Mini Discovery

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Franky

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich möchte kurz meinen mini Discovery vorstellen.

Das Projekt entstand, da mir der TBS Discovery schon immer gefiel, aber mir zu gross und globig ist.

Eine CAD Vorlage eines Dicovery Nachbau fand ich hier im Forum in der CNC Ecke (hmm, von wem wars nochmal?)
Also habe ich den Rahmen runterskalliert, und umgezeichnet. Als Arme kamen die vom DJI F330 zum Einsatz.
Der Rahmen wurde aus 1mm schwarzem GFK gefräst.

Die Mobius Kamera und die Mini TVL600 sind hängend über Gimmidämpfer vom Rahmen entkoppelt. OSD ist das Minim OSD

Als Antriebseinheit habe ich den günstigen QBrain 20A gewählt, gestrippt und alf BlHeli umgeflasht. Der Regler sitzt unter der Naze32. Kompass technisch sicher nicht die beste Position, aber hier soll eh kein GPS oder ähnliches zum Einsatz kommen. Vorteil ist das aufgeräumte Erscheinungsbild, und einfach zu verkabeln.

Motoren habe ich die Tiger MT1806 1400KV in Verbindung mit einem 1400mAh 3S Akku und 7x4 HQ Props, mit Option auf 8x4,5 Props.

Mit Mobius und Akku komme ich so auf 600Gramm Abfluggewicht.

Der Erstflug steht leider wegen schlechtem Wetter noch aus, aber ab morgen solls ja besser werden ;)

So long, Grüsse Franky
 

Anhänge

bubu10

Erfahrener Benutzer
#3
Sehr schön gebaut echt tip top ein Video wäre nicht schlecht .



Gruß Rene
 

donandi

Well-known member
#7
wow, gefällt mir sehr gut, würde den auch gerne nachbauen...
 

olex

Der Testpilot
#8
Sehr sauber, sehr cool. Wundert mich fast dass auf die simple Idee noch keiner gekommen ist - hier ist der Idee aber auch eine ansprechende Ausführung gleich beigelegt :) Abonniert, bin mal auf Videos sehr gespannt.
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
#9
Supercool. Das ist echt mal eine Interessante Sache. Da hätte ich auch Lust drauf. Machst du das ganze OpenSource?

Btw: RX gehört an den Empfänger, oder ist das bewusst?
 

seeers

Erfahrener Benutzer
#11
Ich kann mich nur anschließen, sehr coole Idee und schön umgesetzt. Ein DXF zum nachbauen wäre super. Habe selbst erst am Wochenende einen F330 fertiggestellt.
 

Franky

Erfahrener Benutzer
#12
Supercool. Das ist echt mal eine Interessante Sache. Da hätte ich auch Lust drauf. Machst du das ganze OpenSource?

Btw: RX gehört an den Empfänger, oder ist das bewusst?
Hast recht, falsche Antenne Montiert. Das hat man davon wenn man das erst beste was rumliegt drauf schraubt ;)


Ich hänge Euch mal die DXF an, so kann ich mal was ans Forum zurück geben ;)
Benutzung auf eigene Gefahr, ich bin noch nicht zum fliegen gekommen. Sollten noch Fehler drinn sein, gebt bescheid.

Und postet Bilder Eurer Nachbauten ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": franko_

donandi

Well-known member
#13
Super, vielen Dank dafür.
 

franko_

Erfahrener Benutzer
#14
Irgendwie she ich nichts mit Librecad, muss das noch konvertiert werden??

Sorry für die doofe Frage ...

Edit.. gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
#18
Gab es schon einen Testflug? Bin gespannt auf erstes Feedback.

Bin schon dabei die Komponenten für einen zusammen zu suchen, danke für die Veröffentlichung deines CAD-Files :)
 

Franky

Erfahrener Benutzer
#19
Meine Cam Zickt noch rum, aber morgen gehts raus.

Gefühlsmäsig ist der Tiger MN1806 etwas träge beim schweben im Wohnzimmer. Eventuel werd ich umschwenken auf Roxxis
 
#20
Eine Frage habe ich noch, wie hoch sind die verbauten Abstandshalter? habe noch keine F330 Arme hier, sonst könnte ich schnell selber durchmessen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten