler mit BLHeli geflasht. Da war doch was in den Einstellungen mit '% bei °', als Überhitzungssicherung?

Also vermute ich dass irgendeine Einstellung des BLHeli Favourite Sky Quattro 4in1, zu dem ich noch kein Adapter/Zugriff habe, das schwächeln verursacht.

Mit Naza flyaway/ wegkippen würde ich das kaum in Verbindung bringen. -Wenn nicht an diesem SchwächeTestTag der Copter dreimal energisch weggekippt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

hartmut56

Erfahrener Benutzer
#31
ah okay. Also in der BLHeli Konfiguration muss man aber sowieso den Low Voltage Limiter und die Temperature Protection auf Off setzen, das hat im Copter nichts zu suchen. Ist aber bei der "Multi" Version i.d.R. schon richtig voreingestellt.
 
#32
Wie gesagt, hatte mehrere Male das gleiche Problem, wegkippen nach rechts, genauso wie im Video. Setup war ne Naza Lite GPS, und Skywalker (UND :) DJI) Regler. Selbst bei anderer Prop/ESC Kombo das gleiche. Also nehme an es liegt an der Naza bzw. am GPS.
 
#33
An die ganzen Flyaways ohne Grund glaube ich nicht. Mir fällt auf, dass das eher bei unerfahrenen Leuten passiert und es Copter sind, die vielleicht nicht so gewissenhaft aufgebaut wurden, wie sie sollten.

Bei GPS-Dauernutzung kann es bei schlechtem Empfang / Wind dazu kommen, dass die Antenne nicht ausreichenden Empfang hat und die Daten im Off liegen. Folglich wird der Copter dann plötzlich dorthin fliegen, weil er es für die gültige Position hält. Die meisten Anfänger sind damit überfordert, den Copter dann auf manuell zu stellen und die Steuerung zu übernehmen. Das gleiche dürfte für in Kombination mit Failsafe ein Problem werden. Wenn man hier liest, wieviele aufgrund falscher Antennenverlegung schon nach 100 Metern einen Absturz haben ...

Auch schlechte Lötstellen in der Motorverkabelung, Goldsteckerkontakte und billige Motoren, bei denen plötzlich die Magnete schleifen etc. führen dazu, dass die Naza gegenregelt und der Copter "wegfliegt".

Wenn ich sehe, wie hier manche Ihre Copter zusammenkleben wundert mich vieles nicht. Mir ist klar, dass das keiner hören will und jeder glaubt, er wäre eine Bastelkönig. Mir fällt nur auf, dass die erfahrenen Modellbauer hier sowas hier seltenst zu beklagen haben.

Und ist das nicht bereits Dein zweiter Absturz, Chebique? Und hattest Du nicht bereits schon vorher Probleme mit dem GPS?

http://fpv-community.de/showthread....ontroller-Lite&p=794572&viewfull=1#post794572

Und bist Du mit dem gleichen Copter nicht bereits schon mind. 3 mal abgestürzt?

Und sieht so ein ordentlicher Copter aus?


Oder tue ich Dir gerade unrecht und verwechsel Dich mit jemand anderem?

Ich weiß ja nicht, ob man hier den Fehler nicht eher beim Piloten suchen muss ...
 
Erhaltene "Gefällt mir": Toto

gshot

Erfahrener Benutzer
#34
Ohaa, da denke ich auch das man sich nicht über Kontroll Verlust wundern muss. Das sieht net gesagt echt schon sehr wüst aus, deine Bauweise.

Nichts wo man sagen kann da passiert nichts. Alleine das ganze tesa und die Gummi Bänder die haben doch nichts an einem quadrokopter zu suchen. GPS ist auch so wie es aussieht mit Gummis fest, daß braucht sich nur nen halben cm drehen und schon Driftet er ab.

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber bei einer solchen Bauweise ist es sehr zweifelhaft das es an der naza gelegen hatt.

