Ich habe mir vor kurzem ebenfalls ein solches Board zugelegt und bin über die gleich Fehler an dem Board gestolpert wie Ihr.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und hab die Ports ausgemessen und mal geschaut wo was hingeht.
Hier eine kurze Aufstellung:
THR geht an D2
ROLL an D4
PITCH an D6
RUDDER (oder YAW) an D6
AUX1 an D7
Die weiteren Anschlüsse sind fehlerhaft beschriftet. Also einen AUX 2-4 sind an den Pins nicht dran.
Dagegen RXI, dann TX0 und der Pin D3 (was ein Motorausgang ist)
Die nächsen beiden Anschlüsse BAT uund PSE sind völlig daneben. Die scheinen unbelegt zu sein.
Und nun der HAMMER! Wo dransteht D8 ist ist eigentlich D9 also ebenfalls ein Motorausgang.
Kein Wunder, dass hier kein Buzzer funktioniert, auch wenns dransteht!! (BUZ)
PWR ist D12.... der vermisste AUX2 Anschluss, der übrigens unten an den Motoranschlüssen D3,D9,D10,D11 auch noch mal
rauskommt. Hier nur ohne Bezeichnung??!
Also ich war ein wenig von den Socken. Wenn nicht einmal die Bezeichnungen stimmen, kann man sich dann auf das Board verlassen? Mein Board hat z.B. je nach dem an welchen USB Anschluß ich es an meinem Rechner habe, mal keine und dann irre viele i²c Fehler in der MultiWiiConf.
Wie sieht das bei Euch aus? Habt Ihr auch diese uminösen Fehler?
Ich denke das Bord ist billig gemacht und nicht wirklich eine gute Wahl.
Auch wenns billig ist.....
ich bin auf jeden Fall nicht überzeugt davon.
Hier noch ein Tip zur Lösung dieses Problems. Voarausgesetzt man kann gut löten.
http://i190.photobucket.com/albums/z92/deanc338/PB030001.jpg
Vorher muss natürlicht die Leiterbahn nach D9 durchtrennt werden, sonst baut man einen Kurzschluss ein. Sehr mühselig wie ich denke.