Multiwii Version 2.0 pre release 1 (not the final 2.0)

Philipp_Muc

Erfahrener Benutzer
#42
in der 1.9 funktionierte der Hexa bereits ohne Sumensignal, somit sollte es in der 2.0 auch gehen. Dazu müssen nur die Ausgänge A0 und A1 aktiviert werden, das dies die Steckplätze für den 5. und 6. Motor sind.
Mit der 1.9 hat das bei mir problemlos funktioniert, mangels Hexa kann ich das mit der 2.0 nicht mehr testen.

Gruß Philipp
 

Gaschel

Dabei seit 09/2011
#43
Hallo,

genau das geht bei mir nicht. Mir der 1.9 geht es problemlos, mit der 2.0, sowohl pre1 als auch pre2 laufen der 5. und 6. Motor nicht.

Gruss, Stefan
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#45
Ich war gerade eben auf der Wiese und habe meinen quadro getestet. Geflasht ist die preversion 2 mit standart PID Werten. Was soll ich sagen ... ?? Genial. Es funktioniert der Baro ( BMP085 ) auf 0,5m. Headfree ist ne geile Sache, benötigt aber etwas Umgewöhnung. Ich bin mit der aktuellen Version zufrieden und kann momentan noch auf gps verzichten. Jetzt kommt endlich das fpv system an den Quadro.

Gruß Kayle
 

gfunk

Erfahrener Benutzer
#46
Kayle hat gesagt.:
Ich war gerade eben auf der Wiese und habe meinen quadro getestet. Geflasht ist die preversion 2 mit standart PID Werten. Was soll ich sagen ... ?? Genial. Es funktioniert der Baro ( BMP085 ) auf 0,5m. Headfree ist ne geile Sache, benötigt aber etwas Umgewöhnung. Ich bin mit der aktuellen Version zufrieden und kann momentan noch auf gps verzichten. Jetzt kommt endlich das fpv system an den Quadro.

Gruß Kayle
bezüglich headfree... schätze du hast n10 dof?!
sollte doch reichen dafür oder ist gps für diese funktion ein muss?
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
#47
Mal ne schnelle Zwischenfrage zum Anschluss an einen Summensignalempfänger. Im Programm kann man ja die Zeile auswählen, die dann ungefähr heißt: ...Pitch,Roll..... AUX1,AUX2....
Ist es möglich, direkt hinter das AUX2 ein AUX3 und AUX4 hinzuzufügen ??
Wird das funktionieren ?

Gruß Karsten
 
#51
Habe gerade meinen TRI von 1.9 auf 2.0 P2 umgestellt. Mit YAW_DIRECTION kann ich nun wechseln, ob das YAW-Servo vom Gyro oder von der Fernsteuerung richtig herum angesteuert wird. (Zum Fliegen muss ich also den YAW-Servoweg invertieren, was dann natürlich das Ein-/Aus-Schalten der Motoren auch umkehrt).
Was habe ich übersehen?
 

luhu

Erfahrener Benutzer
#55
Mal ne kurze Frage:
Wenn ich jetzt die final 2.0 auf meinen Quadrocopter mache, muss ich da irgendwas beachten?
Hab im Moment noch 1.7 drauf und glaube ich noch kein Softwareupdate gemacht bisher.
Einfach das neue drüberflashen? Muss ich dann was neu einstellen?
 

luhu

Erfahrener Benutzer
#59
Ah alles klar, Sorry. Ich musste erst die Arduino 1.0 runterladen, mit der 0022 gings nicht. :D
Und jetzt nur noch die config.h anpassen und drüberbügeln, gell? :)

edit: Kann ich denn die Werte aus der "alten" config.h aus dem Kopter auslesen? Bräuchte so Werte wie minthrottle...

edit2: ok, scheint alles funktioniert zu haben. Das die aber auch immer alles veränfern müssen. :D Vielen Dank nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:

zerosight

Erfahrener Benutzer
#60
Ich benutze Arduino 0023, mit der 1.0 soll es Probleme mit MultiWii 2.0 geben.

Die alten Werte kannst Du nicht mit vertretbarem Aufwand "auslesen". Du müsstest den Binärcode auslesen, disassemblieren und dann aus dem Assemblercode schlau werden.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten