MinimOSD mit MultiWii - TEAM KV OSD ( Rush-OSD )

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
Meines ist in Australien verschwunden. Naja nu is die Ware und die Kohle Wech fürs erste -.-
Mr Baxter hat nen Nachforschungsantrag gestellt. Mal sehen wann was passiert.

:(
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
So habe mir jetzt ein neues OSD besorgt und es einigermaßen ans laufen bekommen. Was mich stört ist das mir das OSD nicht die korekte Spanung meiner Lipos anzeigt. Hab die MW v 1.2 drauf. Musst ich jetzt schritt für schritt den wert anpassen für Voltage adjust bis ich den wert den mein messgerät anzeigt bekomme?

Das OSD was ich jetzt habe sieht so aus wie das von whitespy mit angelöteten pins wo man die Haupt und Videospannung anlegen kann.
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
Recht hast du Arakon. Aber ich bin froh das ich es jetzt erstmal mit 1.2 geschafft hatte. Morgen kommt mal erst ein Testflug ob alles geht und dann kann ich das OSD nochmal neu flashen mit 1.4.
Die angezeigten Spannungen passen jetzt einigermaßen mit meinem lipochecker zusammen.
 

Sascha712

Erfahrener Benutzer
Hi,

tut mir leid, wenn ich hier einfach so zwischenplatze^^

Habe mir nen Minimosd bestellt, das ganz normale ohne die Breakouts. Hab mir nun mal den Code angesehn vom KV-Team_mod 2.3 Und wenn ich das kompilieren will, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code:
In file included from EEPROM.cpp:5:0:
KV_Team_OSD.h:180: error: variable 'item_table' must be const in order to be put into read-only section by means of '__attribute__((progmem))'
  extern PROGMEM const char *item_table[];
                                        ^
variable 'item_table' must be const in order to be put into read-only section by means of '__attribute__((progmem))'
Kann mir jemand weiterhelfen?
 

flyfan

Erfahrener Benutzer
Hi,

tut mir leid, wenn ich hier einfach so zwischenplatze^^

Habe mir nen Minimosd bestellt, das ganz normale ohne die Breakouts. Hab mir nun mal den Code angesehn vom KV-Team_mod 2.3 Und wenn ich das kompilieren will, ...
Hilft dir nur indirekt, aber warm KV-mod installieren? Das ebenfalls unterstützte MinimOSD (habe 2x 1.3 drauf) sollte problemlos draufzukopieren sein. Oder welche Vorteile hat KVmod ?
 

Sascha712

Erfahrener Benutzer
Dachte das wäre die Beste Software im zusammenhang mit Multiwii?

Mir ist es eigentlich total egal welches OSD ich hab, will einfach die typischen OSD Features haben, Batterieanzeige, Navigationspfeil, höhe,geschwindigkeit, sink/steigrate, usw...Wäre natürlich cool, wenn man die PID Werte mitm Monitor ändern kann und die Daten wie künstlicher Horizont vom Multiwii ans OSD weitergereicht werden.

Ich hab das Minimosd noch nicht da, aber wenn ich die Datein entpacke, muss man es ja trotzdem vorm hochladen mit Arduino kompilieren. Und ich wollte einfach mal sehen, ob es geht. Weil sonst hätte ich wohl morgen eh das gleiche Problem :D
Gruß

EDIT:
die r345 Version kann ich ohne Probleme kompilieren, aber die ist von 2013.... hätte naütürlich gern das aktuellste.

EDIT2:
Bin grad durch nen youtube Video auf http://www.mwosd.com/ gekommen und werde das mal antesten. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
So hab jetzt 1.4 versucht aber da fangen die Probleme leider an. Vid batt und eng batt sind vertauscht auf'n OSD. Hab sie jetzt einfach am OSD umgesteckt. Hoffe dass das kein Problem gibt. Im Sketch hab ich versucht das zwar zu ändern aber leider ohne Erfolg. Naja umstecken hat es ja auch gebracht.

Nutzt wer auch Video und Motor Lipo getrennt und hatte das gleiche Problem? Vielleicht weiß ja wer wie ich das ändern kann.

Und noch eine Frage. Wenn ich nen neuen Sketch hoch lade. Muss ich dann erst nen eeprom clear durchführen?
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
Die Beta hat das Problem schon behoben. Da gibt's dann in der config.h die Option, weil offenbar der Hersteller (whitespy) bei einer Charge Mist gebaut hat und die Pins vertauscht hatte.
Eeprom Clear ist nur nötig, wenn du Probleme hast. Ich hab jetzt schon seit 5 Versionen oder so die gleichen Settings im eeprom ohne Probleme.
 
Hallo zusammen,

ich habe gestern mein CC3D mit Openpilot mit meinem KV micro OSD verbunden.
Soweit funktionier es auch (Horizont etc.) allerdings ist die Spannung und die Stromstärke komplett falsch... 18 V o_O

Ich habe das nach der Anleitung von Openpilot installiert (https://wiki.openpilot.org/display/WIKI/OSD+-+How+to+Access+Telemetry+Data)

Muss ich für das KV OSD eine andere Config nehmen?
Hat jemand schon Erfahrungen oder eine Anleitung?

Grüße
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
Geh mal eine Seite zurück da wird dir geholfen;)
Ich hatte auch das Problem und dann musste ich in der multiwii Software mit Voltage adjust anpassen Schritt für Schritt. Lipo messen in der Software einstellen und gucken. Dann wieder messen usw bis es passt. So war es zumindestens bei multiwii.
 
Hallo zusammen... Also sascha712 deinen Fehler beim compilieren bekommt man mit arduino1.0.6 weg.. Da Läuft es..



Dann mal zu meinem Problem,

Ich habe ein dragonfly32 pro Compact ... Funktioniert soweit.
Ein Micro minimosd mit mwosd 1.5 aktuell. Aber funkt mit kV-mod 2.3 und auch Rush nicht.

Habe bereits 2x minimosd und 1x Micro minimosd verbaut spricht geflashed mit ftdi Adapter und gui anschließend eingestellt .. Jedoch bekomme ich bei keinem ein overlay. Woran kann das liegen??

Hätte versucht am usb zu betreiben.. Geht nicht auch am fc läuft es nicht. Also spannungsversorgung ist da. Lied leuchtet Videosignal wird auch durchgeschaltet aber kein osd zu sehen. Sieht bei allen 3 gleich aus.

Irgendwo kommt mir vor mache ich einen Fehler..aber wo?

Hat irgendwer Tipps???
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
Hast du schon mal pal und NTSC gewechselt? Bei mir lag es daran. Weiß leider nicht genAu welches von beiden gewählt werden musste. Aber als ich das umgestellt hatte entweder von PAL auf NTSC oder umgekehrt lief es.
 
Hab auf Pal umgestellt.. Hab jedoch im selben Zug noch ein paar andere Sachen umgestellt... Jetzt wird mal nur Disarmed und armed angezeigt. Beim Disarmen kommen dann Werte zusammengefasst... Da muss ich noch nachbessern.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten