Motor setzt aus [WiiCopter]

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#43
JUERGEN_ hat gesagt.:
ninjamic hat gesagt.:
Ein erster Testflug war schon mal sehr vielversprechend. Morgen wollte ich das ganze noch ausgiebiger, draußen auf der Wiese testen.


:rot:
Danke :D

Hier übrigens mal mein Quadrocopter, hab ihn jetzt mal reingestellt das ihr mal sehen könnt von was ich hier die ganze zeit rede :rot:

Klick
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#44
heckmic hat gesagt.:
Man verbaut ja auch keine Stecker vom Regler zum Motor ;) - Immer schön alles löten. Alles andere ist nur eine Sollbruchstelle und es ist schon vorprogrammiert das da was passiert.
Naja, das kann man so nicht stehen lassen. Bei (nahezu) jedem Heli sind Motor und Regler mit Godlkontakten verbunden und das schon seit Ewigkeiten, wo es den Begriff Quadro- oder Multicopter noch gar nicht gab. Hat auch immer gehalten.

Es ist alles eine Frage des Könnens und Wissens, wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass unter den Multicopter-Bauern ein deutlich größerer Prozentsatz von Modellbau-Anfängern ist, als bei Helicoptern. Da hat man meistens beim ersten Aufbau einen Profi an der Seite, weil Baufehler nicht nur zu beschädigten Modellen, sondern auch zu beschädigten Personen führen können.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#46
Diesmal, und ich betonen "diesmal" war es kein Fehler mangels Lötkentnisse :p: sondern die Stecker waren einfach Müll...

Grüße
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#47
heckmic hat gesagt.:
Nunja, abgesehen davon, das ich auch bei meinem T-Rex 500 den Regler und Motor verlötet habe, kann ich beim Ausfall des Motors beim Heli immerhin noch eine AR Landung machen. - Das geht beim Kopter nicht.
Damit dürftest Du aber eher die Ausnahme sein, wenn Du ehrlich bist. ;)

Ich kenne hunderte von Möglichkeiten, wie man einen Heli in den Acker jagt und viele davon habe ich selber unfreiwillig ausprobiert. Ich kenne aber niemanden, dem das aufgrund von Kontaktproblemen zwischen Motor und Regler passiert ist. Wenn Goldkontakte nicht gut halten, würde man sie ja auch nicht für den Akku nehmen.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#49
Kleiner Nachtrag:
Mein Quadro fliegt jetzt wieder absturzfrei.
Habe mehrere Dinge gleichzeitig geändert, daher kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wo das Problem lag:
1. Ich habe den Motor mir Masseschluß ausgetauscht
2. Arduino Pro Mini 328 direkt über "RAW" mit der Hauptstromversorgung (3sLipo) verbunden, d.h. nicht über BEC eines ESC
3. Die Motortimings in meinen ESC von high auf low gestellt (ich glaub, das hats gebracht)
4. Lötstellen überprüft (waren ok)
5. Software belassen (weiterhin 1.8 patch2)
Fazit: Fliegt jetzt genau so gut wie vorher, stürzt jedoch nicht mehr ab :)

Ps.:
4x Emax BL2215/20
4x Mystery 40A Blue Series SBEC Brushless ESC
4x APC Slowfly 10x4,7 (is klar: 2xlinks - 2xrechts laufend)
Funke KDS K7
MultiWii Arduino Pro Mini 328 - 5V/16MHz & WMP & Nunchuk auf Lochrasterplatine
 
FPV1

Banggood

Oben Unten