Am besten fängst du mit dem Aufbau nochmal von null an 😁

Baue und fliege erst seit knapp 7 Monaten, aber so würde ich noch nicht einmal nen testaufbau Wagen.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#35
Manche nutzen Zips. Ich Klebebänder um die Regler festzuhalten. Leicheres Gewicht. Leichteres Entfernen.
Manche nutzen Klettbänder. Ich nutze Gummibänder. Gummibänder ziehen sich immer noch fester. Das GPS dreht sich nicht.
Hätte ich gerade kürzere Bänder genutzt wäre sie auch ortentlisch 90° befestigt.

Vielleicht ist sich das Naza ja zu fein auf nicht-Kauf-Coptern fliegen zu müssen.

Wie ich extra erwähnt habe: Talsperren-M1.Hexa, um dens hier geht und lite-Quad, das auch NazaProblemchen hat.
Beim BLHeliQuad trat das sporadisch bei 3S auf. Das war da kein Absturz. Nur ein missglückter Fluchtversuch.

Und da ihr allgemeinwissenden Bruce Darnells der Copterei keine Ahnung hab wie die Elektronik drinnen aussieht hilft das ableiern von Bauernregeln (oder RTFlerRegeln) hier nix.
 
Zuletzt bearbeitet:

Svenson

Frag Mutti....
#36
da hab ich schon schlimmer gebaute kopter gesehen die mit naza super geflogen sind , der sieht doch ganz gut aus, muss ich ma jetzt ma sagen. ich weis nicht wie lange du mit 3s ohne problme geflogen bist, ich habs versucht mit 3s setup zufliegen ging nicht gut aus, daher versuche es mit ein 4s lipo.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#37
Manche nutzen Zips. Ich Klebebänder um die Regler festzuhalten. Leicheres Gewicht. Leichteres Entfernen.
Manche nutzen Klettbänder. Ich nutze Gummibänder. Gummibänder ziehen sich immer noch fester. Das GPS dreht sich nicht.
Hätte ich gerade kürzere Bänder genutzt wäre sie auch ortentlisch 90° befestigt.

Vielleicht ist sich das Naza ja zu fein auf nicht-Kauf-Coptern fliegen zu müssen.

Wie ich extra erwähnt habe: Talsperren-M1.Hexa, um dens hier geht und lite-Quad, das auch NazaProblemchen hat.
Beim BLHeliQuad trat das sporadisch bei 3S auf. Das war da kein Absturz. Nur ein missglückter Fluchtversuch.

Und da ihr allgemeinwissenden Bruce Darnells der Copterei keine Ahnung hab wie die Elektronik drinnen aussieht hilft das ableiern von Bauernregeln (oder RTFlerRegeln) hier nix.
Sorry, aber das ist doch Quatsch, da redest Du Dir nun selber was ein. Bei der Fliegerei gelten ein wenig höhere Maßstäbe, als wenn man ein RC-Car zusammenbaut. Gummibänder sind für einen Multikopter grundsätzlich nicht geeignet. Der Lipo darf sich bei allen Flugmanövern nicht bewegen, ansonsten verändert sich ständig der Schwerpunkt. Ferner kann es dazu kommen, dass ein Lipo sich soweit verlagert, dass die Naza dass nicht mehr gegenregeln kann. Da braucht man sich dann nicht mehr zu wundern, wenn 500 Gramm irgendwo runterhängen etc.
Du solltest die Kritik überdenken und mal versuchen, etwas sauberer zu bauen. Glaub mir, wenn Dein Copter mal so richtig weit weg fliegt und irgendwo landet, wo es nicht mehr so glimpflich ist, dann machst Du Dir in die Hose.
Während hier andere seit Jahren unfallfrei fliegen, stellst Du Dich hier als unglückliches Opfer dar. Kannst so weiter machen oder ein paar Grundregeln befolgen.
Und um die reine Optik gehts nicht, das spielt keine Rolle, da hat Svenson sicher recht. Es muss technisch sauber sein. Und ne Naza, die schon vorher rumgesponnen hat, würde bei mir aussortiert. Ich zitiere Dich mal in der Annahme, dass es sich um die gleiche Naza handelt:

Und immer noch: hin und wieder schaut er nach Westen!
Und wieder wollte er einmal Süden abdüsen. (nachdem er, warum auch immer, keine Kraft mehr hatte und mehrmals am Boden aufditschte.)
http://fpv-community.de/showthread....ontroller-Lite&p=794572&viewfull=1#post794572
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#38
Ich hatte es doch extra farbig geschrieben! Das sind zwei verschiedene.

Nach Westen schauen mag der Naza LITE Quad. Der am Testtag abdüsen wollte. Der nur später als weiteres Beispiel für NazaAuffälligkeiten erwähnt wurde.

Das hat nix mit dem Naza M Hexa, der ins Wasser plumpste zu tun. Ausser dass es DJI Produnkte sind.


Meine Akkus verschieben sich nicht*! Ich hab ja mal ein Klettband genutzt für ne Gopro; Das is doch lächerlich! Da das nicht elasisch sind vertraue ich lieber meinem Mossgummi/Gummibänder Konstrukt.


*Bei nen Absturz vielleicht. Je nach dem wie der Copter aufkommt wird dann aber die AkkuMasse nicht direkt durch den Ramen/Arme übertragen.

Gegen welche Grundregel hab ich denn verstossen?

'unglückliches Opfer' -Nein, gar nicht! Nicht bei nem Verlust von <90€. Die Regler wurden getauscht, Alles gebunden. Jetzt muss nur die Harzschicht trocknen, dann wird alles zusammengesetzt, testgeflogen (sicher mit ner Angelschnur gesichert). Und... dann geht weiter wo's aufgehört hat. Duch dieses Scharmützel lass ich mich nicht aufhalten!

Und den Copter werde ich jetzt nicht aufgeben. Nicht bevor er wieder ordentlich fliegt. Einmal nur.
 

daFexKM

Erfahrener Benutzer
#39
Ich teil hier auch mal meine Erfahrungen:

Letzte Woche wollte ich schauen was mein Hexa (Tarot 680 PRO mit Naza-M Lite+GPS) so an Gewicht packt. Habe eine 1,25kg Hantelscheibe darunter befestigt und bin gestartet. Schien alles gut zu sein und Leistungsreserven waren auch noch da.. Doch nach 30 Sekunden brach der Kopter nach vorne aus und er lag am Boden. Zum Glück nicht viel kaputt. Ich richtete die Ausleger und versuchte es erneut. Wieder nach etwa einer Minute bricht er nach vorne aus und bohrt sich in den Boden. Jetzt brauch ich neue Propeller :/

So etwas hatte ich noch nie. Jetzt bin ich mir aber auch nicht sicher ob das am Gewicht liegt..
 

gshot

Erfahrener Benutzer
#40
Ich teil hier auch mal meine Erfahrungen:

Letzte Woche wollte ich schauen was mein Hexa (Tarot 680 PRO mit Naza-M Lite+GPS) so an Gewicht packt. Habe eine 1,25kg Hantelscheibe darunter befestigt und bin gestartet. Schien alles gut zu sein und Leistungsreserven waren auch noch da.. Doch nach 30 Sekunden brach der Kopter nach vorne aus und er lag am Boden. Zum Glück nicht viel kaputt. Ich richtete die Ausleger und versuchte es erneut. Wieder nach etwa einer Minute bricht er nach vorne aus und bohrt sich in den Boden. Jetzt brauch ich neue Propeller :/

So etwas hatte ich noch nie. Jetzt bin ich mir aber auch nicht sicher ob das am Gewicht liegt..
Hast du den auch die Gains angepaßt?

Was wiegt deine kopter den inkl Lipo?
Was für Motoren, Propeller und so weiter?

Ist schon eine große Veränderung wenn unten mal eben über 1 Kilo dazu kommt ohne Anpassung der Gains.

Wenn du dann noch evtl im vorwärts Flug warst ist mit die größte Belastung auf den Front Motoren da der copter ja in einem bestimmten Winkel gehalten wird, für die vorwärts Bewegung.

Denke mal das die Naza da am Ende war, zumindest mit deinen Gains.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten